Saisonfinale für Herren- und Damenteam
HTC-Jugend sammelt fleißig Punkte und bleibt ungeschlagen

Diese Wuppertaler Strafecke findet nicht den Weg ins Tor, denn HTC-Spieler Paul Steinhauer (rotes Trikot, am Ball) stoppt den Ball vor der Linie.  | Foto: HTC Kupferdreh
21Bilder
  • Diese Wuppertaler Strafecke findet nicht den Weg ins Tor, denn HTC-Spieler Paul Steinhauer (rotes Trikot, am Ball) stoppt den Ball vor der Linie.
  • Foto: HTC Kupferdreh
  • hochgeladen von Carsten Ackermann

Saisonfinale für die Hockeydamen und -herren des HTC Kupferdreh. Beide Teams gingen jedoch am letzten Spieltag der Verbandsliga leer aus. Während die Herren sich am Eisenhammer dem Vizemeister HC Georgsmarienhütte mit 0:5 (0:1) geschlagen geben mussten und trotzdem Platz vier verteidigten, unterlagen die Damen ebenfalls am Eisenhammer Schwarz-Weiß Essen mit 2:4 (1:2). Der HTC beendete die Saison in der Verbandsliga auf Platz drei. Weniger als die Spiele stand aber an dem Sonntag bei hoch sommerlichen Temperaturen der erfolgreiche Tag der offenen Tür im Vordergrund sowie eine Personalie, die durchaus überraschend kam. David Ortmann verlässt die Damen des HTC sowie die weiblliche U16 und wechselt zur Konkurrenz. Doch ein Interims-Nachfolger steht bereits fest. Mit Stefan Märtens hat sich jemand bereit erklärt, die Nachfolge anzutreten, der für diese Aufgabe prädestiniert ist. Bereits seit den Minis trainiert er die erfolgreiche U14, die speziell in den letzten Jahren von Erfolg zu Erfolg eilt. Da erscheint es nur logisch, dass jemand das Zepter übernimmt, der das HTC-Gen in sich trägt und sich zu einhundert Prozent mit dem Club und seiner Philosophie identifiziert. Bereits am vergangenen Montag leitete Märtens erfolgreich das erste Training. Zusammen mit Jacky Joiko, die beide seit einiger Zeit erfolgreich zusammen arbeiten, übernimmt er auch die weibliche U16. 
Die weibliche U14 erkämpfte sich in der Oberliga den ersten Punkt. Am Eisenhammer trennte sich das Team von Trainer Stefan Märtens und Jacky Joiko von der Zweitvertretung des Club Raffelberg mit 1:1 (0:0). Die Gastgeberinnen mussten neben Stammtorhüterin Sophia, die von Jonna glänzend vertreten wurde, auch auf Nele und Alicja verzichten. Nach verhaltenem Beginn verstärkte der HTC im zweiten Viertel seine Offensivbemühungen und erhöhte den Druck. Trotz optischer Vorteile ging es torlos in die Pause. Im dritten Viertel setzten sich die Essenerinnen fast durchgängig in der Duisburger Hälfte fest, brachten den Ball aber nicht über die Linie. Das gelang wie aus heiterem Himmel den Gästen, die einen Konter erfolgreich zum 0:1 vollendeten. Es war der erste Torschuss der Raffelbergerinnen, die sich maximal effizient zeigten. Doch der Ausgleich ließ nicht allzu lange auf sich warten. Henriette verwertete eine Flanke von der echten Seite ihrer Mitspielerin Kathi am Siebenmeterpunkt zum mehr als verdienten Ausgleich. Die Chance auf den möglichen Siegtreffer ließen die Kupferdreherinnen bei einer Strafecke und einer weiteren Gelegenheit aus dem Spiel heraus im letzten Viertel aus. "Ein Dreier war durchaus möglich und wäre auch nicht unverdient gewesen", bilanzierte Trainer Märtens anschließend. In der Defensive überzeugten Elina, Elisa, Anna, Tessa und Marie. Das Mittelfeld um Hannah, Kathi und Lilli überzeugte durch ein enormes Laufpensum und leitete zahlreiche Angriffe ein. Die Offensive mit Henriette, Greta, Antonia und Toni überzeugte durch schnelles und effizientes Pressing. Das Team geht jetzt in die wohl verdiente sechswöchige Sommerpause.
