Schiedsamt Essen
140 Jahre ehrenamtliche Streitschlichtung - Ausstellung in Vorbereitung

Szenische Darstellung einer Schlichtungsverhandlung, um 1864 | Foto: Unbekannt. Darstellung aus : "Komische Gerchts=Scenen Nr. 12". Berlin um 1864
2Bilder
  • Szenische Darstellung einer Schlichtungsverhandlung, um 1864
  • Foto: Unbekannt. Darstellung aus : "Komische Gerchts=Scenen Nr. 12". Berlin um 1864
  • hochgeladen von Stefan Hagemann

Bereits seit 1879 gibt es in Essen (in Teilen des ehemaligen Preußens seit 1827) ehrenamtliche Streitschlichter: 16 Schiedsfrauen und Schiedsmänner schlichten heute in 18 Schiedsamtsbezirken. Was einmal mit acht Schiedsmännern begann, entwickelte sich zu einer Größe von bis zu 44 Schiedsmänner und ebensovielen Stellvertretern. Bis ende der 1990'er Jahre wurden die Bezirke auf 18 reduziert.

Ausstellung vom 2.9. bis 10.10.2019

Die bewegte Geschichte veranlasst die Bezirksvereinigung Essen im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen, in Kooperation mit der Volkshochschule Essen (VHS-Essen), eine mehrwöchige Ausstellung für den Spätsommer in der VHS-Essen zu organisieren.
Im Rahmen dieser Ausstellung wird es am 10. Oktober neben einem Vortrag für interessierte Bürgerinnen und Bürger auch die Möglichkeit geben, persönlich mit den Schiedsfrauen und Schiedsmännern sprechen zu können.

Szenische Darstellung einer Schlichtungsverhandlung, um 1864 | Foto: Unbekannt. Darstellung aus : "Komische Gerchts=Scenen Nr. 12". Berlin um 1864
Autor:

Stefan Hagemann aus Essen-Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.