Rezo Tschchikwischwili - ein musikalischer Abend
Abschied eines Urgesteins

Überzeugt mit seiner Bühnen-Präsenz: Rezo Tschchikwischwili. | Foto: Matthias Jung
3Bilder
  • Überzeugt mit seiner Bühnen-Präsenz: Rezo Tschchikwischwili.
  • Foto: Matthias Jung
  • hochgeladen von Frank Blum

Schauspieler Rezo Tschchikwischwili ist ein echtes Urgestein im Ensemble des Schauspiel Essen: Seit rund 30 Jahren steht er dort auf der Bühne und nimmt nun Abschied mit zwei musikalischen Abenden "Vielen Dank & auf Wiedersehen! - Didi madloba & Nachwamdis!".

"Deutschland, du gabst mir Hoffnung, gabst mir Mut, Deutschland du warst mein Glück", heißt es im Lied "Meine zweite Heimat" von Robert Smajgert und Rezo Tschchikwischwili. Es war 1993 als der Schauspieler erstmals anlässlich eines Gastspiels am Essener Grillo-Theater nach Deutschland kam. 1957 in Tiflis geboren, hatte er in seiner Heimat Georgien schon eine steile Karriere hingelegt, war Schauspieler des Jahres 1980 und 1993, erhielt 1991 die Auszeichnung zum „Verdientesten Schauspieler des Landes“.
Doch die unruhigen Zeiten in Georgien führten dazu, dass sich Rezo Tschchikwischwili dazu entschloss, sein Land zu verlassen und in Essen ein Engagement zu übernehmen. Drei Intendanten kamen und gingen in seiner Zeit am Grillo-Theater, in unzähligen großen und kleinen Rollen stand er rund 30 Jahre auf der Bühne. Die Ruhrmetropole sollte seine zweite Heimat werden.
Über sein bewegtes Leben berichtet er bei seinen musikalischen Abenden. Beweist, dass er als Multi-Talent auch singen und musizieren kann, sitzt mal am Klavier, greift mal zur Gitarre und ist sichtbar begeistert von den vielen schönen Momenten, die er erleben durfte. Mit dabei im Publikum: seine Familie. Mit auf der Bühne: seine langjährige Bühnenpartnerin Nino Wijnbergen-Shatberashvili und die Band mit Jan Bierther (Gitarre), Eric Richards (Bass) und Sebastian Bauer / Martin Siehoff (Schlagzeug).
Es soll ein kurzweiliger Abend werden. Mit Geschichten aus Georgien und aus Essen. Und mit viel Musik, die immer einen Bezug zu seinem Leben und zu seinen georgischen Wurzeln hat.
Und dann tritt auch das gesamte Grillo-Ensemble auf die Bühne und stimmt ein georgisches Lied an, Intendant Christian Tombeil würdigt seine Arbeit und wünscht eine gute Zeit abseits der Grillo-Bühne.
Und für den 66-jährigen Rezo Tschchikwischwili stehen im Sommer tatsächlich schon Dreharbeiten für einen neuen Film in seiner Heimat an, nachdem er bereits an rund 80 internationalen Kino- und TV-Produktionen beteiligt war, auch im Tatort und anderen TV-Serien gelegentlich zu sehen war.
Ein weiterer musikalischer Abend "Vielen Dank & auf Wiedersehen! - Didi madloba & Nachwamdis!" findet am 8. Juni statt. Wer Rezo Tschchikwischwili noch einmal in einer aktuellen Produktion erleben möchte, der kann dies tun bei "Merlin oder Das Wüste Land" (1., 2. und 15. Juni), "Ein Sommernachtstraum (3. und 9. Juni) und "Der Besuch der alten Dame" (10. Juni).

Autor:

Frank Blum aus Essen-Süd

27 folgen diesem Profil