Dufte Backstube! Das Weihnachtsbacken mit Lore Grimm ist ein echter Dauerbrenner in Kupferdreh
![Seit rund 40 Jahren ist Lore Grimm die „Chef-Zuckerbäckerin“ der katholischen Familienbildungsstätte in Kupferdreh. Ob zu Weihnachten oder zu Ostern - die Back-Kurse für Groß und Klein sind ein echter Dauerbrenner und beinahe immer ausgebucht. Die Kupferdreherin macht diesen „Job“ „einfach gern“ und „solange die Kinder mit ihren Müttern gern kommen“, denkt sie nicht ans Aufhören.](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/12/19/5/2055075_L.jpg?1561318570)
- Seit rund 40 Jahren ist Lore Grimm die „Chef-Zuckerbäckerin“ der katholischen Familienbildungsstätte in Kupferdreh. Ob zu Weihnachten oder zu Ostern - die Back-Kurse für Groß und Klein sind ein echter Dauerbrenner und beinahe immer ausgebucht. Die Kupferdreherin macht diesen „Job“ „einfach gern“ und „solange die Kinder mit ihren Müttern gern kommen“, denkt sie nicht ans Aufhören.
- hochgeladen von Melanie Stan
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit versammeln sich im katholischen Gemeindeheim von St. Josef in Kupferdreh Mütter und auch mal Vatis und Großeltern mit ihren (Enkel-) Kindern und verwandeln die dortige Küche in eine Weihnachtsbackstube. Seit beinahe 40 Jahren ist die Kupferdreherin Lore Grimm die „Oberzuckerbäckerin“ in diesem Kurs der katholischen Familienbildungsstätte.
Die Back-Termine, die es nicht nur in der Adventszeit, sondern auch vor Ostern gibt, sind ein echter Dauerbrenner auf der Ruhrhalbinsel und oft schon Wochen vorher erkundigen sich die Leute nach der nächsten Back-Aktion. Lore Grimm, die gute Seele des Unterfangens, hat freilich jede Menge Backrezepte in petto. Für die RUHR KURIER-Leser hat sie ein besonders bewährtes Rezept aufgeschrieben: „Schneeflöckchen“ heißen die Plätzchen, die , so Lore Grimm „einfach nur auf der Zunge zergehen“.
Na dann, viel Spaß beim Nachbacken!
Schneeflöckchen
250 Gramm weiche Butter
120 Gramm Mehl
100 Gramm Puderzucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Vanilleschote
Butter schaumig rühren. Puderzucker, Vanillezucker und das ausgekratzte Mark der Vanilleschote verrühren.; unter die Butter rühren.
120 Gramm Mehl
250 Gramm Speisestärke
1 Prise Salz
Mehl, Speisestärke und Salz mischen, dann alles unter die Zuckerbutter heben. Den Teig eine halbe Stunde kalt stellen.
Kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf ein Backblech legen. Mit einer in Mehl getauchten Gabel plattdrücken. Bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
Die Plätzchen nach dem Backen dick mit Puderzucker bestreuen.
![Seit rund 40 Jahren ist Lore Grimm die „Chef-Zuckerbäckerin“ der katholischen Familienbildungsstätte in Kupferdreh. Ob zu Weihnachten oder zu Ostern - die Back-Kurse für Groß und Klein sind ein echter Dauerbrenner und beinahe immer ausgebucht. Die Kupferdreherin macht diesen „Job“ „einfach gern“ und „solange die Kinder mit ihren Müttern gern kommen“, denkt sie nicht ans Aufhören.](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/12/19/5/2055075_L.jpg?1561318570)
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/12/19/8/2055078_L.jpg?1541192839)
Autor:Melanie Stan aus Essen-Ruhr |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.