Machtkampf CDU/CSU
DIE MASKEN DER POLITISCHEN VERFÜHRER
Eine Maske kann für den Träger ein Selbstschutz sein, um seine wahre Identität nicht preiszugeben. Er kann sie zum Vergnügen tragen, um andere zu belustigen, er kann sie je nach Ausformung aber auch tragen um andere zu erschrecken oder wie in früheren Zeiten teufelsaustreibend sein. Je nach Vorliebe fällt sie dann dämonisch hässlich, verschönert anmutig, bis seltsam unverständlich aus. Alle Formen des schönen oder hässlichen Scheins sind denkbar. Nun wissen wir, dass der Schein egal wie wir ihn nennen zu unserem Sein gehört. Wir brauchen ihn um in der Umwelt eine Art Rollenspiel hinzubekommen.
Unglaubwürdig wird das Rollenspiel – außer im Theater – wenn jemand, sagen wir ein Politiker ständig in eine neue Rolle schlüpft. Er wirkt dann „schlüpfrig“, nicht fassbar, nicht ortend. Nun kann das ständige Hineinschlüpfen in eine andere Rolle strategisch gewollt um nicht zu sagen zielführend sein. . Denn von jeder Maske, je nach Ausformung geht eine Botschaft aus, ein Art Sendung an den Empfänger.
Große Verführer - wie auch Politiker - können je nach Rollenspiel aus den Reaktionen der Menschen auf ihre Botschaften wichtige Schlüsse ziehen. Sie beobachten genau, inwieweit ihr Maskenspiel sowohl das Verhalten der Menschen – sprich Wähler - wie auch unmittelbar auf ihre politischen Gegner wirkt. Schwächen und Stärken sind dann gut ablesbar. Je nach Reaktionen der Menschen – auch Wähler - wird das Maskenspiel neu angepasst.
Manche Politiker beherrschen dieses Spiel perfekt. Dazu kommt, dass nach dem Gesetz des kritischen Massepunktes sie nur ungefähr ein Drittel der Menschen zu beindrücken brauchen, der Rest folgt ihnen dann ohne großes Zutun. HzP
Autor:Anny & Heinz Pelzer aus Essen-Süd |
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.