BÜCHERKOMPASS: Berichte aus dem Arbeitsalltag
![Foto: Redline / Goldmann / Pantheon](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/01/06/4/5041134_L.jpg?1541437216)
- Foto: Redline / Goldmann / Pantheon
- hochgeladen von Lokalkompass .de
Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden diese Werke. In dieser Woche blicken wir in den (manchmal rauhen) Alltag der Arbeitswelt.
Lutz Schumacher: Ich kann so nicht arbeiten
Harald Grützner, bisher tätig im Außendienst eines großen Süßwarenkonzerns, hat ein Problem: Er wurde strafversetzt in die Marketingabteilung. Für Harald Grützner ein Alptraum, denn wie soll er, der die Freiheit der Straße liebt, im engen Mikrokosmos eines Büros überleben? Und tatsächlich: Sein Team besteht aus unmotivierten Versagern, Kollegin Dorothea tut alles, um ihn schnell wieder loszuwerden, und im entscheidenden Moment verschwört sich nicht nur sein Rechner, sondern auch der Betriebsrat gegen ihn. Bald erkennt Harald, dass er ganz neue Strategien ersinnen muss, wenn er überleben will...
Ulrich Schnabel: Muße - Vom Glück des Nichtstuns
Muße ist zur bedrohten Ressource geworden. Die Beschleunigungsgesellschaft mit ihrem Arbeitsdruck und dem Zwang zur permanenten Kommunikation lässt uns nicht zur Ruhe kommen. Dabei haben Gehirnforscher und Psychologen längst herausgefunden, wie wichtig Phasen absichtslosen Nichtstuns sind. Sie fördern nicht nur die Regeneration und stärken das Gedächtnis, sondern sind auch die Voraussetzung für Einfallsreichtum und Kreativität. Große Ideen brauchen vor allem eines: Zeit und Muße. Isaac Newton kam der zündende Einfall zu seiner Gravitationstheorie im Garten, als er versonnen einen Apfel betrachtete. Descartes philosophierte am besten im Bett. Doch von solch kreativen Auszeiten können die meisten heute nur träumen. Ulrich Schnabel beschreibt die Ursachen der allgemeinen Zeitnot, zeigt uns, wo wir auch heute noch Inseln der Muße finden können, und bietet eine Fülle von konkreten Anregungen und Tipps für alle, die dem permanenten Drang zur Beschleunigung widerstehen wollen.
Günter F. Gross: Beruflich Profi, privat Amateur?
Viele beruflich engagierte Menschen leben in der Befürchtung, dass alles zusammenbricht, wenn sie ihrem geliebten Beruf Zeit, Kraft und Zuwendungskapazität entziehen und für ihr Privatleben einsetzen. Beruflicher Erfolg ist eine bewundernswerte Lebensleistung, aber noch nicht der Lebenserfolg. Wichtiger für das Privatleben sind: Gewinnen von Zeit, Kraft, Mut und heiterer Gelassenheit, Befreiung von Befürchtungen, Belastungen und Ärger. Günter F. Gross liefert Ihnen dazu die Philosophie, die Strategie und die Methoden. So gewinnen Sie die Ideen und den Antrieb für ein vitales, glückliches Privatleben. Checklisten mit Umsetzungsempfehlungen ergänzen jetzt jedes Kapitel.
So funktioniert der Bücherkompass
=> Wer eines der Bücher gratis frei Haus bekommen möchte, schreibt uns hier per Kommentar unter den Beitrag, wieso ausgerechnet er oder sie geeignet wäre, eine Rezension zu schreiben.
=> Bei mehr als einem Interessenten behalten wir uns die Auswahl vor. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
=> Nach Erhalt des Buches bleiben rund vier Wochen Zeit, um hier eine Rezension zu veröffentlichen (2.500 bis 3.000 Zeichen wären gut).
Autor:Lokalkompass .de aus Essen-Süd |
15 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.