Im "Straßen-Schick" zur Kommunion

Foto: Czepluchbild

Am Wochenende feierte meine Nichte ihre Erste Heilige Kommunion. Und wie nicht anders erwartet, sahen alle Kommunionkinder einfach nur hinreißend aus.
Das konnte man allerdings von vielen Verwandten und Freunden, die der Zeremonie in der Kirche beiwohnten, nicht gerade sagen.
Die meisten Herren der Schöpfung hatten Anzug und Krawatte im Schrank gelassen und ein sportlich leichtes Outfit gewählt. Sportlich präsentierte man sich auch bei der Schuhauswahl: Bequeme Sneakers, die unter der Kirchenbank hervorblitzten, waren keine Seltenheit.
Und der weibliche Schick? Nun, auch diesen suchte man vergebens im Kirchenschiff. Lässige Tops, leichte Strickwesten und Sandaletten waren an der Tagesordnung.
Von schönen Kostümen oder Kleidern war kaum etwas zu sehen. Schade!
Wenn schon Angehörige ein solches Fest nicht mehr zum Anlass nehmen, sich in „Schale“ zu schmeißen, dann dürfen wir uns nicht wundern, wenn auch Kommunionkinder demnächst ein Straßen-Outfit bevorzugen. Denn warum sollten kleine Jungs im Anzug schwitzen und kleine Mädels sich Spitzenkleider überziehen, wenn die „bucklige Verwandtschaft“ im Grillparty-Dress erscheint?!

Autor:

Beatrix von Lauff aus Essen-Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.