Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
75.175
In Kürze: 1962 in Essen geboren, gelernte Industriekauffrau, verheiratet und stolze Mutter zweier Söhne. Harmonie-Junkie.
Wenn meine Zeit es zulässt, befasse ich mich gern mit den Themenbereichen ‘Hexen’, ‘Sagen und Mythen’, ‘Mystik’ und ‘Fantasy’.
Vor einigen Jahren habe ich gelegentlich kurze redaktionelle Beiträge für eine Essener Zeitung verfasst.
Nach massiver Mobbing-Erfahrung im Verein ist aus mir eine Buch-Autorin geworden, die auf allen Ebenen engagiert gegen Mobbing kämpft.
(www.ilia-faye.de)
---
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie haben ein Leben lang gearbeitet. Sie haben Kinder großgezogen. Sie haben unser ‚Heute’ ermöglicht. Und jetzt? Jetzt drehen sie jeden Cent 3-mal um, rechnen, sparen, schränken sich ein, wo immer es geht… unsere Rentner: nicht alle, aber immer mehr! Rentner in Deutschland an der Armutsgrenze. Wer irgendwie noch ‚schaffen’ kann, jobbt nebenher… Manche wühlen im Müll – nach irgendwas Verwertbarem… Einige sammeln Flaschen, von (gut situierten?) Gedankenlosen achtlos in die Botanik entsorgt –...
Nachdem meine autobiographischen Schilderungen über extreme Auswüchse von Vereinsmeierei bei zahlreichen Lesern Nachdenklichkeit und zum Teil große Betroffenheit erzeugte, bitte ich nun um Unterstützung der Initiative „Hand in Hand gegen Mobbing“. Unter dem Motto „Initiativ handeln – Zeichen setzen“ sind hierbei in erster Linie Vereine und Verbände, sowie kulturelle und soziale Einrichtungen und Gemeinschaften gefordert, sich mit dem sozial- und gesellschaftspolitischen Problem Mobbing kritisch...
Persönlicher Rückblick einer Autorin auf ein Kulturhauptstadt-Jahr. August 2009: mein erstes Buch erscheint nachdem das Manuskript spontan hervorragende Rezensionen erhielt. Prima! Lebe ich doch schließlich mitten in der Kulturhauptstadt 2010. Das passt – dachte ich – und erwartete tatsächlich literarische Veranstaltungen, auf denen die zahlreichen heimischen Autoren mehr oder weniger spektakulär sich und ihre Werke vorstellen könnten… Die Vorbereitungen fürs Kulturhauptstadt-Jahr liefen...
Am 17. Dezember 2010 erging ein öffentlicher Appell an Bundespräsident Christian Wulff zur Unterstützung der Forderung nach besserem gesetzlichem Schutz von Mobbing-Opfern (http://www.ilia-faye.de/pdf/Bundespraesident.pdf). Vor wenigen Tagen beantwortete Dr. Robert Seegmüller - Referat Verfassung und Recht, Justitiariat des Bundespräsidialamtes - diesen Aufruf im Auftrage des Bundespräsidenten. Auszüge aus der Stellungnahme: […] Das von Ihnen genannte Thema betrifft viele Menschen in unserem...
„In unserem Gemeinwesen gilt die Stärke des Rechts und nicht das Recht des Stärkeren.“ Bezug nehmend auf diese in offiziellen Ansprachen wiederkehrende Formulierung, die die Bedeutung unserer Verfassung und der darin verankerten Menschenrechte signalisieren soll, erging nun auch an Bundespräsident Christian Wulff ein Appell, diesen Grundrechten mehr Nachdruck zu verschaffen. Mobbing-Opfer sehen diese Rechte in Deutschland nicht gewährleistet. Nachdem in den vergangenen Jahren wiederholt die...
"Politik heißt nicht, ständig nach dem Wetterhahn auf dem Dach zu schauen, sondern seine Überzeugungen umzusetzen." So soll sich Frau Dr. Angela Merkel dem Spiegel gegenüber geäußert haben. Nun. Das finde ich doch richtig gut. Ganz meine Wellenlänge. Ich habe immer meine Überzeugungen umgesetzt – auch mal dem Mainstream entgegen. Mit vernünftigen Argumenten sollte das ja auch möglich sein in einer zivilisierten Demokratie, die ständig die totale Gleichberechtigung verkündet und stolz auf ihre...
