"Dr' Zoch kütt" - Party am Rosenmontag

- Rosenmontag sind in Essen die Jecken los.
- hochgeladen von Dirk Bütefür
In diesem Jahr fährt der 1.111 Meter lange Narren-Lindwurm unter dem Motto: „Wat en Gedöns“. Der „Zoch“ setzt sich auf dem Grugahallenparkplatz vor dem Girardethaus in Bewegung. Vorher wird der Zugweg ab 12 Uhr vom Grugaparkplatz bis zur Brunnenstraße und von 12.45 Uhr bis 14 Uhr von der Brunnenstraße bis zur Freiheit in der Innenstadt für Fahrzeuge gesperrt.
In diesem Jahr sind über 1.000 Karnevalisten der Essener Vereine in Uniform und Kostümen und private Jecken-Gruppen bei der 1.111 Meter langen Jeckenschlange im Einsatz.
Leckereien von der deftigen Blutwurst über tütenweise Popcorn, Waffeln, Negerküsse, Schokoriegel bis zu den obligatorischen Bonbons sowie Plüschtiere, Blumensträußchen und Bälle „regnet“ es auf die munteren Jecken.
„Auch in diesem Jahr bringen wir ausschließlich hochwertiges Wurfmaterial unter das Narrenvolk“, erklärt der Zugleiter, Wolfgang Brinkmann.
So rollt der Zug
50 Gruppen, gebildet von Vereinen, Gesellschaften und Schulklassen, ziehen mit ihren 38 Motiv- und Gesellschaftswagen sowie 9 Musikzügen vom Grugaparkplatz vor dem Girardethaus in die Essener Innenstadt. „In diesem Jahr haben wir erstmalig eine Fußgruppe mit riesigen Pappköpfen dabei“, so Brinkmann. „Diese Riesenköpfe bekommen wir von einem befreundeten Karnevalsverein aus Viareggio (Italien).“
Der Narrenzug verläuft über die Rüttenscheider Straße und von dort aus in die Klarastraße, Friederikenstraße, Brunnenstraße, Hohenzollernstraße bis auf die Huyssenallee. An der Freiheit wird sich der Zug dann auflösen.
Für ordentlich Karnevalsstimmung nicht nur unter den Teilnehmern, sondern sicher auch unter den Zuschauern am Straßenrand sorgen Musik- und Fanfarenzüge aus Essen und Umgebung.
Am Rosenmontag wird der Bürgerbus in Haarzopf auf der gewohnten Linie ab Ruhmbach/Böllroth um 11.25 Uhr, 12.25 Uhr, 13.25 Uhr ein Zweitfahrzeug in Richtung Messe-Süd Grugahalle und von 15.10 Uhr, 16.10 Uhr, ab Messe-Süd in Richtung Margarethenhöhe/Haarzopf bis Böllroth einsetzen.dib
Autor:Dirk Bütefür aus Mülheim an der Ruhr |
Kommentare