Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Samstag, 22. März, findet zum zweiten Mal der „Angelflohmarkt am Baldeneysee“ statt. Veranstalter ist der Fischerei-Verein Essen e.V. In seinem Vereinsheim „Fischerhaus“, Stauseebogen 37, wird von 12 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt gekauft, verkauft, getauscht und geklönt. Angler können hier altes oder auch fast neues Angelgerät erwerben. Je nach Wetterlage wird der Grill befeuert.
Am 19. Januar sind Essens Bürger aufgerufen, ihr Votum zum Bürgerentscheid „Messe-Umbau nicht um jeden Preis“ abzugeben. Über folgende Frage wird mit ja oder nein abgestimmt: „Sind Sie dafür, dass der Beschluss des Rates der Stadt Essen vom 17. 7. 2013 über den Neubau der Messe für 123 Millionen Euro aufgehoben wird und die Messe-Aufsichtsratsmitglieder verpflichtet werden, die Neubauplanung abzulehnen?“ Damit sich die Bürger ein eigenes Bild von der Sachlage machen können, lädt die CDU...
Am Dienstag, 7. Januar, findet in der Nähstube des Kurt-Schumacher-Zentrums, Rüpingsweg 51,von 9 bis 16 Uhr ein Gebrauchtkleidermarkt statt. Angeboten wird eine große Auswahl an Secondhand-Bekleidung, Bett- und Tischwäsche, Schuhe und Seniorenmode. Der Eintritt ist frei.
Die katholische Gemeinde St. Mauritius Niederwenigern bereitet sich auf den ersten Adventsmarkt Niederwenigerns vor. Am Wochenende des 3. Advents ist es soweit. Ganz bescheiden beginnen die Mitglieder der Gemeinde rund um den Mauritiusdom ihre Initiative und holen Weihnachtsflair an den Dom durch Livemusik, Lichtinszenierungen, Getränke und Gegrilltes. Ob es die Freiwillige Feuerwehr, die Sportfreunde Niederwenigern oder der Kulturförderverein ist, alle Gruppierungen im Dorf haben schon die...
Wolf Codera ist in Hattingen kein unbekannter Musiker. Auch seine Weihnachtskonzerte sind in der weiten Umgebung der Stadt bekannt. Auf Einladung der Gemeinde St. Mauritius Niederwenigern findet nun dieses Weihnachtskonzert erstmals in einer Hattinger Kirche statt: und dann sofort im Mauritiusdom, der größten Kirche der Stadt. Für die Domgemeinde und ihren Pastor Mirco Quint ist das anstehende Konzert eine besondere Freude. „Codera ist in der Musikszene ein anerkannter Musiker“, weiß Quint....
Die Radreisevorträge von Pfarrer Gereon Alter ziehen regelmäßig über 200 Zuschauer an. Nun berichtet er von einer Radtour, die ihn von New York nach Boston führte - durch den legendären „Indian Summer“: eine Wetterlage, durch die sich das Laub bereits in herrlichste Gelb-, Orange- und Rottöne verfärbt, obwohl das Thermometer tagsüber noch auf bis zu 25 Grad Celsius klettert. Das bedeutet: glasklare Luft, herrlichsten Sonnenschein und ein Meer aus prächtig gefärbtem Laub. Dazu die Städte New...
Ein musikalisches Highlight gibt es am Sonntag, 17. November, in der Gemeinde St. Mauritius: Um 9.30 Uhr werden fast 100 Musiker und Sänger den Gottesdienst im Mauritiusdom, Domplatz 2, musikalisch gestalten. „Der Projektchor des Bistums Essen gibt nur ein- bis zweimal im Jahr ein Konzert, irgendwo in einer der vielen Kirchen des Bistums“, erklärt Mirco Quint, Pastor am Mauritiusdom. „Es ist schon etwas Besonderes, dass wir im Rahmen unseres Jubiläumsjahres der Kirchenmusik diesen renommierten...
In über 30 Ländern der Welt war der Essener Pfarrer Gereon Alter schon mit dem Fahrrad unterwegs. Mehr als 50.000 Kilometer hat er dabei zurück gelegt. Nun berichtet er von seiner wohl abenteuerlichsten Reise: „Mit dem Fahrrad durch Madagaskar“. Am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal St. Mariä Heimsuchung, Hinseler Feld 66. Multimediapräsentation über Madagaskar Der Eintritt zu der etwa anderthalbstündigen Multimediapräsentation ist frei. Madagaskar: das sind tropische...