Wer selbst einmal zum Opfer wurde, kann sie nachvollziehen, diese totale Hilflosigkeit. Die grenzenlose Hilflosigkeit einer perfiden Form von Gewalt gegenüber zu stehen, die von der Gesellschaft gern verniedlicht und häufig noch belächelt wird. Nach der Veröffentlichung meiner eigenen Erfahrung mit detaillierten Schilderungen der widerwärtigen Verhaltensmuster, der besonderen Hinterhältigkeit und auch Feigheit der Täter nahmen zahlreiche andere Opfer Kontakt zu mir auf. Und sie alle stehen...
7 Uhr 40: Ich setze meine Kinder vor der Schule ab. Heut gibt’s beim Discounter um die Ecke wieder mal ein Sonderangebot, das mich interessiert. Nach Hause fahren lohnt nicht mehr, ich starte direkt durch. 7 Uhr 45: Erst mal das Auto parken. Ist ja noch Zeit. Der Discounter öffnet erst um acht. Ein Blick hinüber zum Eingang des Ladens: Oh! Da stehen schon fünf oder sechs Kunden und warten. Na sicher haben die auch grad ihre Kinder abgesetzt – oder warum sind die so früh schon da? Ich stelle...
Stell dir vor, du bist langjähriges Mitglied eines Vereins. Stell dir vor, du bist dort allseits sehr beliebt und fühlst dich sauwohl – dein zweites Zuhause. Stell dir vor, du lässt dich zur Übernahme eines Ehrenamtes überreden: des Vertrauenspostens ‚Kassenwart’. Stell dir vor, du engagierst dich auch dabei – wie schon jahrelang zuvor – sehr erfolgreich für deinen Verein. Stell dir vor, dein Erfolg ist einem weniger gesegneten Vereinsmitglied ein Dorn im Auge. Stell dir vor, dieses Mitglied...
Der Begriff ‚Mobbing’ ist in den vergangenen Jahren mehr oder weniger selbstverständlich in unseren Sprachgebrauch aufgenommen worden. Täglich liest oder hört man darüber. Neben vielen Fakten, die veröffentlicht werden, ranken sich aber auch zahlreiche Irrtümer, Halbwahrheiten oder Fehlinformationen um dieses Thema. So wird gern bei einem einzelnen Vorfall vorschnell von Mobbing gesprochen. Zwar kann ein einzelner Vorfall Bestandteil von Mobbing sein, jedoch bezieht sich die Definition...
Es war einmal eine Heilerin. Die verstand sich nicht nur auf die Heilkunst der Kräuter sondern auch auf die Magie des Herzens. Wann immer Bewohner des Reiches mit einem Leiden zu ihr kamen, gab sie ihnen das rechte Heilmittel: hier und da ein Kräutlein oder einen Trank, aber häufig auch Fröhlichkeit, ein Lachen oder Verständnis und Nächstenliebe, denn sie wusste um die große Heilkraft dieser Elemente. Mit den Jahren erwarb sie durch ihre Kunst hohes Ansehen und Beliebtheit im Volk. Eines Tages...
Ich bin absoluter Fan mittelalterlicher Erzählungen und Verfilmungen und war tatsächlich zunächst sehr gespannt auf diesen Vierteiler. Nach dem, was ich bisher gesehen habe, bin ich aber wenig begeistert. Da wird zur besten Fernsehzeit ohne wenn und aber gezeigt, wie Hände und Köpfe abgeschlagen werden, da wird erdrosselt, gefoltert, gern fallen auch mal Kerle über eine Frau her, etc. etc. Das Blut spritzt, wo es nur geht. Kein Hinweis vor der Ausstrahlung bzgl. des Jugendschutzes. Um 20.15 Uhr...
Eigentlich bin ich bekennender "Kunst-Banause", mehr so nach aktuellem Mike-Krüger-Motto: "Is' das Kunst oder kann das weg?". Bei meinen zahlreichen Paddeltouren aber habe ich inmitten des Ruhratolls diesen Kanadier entdeckt mit der Aufschrift: "Wir haben das Öl". Vögel, "Öl-verschmiert", wie Totengräber dargestellt. Nebenan schwimmen noch weitere "Opfer". "Wir haben das Öl" ist für mich sehr gelungene Kunst zum Nachdenken.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.