Die Denk.bar -Veranstaltung Huttrop

Karla Bennecke Roos referiert über die Stärken Essen-Huttrop
3Bilder
  • Karla Bennecke Roos referiert über die Stärken Essen-Huttrop
  • hochgeladen von Andreas Bister

Die Stadträtin und die Bezirksvertreter der SPD Huttrop/Südostviertel luden die Bürger zum Diskussionsforum Denk. Bar Huttrop in das Clubhaus des HC Essen 1899 e.v ein. Unter den mehr als 30 Gästen war auch Dieter Hilser MdL und Parteivorsitzender der Essener SPD. Karla Brennecke-Roos und Karsten Ständer berichteten über Chancen und Stärken, die die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils an den Informationsständen der SPD identifiziert haben. aber auch Probleme zur Sprache. In der Diskussion wurde dargelegt, das die im Stadtteill ansässigen Sportvereine ESG 99/06 und HC Essen eine hervorragende Jugendarbeit leisten. Auch wurde festgestellt das in Huttrop ein ausreichender Anteil an Grünanlagen vorhanden sind wie das Siepental oder die Stattrops Aue und die Friedhofsanlagen wie der Parkfriedhof oder Siepenfriedhof. Bemerkenswert ist die „Grüngruppe“ des Bürgervereins Moltkeviertel. Sie betreibt ehrenamtliche Grünpflege und kann auch ein Vorbild für andere Stadtteile sein. Auch zu den Stärken zählt die die Medizinische Versorgung durch zwei Krankenhäuser, diverse Arztpraxen und das gute Bildungsangebot das durch die unterschiedlichen Schulformen getragen wird. Als wichtiger sozialer Punkt kann das Franz Sales Haus angesehen werden wie Karla Bennecke Roos anmerkte, die auch auf das neue Hotel Franz verwies, das ein archietektonischer Höhepunkt im Stadtteil ist.
Karin Grott und Frank Musshoff übernahmen die Aufgabe, auch die Probleme und Risiken anzusprechen. Ein wichtiger Aspekt ist die Situation an der Steeler Straße und die Cityanbindung durch die Straßenbahn. Vermisst wird die Strassenbahnanbindung zum Essener Hauptbahnhof. Auch ein Mangel an kleinen Geschäften ist beklagen. Engagiert warben Diskussionsteilnehmer für die Instandhaltung und Verbesserung des Radwegenetzes im Stadtteil.
Manches kann kurzfristig angepackt werden. Andere Vorhaben brauchen längere Zeit und langen Atem. Verbesserungen könnten durch quartiersbezogene Planung und Management erreichbar sein. Durch den Abend führte Stefan Pfeifer. Die Veranstaltung ist gut von Bürgern angenommen worden, dieses Konzept sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

Autor:

Andreas Bister aus Essen-Steele

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.