Internationalen Besuch darf die katholische Gemeinde St. Mauritius in Niederwenigern am Sonntag, 20. Oktober, am Domplatz 2 begrüßen. Der Chor „Ensemble vocal PLEIN CHANT“ aus Saint-Germain-en-Laye, Paris gestaltet den Gottesdienst um 9.30 Uhr musikalisch. „Ich bin sehr froh, dass wir im Rahmen unseres diesjährigen Orgeljubiläums diesen renommierten Chor gewinnen konnten“, berichtet Mirco Quint, Pastor an St. Mauritius Niederwenigern, stolz. Der Pariser Chor pflegt eine Kooperation innerhalb...
Nach dem großen Erfolg ihres historischen Archivbildbands dokumentieren die Mitglieder des Autorenteams des Bergbau- und Heimatmuseums im Paulushof nun auf 96 reich illustrierten Seiten den Wandel Heisingens in den letzten 100 Jahren. Die Vorstellung des neuen historischen Bildbands "Zeitsprünge - Essen-Heisingen" findet am Freitag, 18. Oktober, um 17 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Heisingen, Stemmering 20, statt. Interessierte sind willkommen! 43 eindrucksvolle bisher zumeist...
Am Freitagvormittag, 20. September, findet in Kupferdreh anlässlich der „Fairen Woche“ eine bio-faire Kaffeetafel statt. In der Fußgängerzone zwischen Marktplatz und der Kupferdreher Straße werden Kaffee, Tee und Cappuccino zum Probieren angeboten. Alles natürlich biologisch angebaut und fair gehandelt. Kompetente Mitarbeiter informieren dabei über die Qualität der einzelnen Produkte sowie die strengen Siegelkriterien für „Bio“ und „Fair“. Die bundesweite „Faire Woche“ steht in diesem Jahr...
Das Schadstoffmobil der EBE kann am heutigen Mittwoch, 21. August, nicht wie geplant in Überruhr (Platz zwischen Schulte-Hinsel- und Neptunstraße) aufgestellt werden. Die Schadstoffannahme dort müsse leider ausfallen, teilt die EBE mit. Ersatzweise wird das Schadstoffmobil aber heute bis 13 Uhr am Recyclinghof Altenessen (Lierfeldstraße 49) zur Annahme bereitstehen. Wer Dinge wie Energiesparlampen, Lacke oder Chemikalien abgeben möchte, kann dies ausnahmsweise am heutigen Mittwochvormittag auf...
Am Freitag ab 9 Uhr heißt es für 36 Schülerteams wieder „Ready – Attention – Go!“ Der Essener Schülercup im Drachenboot geht nun in die 4. Auflage. Der Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TVK 1877) erwartet in diesem Jahr 36 Teams, die in 4 Altersklassen gegeneinander antreten. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl findet der Schülercup auch in diesem Jahr wiederum nicht auf dem Vereinsgelände, sondern auf der Regattastrecke der Stadt Essen (nähe Regattaturm Baldeneysee,...
Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "City-Logistik" lädt die Bürgerschaft Kupferdreh am Dienstag, 14. Mai, ab 19.30 Uhr im Mineralien-Museum Kupferdreh, Kupferdreher Straße 141-143, ein. Egal ob Weltmetropole oder kleines Dorf auf dem Lande - die Güter müssen ihren Weg überall hin finden. Wie das funktioniert, zeigt die Bürgerschaft im Rahmen ihrer zweiten Veranstaltung rund um das Thema Logistik. Nachdem der erste Infoabend das Thema „Food-Logistik“ umfasste, geht es am Dienstag nicht...
Schon zehn Jahre gibt es die Realschule Überruhr auf der Ruhrhalbinsel. Grund genug zu feiern! Am Freitag, 3. Mai, 18 Uhr, rockt die Turnhalle an der Überruhrstraße beim ersten Band-Abend in der kurzen Geschichte der Realschule. Sechs Schülerbands proben seit Wochen für ihren Auftritt und präsentieren ihrem Publikum aktuelle Rock- und Popmusik. Die Musiker freuen sich auf viele Besucher, die sie mit ihrer Musik begeistern werden. Geburtstagsparty am 22. Juni Weitere Veranstaltungen werfen ihre...
