Tag der offenen Gartenpforte
Was blüht im Mai? Gärten an der Ruhr präsentieren es

Die Säckelblume und viele andere Pflanzen kann man im Garten von Cornelia Brodersen auf der Margarethenhöhe blühen sehen.
  • Die Säckelblume und viele andere Pflanzen kann man im Garten von Cornelia Brodersen auf der Margarethenhöhe blühen sehen.
  • hochgeladen von Sabine Pfeffer

Die frühe Wärme ließ die Rosenknospen schon im April Farbe zeigen, die folgende Kühle bremste sie aus. Wie weit die Gärten an der Ruhr nun gediehen sind, lässt sich bei den Tagen der offenen Gartenpforte am kommenden Wochenende begutachten.

Am 18. und 19. Mai öffnen von 11 bis 17 Uhr fünf Gärten in Essen sowie weitere in der Umgebung. Die Besichtigung der privaten, grünen Paradiese kostet pro Person und Garten 2 Euro.

Das Geld wird guten Zwecken gespendet, zum Beispiel der Jugendberufshilfe und dem Ambulanten Hospizdienst des Alfried Krupp Krankenhauses. Das tun die Organisatoren des Zusammenschlusses "Gärten an der Ruhr" seit Jahren. Allein 2018 konnten insgesamt 7.500 Euro an Einrichtungen wie die Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung übergeben werden.

Eintrittsgeld für gute Zwecke

Es öffnen am Mai-Termin folgende Gärten in Essen:
Brodersen, Margarethenhöhe, Am Nachtigallental 18
Kuhnhaus, Kray-Leithe, Brüninghofer Weg 27 (Samstag bis 21 Uhr geöffnet)
Schimmelpfennig/Behr, Kray-Leithe, Wendelinstraße 15
K.-H. Schuster/ S. Schuster, Heidhausen, Am Korstick 1
v. Jorck, Byfang, Byfanger Straße 172

In verschiedenen Gärten werden auch Pflanzen verkauft oder es werden etwa Kaffee und Kuchen angeboten.
Die vollständige Liste der Gärten und Termine im weiteren Jahresverlauf findet sich auf www.gaerten-an-der-ruhr.de

Autor:

Sabine Pfeffer aus Essen-Kettwig

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.