Lost Places verschwinden
Geisterhäuser werden abgerissen

- Abriss hat begonnen
- Foto: umbehaue
- hochgeladen von Thomas Umbehaue
Nun ist es doch so weit, die alten Geisterhäuser am Baldneysee verschwinden.
Eigentlich Wohnobjekte in bester Lage, aber auch her runter gekommen und nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Im Sommer erinnerte ein Haus, an das „Dornröschenschloss“ des Ruhrgebiets. Es war komplett von Brombeeren und Hecken zugewachsen, die eine undurchdringliche Mauer bildeten.
Abriss hat begonnen
Die Geisterhäuser, sind die Steigerhäuser der Zeche Carl Funke.
Ein Haus steht noch, aber eine Tür ist aufgebrochen.
Gespenstische Geräusche dringen nach außen

- Blick ins innere
- Foto: umbehaue
- hochgeladen von Thomas Umbehaue
Steht man vor der Tür, hört man ein "stöhnen und Knarren", als ob das Haus um Hilfe bitten würde. Aber vielleicht ist es nur der Wind, oder doch eine Seele die im Haus noch gefangen ist? Dort kann man noch einen Blick ins Innere werfen. Eine schöne alte Holztreppe scheint noch intakt zu sein. Eine Tür zum Keller steht offen. Eine Schrift an der Wand deutet darauf hin, dass die letzten Bewohner das Haus 2022 verlassen haben.

- Blick ins innere
- Foto: umbehaue
- hochgeladen von Thomas Umbehaue
Eigentlich schade um die Häuser, die aber auch nicht neu gebaut werden dürfen. Das Gelände ist Natur und Landschafts Schutzgebiet.
Autor:Thomas Umbehaue aus Essen-Süd | |
Thomas Umbehaue auf Instagram |
Kommentare