Pünktlich zum Saisonbeginn startet der Heimat- und Burgverein Burgaltendorf (HBV) am kommenden Sonntag, 28. April, seine literarisch-musikalische Reihe „Texte & Töne im Turm“. Erster Gast ist die junge Jazz-Sängerin Barbara Barth. Die Reihe „Texte & Töne im Turm“ ist ein Kooperationsprojekt des HBV, des Verbandes Freier Deutscher Autoren NRW und der Burgaltendorfer Buchhandlung „Kleine Bücherwelt“. Beim Stammpublikum mittlerweile liebevoll „TuTiT“ genannt, bestreitet die sonntägliche...
Im Rahmen eines Wochenendseminars vom 7. bis 9. Juni 2013 veranstaltet das Evangelische Bildungswerk in Kooperation mit dem Schulreferat einen Einführungskurs für junge Menschen in die Meditation und Kontemplation (von lat. contemplari: „anschauen, betrachten“). Im in naturnaher Umgebung, am Stadt- und Waldrand gelegenen Haus am Turm in Essen-Werden sind in zwei Gruppen (erste Gruppe: Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren, zweite Gruppe: Menschen ab 21 Jahren) junge Menschen eingeladen,...
Am kommenden Dienstag, 23. April, 19 Uhr, findet eine Bürgerinformation zum Entwicklungskonzept Baldeneysee statt. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, an der öffentlichen Diskussion im Regattahaus, Freiherr-vom-Stein-Straße 206 a (Gebäude vom Parkplatz am Regattaturm erreichbar) teilzunehmen. Der Rat der Stadt Essen hat die Verwaltung beauftragt, das „Entwicklungskonzept Baldeneysee“ zu erstellen, um die Situation am Baldeneysee zu verbessern. Unter Federführung des Geschäftsbereichs...
Chronische Darmentzündung ist ein Thema, über das oftmals lieber geschwiegen wird. „Morbus Crohn“ und „Colitis ulcerosa“ lauten die medizinischen Fachbegriffe für die entzündlichen, in Schüben verlaufenden Erkrankungen des Verdauungstraktes. Betroffen sind viele junge Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Die Ursache für diese Krankheiten, die mit starken, krampfartigen Bauchschmerzen, Durchfällen, allgemeiner Erschöpfung und Gewichtsabnahme einhergehen, sind trotz intensiver...
Faszinierende Bilder vom Leben, Leiden und Lieben stehen im Mittelpunkt dreier Passionsandachten, zu denen die evangelische Kirchengemeinde und die katholische Gemeinde St. Suitbert in Überruhr gemeinsam einladen. Die erste Andacht findet am Donnerstag, 14. Februar, in der St. Suitbert-Kirche, Klapperstraße 70, statt. Die zweite am 28. Februar in der Stephanuskirche an der Langenberger Straße 434, und die dritte in der Kirche St. Mariä Heimsuchung, Hinseler Feld 66. Die etwa 45-minütigen...
Wie wird Kupferdrehs Ortskern einmal aussehen? Welche Möglichkeiten eröffnen die Verlängerung der Poststraße sowie die aufgeständerte Bahntrasse für Bebauung, Infrastruktur und Versorgung? Zwei Gestaltungsvorschläge sind ab Freitag, 16. November, 17 Uhr, im Mineralienmuseum zu sehen. Die ausgestellten Pläne bündeln Ideen, die der Arbeitskreis Ortsgestaltung in den letzten Monaten erarbeitet hat. Das Gremium, bestehend aus Mitgliedern der Bürgerschaft Kupferdreh, der Bezirksvertretung und der...
Politik und Verwaltung laden am kommenden Donnerstag, 15. November, zur Bürgerinformation mit Aussprache zur geplanten Asylunterkunft in der ehemaligen Grundschule Dilldorf ein. Die Versammlung beginnt um 20 Uhr im Gemeindesaal St. Mariä Geburt, Rathgeberhof 4. Rede und Antwort stehen neben Essens Sozialdezernent Peter Renzel weitere Mitarbeiter der Fachverwaltung.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.