DLRG Essen aus dem Katastrophenschutz zurückgekehrt
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/06/16/0/4123980_L.jpg?1556379249)
- hochgeladen von Paul Kemper
Einsatzreiche Woche für die DLRG Essen
15.06.2013
Eine Woche nachdem die DLRG Essen mit zwei Bootstrupps und zehn Helfern zum Hochwassereinsatz nach Magdeburg ausgerückt ist, hat der Alltag die Essener Rettungsschwimmer wieder fest im Griff. Am vergangenen Donnerstag sind die letzten Essener Einsatzkräfte wieder wohlbehalten an der DLRG-Rettungsstation am Baldeneysee eingetroffen. Sichtlich erschöpft, aber zufrieden waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer froh, wieder zu Hause bei ihren Familien zu sein.
Aber schon am Samstag, den 15.06.2013 wurden im Rahmen des Wasserrettungsdienstes am Baldeneysee wieder die nächsten Einsätze gefahren. Bereits tagsüber mussten die Essener Wasserretter mehrere Segelboote aufrichten, die wegen des starken Windes gekentert waren. Einige blieben mit ihren Masten im Schlick stecken und konnten sich selbst nicht mehr helfen. Gegen 19.35 Uhr wurde die DLRG Essen dann noch von der Leitstelle der Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort "Person(en) im Wasser" zu einer gekenterten Jolle in Höhe Schloß Baldeney alarmiert. Sofort rückten neben einem Großaufgebot der Feuerwehr zwei Rettungsboote und der diensthabende Einsatzführungsdienst aus. Auch ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera war im Einsatz. Die beiden Segler konnten von der Besatzung des ersteintreffenden Rettungsbootes gerettet werden. Mithilfe des zweiten Rettungsbootes wurde die Jolle aufgerichtet und sicher in den Heimathafen geschleppt. Die Segler kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt.
wie.
Autor:Paul Kemper aus Essen-Ruhr |
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.