Was ist eigentlich ein QR-Code?

Sicherlich haben Sie an manchen öffentlichen Plätzen, Geschäften oder Kneipen komische, viereckige "Digitalprints" gesehen.
Es handelt sich dabei vermutlich um eine QR-Code. Das ist die Abkürzung für Quick Response (schnelle Antwort).
Es handelt sich dabei um einen zweidimensionalen Code, der eigentlich zur Markierung von Baugruppen und Elementen für die Logistik im Toyota-Konzern entwickelt.

Der QR-Code besteht aus einer quadratischen Matrix aus schwarzen und weißen Punkten, die einen Binärdatencode darstellen.
Hinter diesem Code verbergen sich Informationen, die ausgelesen werden können.

Viele Mobiltelefone und PDAs verfügen über eine eingebaute Kamera und eine Software, die das auslesen ermöglicht. Man richtet das Handy auf den Code, fotgrafiert ihn ab, decodiert ihn liest ihn aus.
Für die meisten Smartphones gibt es eine Decodier-APP.

Haben Sie schon mal einen QR-Code codiert?

Autor:

Beatrix Gutmann aus Essen-Süd

2 folgen diesem Profil