Noch einen Tick erfolgreicher war die weibliche U16 des HTC. Das Team von Stefan Märtens und Jacky Joiko setzte sich in der Verbandsliga beim Moerser TV knapp, aber verdient 1:0 (0:0) durch. Die Essenerinnen mussten trotz hoch sommerlicher Temepraturen mit nur einer Auswechselspielerin auskommen. Nika erlöste ihr Team mit dem goldenen Tor im letzten Viertel. Torhüterin Pia mussten auf Essener Seite insgesamt nur einmal eingreifen. "Es war ein überzeugendes Spiel, das wir stets im Griff hatten", so Trainer Märtens. "Einziges Manko war die Torausbeute." Der HTC ist weiterhin ungeschlagen. Nach der Sommerpause stehen im August und September dann noch zwei Spiele auf dem Programm. Für die Kupferdreherinnen waren am Sonntag Torhüterin Pia, Lotte, Frieda, Talia, Charlotte, Finja, Nika, Antonia, Kathi, Greta, Anna und Tessa am Ball.
Erfolgreich war auch die männliche U14 des HTC. Am zweiten Spieltag erkämpfte sich das Team von Leander Wurm, Ole Lievertz und Emil Flocke ein hoch verdientes 2:2 (1:1) gegen die Spielgemeinschaft von Gold-Weiß und ETG Wuppertal. Nach dem alles andere als optimalen Auftaktspiel in Neuss zeigte sich der HTC wie rund erneuert. Es entwickelte sich am Eisenhammer von Beginn an eine Partie auf Augenhöhe mit guten Chancen auf beiden Seiten. Auf Kupferdreher Seite machte sich die Rückkehr von Stürmer Ruben Filz, der ein steter Unruheherd in der Gästehälfte und immer "on fire" war, positiv belebend bemerkbar. Nach intensiver, aber torloser erster Halbzeit ging es in Durchgang zwei Schlag auf Schlag. Zunächste rettete Paul Steinhauer eine Wuppertaler Ecke auf der Linie. Kurz darauf die Führung für die Bergischen per Ecke. Fast postwendend gelang Ruben Filz der Ausgleich für die Rot-Schwarzen nach starker Vorarbeit von Johannes Schuchert. Als die Wuppertaler Spielgemeinschaft erneut in Führung ging, stellte sich die Frage, ob das dem HTC, der rund zur Hälfte mit U12 Spielern antrat, einen Knacks geben würde. Den gab es nicht. Denn es war erneut Ruben Filz, der in einer Art Blaupause des ersten Tores auch das zweite erzielte. Erneut nach Vorarbeit von Johannes Schuchert, der an diesem Tag seinen Platz im Tor an den drei Jahre jüngeren Cyrus O'Conolly abtrat. Dieser machte seine Sache nicht nur sehr ordentlich, sondern erwies sich an dem Tag als Rückhalt, als er gleich mehrfach bei guten Wuppertaler Torchancen auf dem Posten war. Aus einer homogenen und kämpferisch aufopferungsvoll kämpfenden HTC-Mannschaft konnte man an diesem Samstag kaum jemanden hervorheben. Es war die Teamleistung, die im Vordergrund stand, und die den Gastgebern den wichtigen und verdienten ersten Punkt bescherte. Nach der Sommerpause geht es weiter mit den Spielen beim Crefelder HTC II und daheim gegen Oberhausen.

Autor:

Carsten Ackermann aus Essen-Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.