"Löwes Lunch": Von "Rühr-mich-nicht-an" zum Rührstück? Monica Lierhaus' Heiratsantrag vor laufenden Kameras...

Als sich Monica Lierhaus gegen die "Waldis" und "Rubis" der ARD durchsetzte, wurde der coole Rotschopf durch die "Sportschau" zur beliebtesten Sportmoderatorin Deutschlands. Dann der Schicksalsschlag 2009: Nach einer Gehirn-OP liegt sie vier Monate im künstlichen Koma.
Danach verschwindet Lierhaus von der öffentlichen Bühne. Zwei Jahre lang gibt es keine Interviews und kaum Statements zum Zustand der Erkrankten. Man beschwört ihre Privatsphäre und führt aufgrund von Print-Berichterstattung einen Prozess gegen die "Hamburger Morgenpost".
Doch gestern meldete sich die gesundheitlich immer noch Angeschlagene bei der Verleihung der "Goldenen Kamera" zurück. Die Kameraschwenks fangen es ein: Viele Promis und frühere Kollegen vor der ZDF-Bühne haben Tränen in den Augen, als die 40-Jährige spricht. Dann ruft sie ihren Lebensgefährten nach vorne, macht ihm einen öffentlichen Heiratsantrag. Er sagt "ja" und es folgt tosender Applaus, danach dürfen noch Stars und Sternchen in die Mikros hauchen, wie toll und ergreifend sie das alles finden. Das Antrags-Video kann im Internet geklickt werden. Und die ganze Monica Lierhaus-Story finden wir am Morgen danach in der "Bild am Sonntag"...
Was halten Sie von diesem "Comeback"? Verstehen Sie Monica Lierhaus?

Auch hier geht's um das Thema:

http://www.lokalkompass.de/kleve/leute/goldene-kam...

PS: Der bewegende Auftritt kann zur Zeit auf der Startseite des zdf angesehen werden.

Autor:

Detlef Leweux aus Essen-Steele

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

43 folgen diesem Profil

15 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.