Asylunterkunft Klinkestraße wird ab 1. August belegt

- Zum 1. August sollen die ersten Flüchtlinge in dem früheren Schulungsgebäude an der Klinkestraße in Bergerhausen einziehen.
- hochgeladen von Sabine Pfeffer
In Bergerhausen wurde jetzt der Runde Tisch gegründet, welcher die Flüchtlinge an der Klinkestraße betreut. Rund 90 Interessierte versammelten sich in der Johanneskirche, was die Verantwortlichen sehr zufrieden stellt. Weitere Ehrenamtler sind jedoch willkommen, vor allem für die Bereiche Sprache und Sport. Allerdings bleibt etwas mehr Zeit als gedacht, denn der Starttermin für die Unterkunft im Juli wird nicht gehalten.
Wie die Stadt auf Anfrage mitteilt, ist der 1. August nun für den Einzug von Flüchtlingen vorgesehen. Momentan fehlt noch das konkrete Konzept, erläutert Olaf Kudling für den Koordinationskreis Runder Tisch Bergerhausen: "Die Stadt wird erst sagen, welche Bewohner einziehen werden."
Weitere Ehrenamtler werden gesucht
Bis dahin geht der Runde Tisch daran, die verschiedenen Arbeitskreise fest zu zurren: für Kinderbetreuung, Sprachkurse und Gesprächstermine, Alltagsbegleitung (Behördengänge, Informationsvermittlung, Arztbesuche etc.), Patenschaften, Betreuung in Wohnungen, Musik, Gestaltung, Sport. Gerade für junge Männer ist letzterer wichtig. Dafür werden Vereine gesucht, für Deutschkurse weitere Ehrenamtler. Interessenten melden sich per Mail an: info@runder-tisch-bergerhausen.de. Das nächste Treffen findet am 29. August um 19.30 Uhr in der Johanneskirche, Weserstraße 30, statt.
Autor:Sabine Pfeffer aus Essen-Kettwig |
1 Kommentar
glaube die Container werden angemietet..
tja..gut das es noch Ehrenamtliche gibt...die das Alles meistern..Eine Bekannte von mir macht das schon 2 Jahre..es ist oft ein ganztagsjob..
Es wàre gut..wenn man zumindest fur diese Arbeitsstunden in die Rente kassen zahlen würde..Denn die werden leerer und leerer..Ehrenamt zumindest zum Teil in sozialversicherte Jobs umwandeln könnte...So hätten Alles jetzt und später etwas davon..