Die Tücken festverbauter Akkus in Laptops und Smartphones

Normalerweise sollen festverbaute Akkus, die es nun fast nur noch in Laptops und Smartphones gibt, eine Verbesserung gegenüber den austauschbaren Akkus darstellen. Sie halten angeblich länger und sind widerstandsfähiger.
Doch ich muß sagen, dass die Nachteile bei Weitem überwiegen; jedenfalls, was meinen Umgang damit betrifft.
Heute zum Beispiel ist es mir passiert, dass mein Laptop sich aufgehängt hat und ich hätte resetten müssen. Normalerweise kein Problem. Man drückt die Powertaste ein paar Sekunden lang, der Laptop geht aus und man kann neu starten. Sollte sich der Laptop auch bei Drücken der Powertaste nicht ausschalten lassen, so wird er halt vom Strom genommen. Netzteil ziehen und Akku kurz lösen.
Tja, und da hatte ich mein Problem...mit meinem festverbauten Akku. Powertaste drücken funzte nicht, und ich durfte Stunden warten, bis der Akku leer war und sich das Gerät endlich von allein ausschaltete.
Danke, das muß ich auch nicht nochmal haben. Es gibt wirklich keine andere Möglichkeit zu resetten. Ein Resethole habe ich auch nicht, aber ich bezweifel, ob das dann funktioniert hätte.

Auch bei Smartphones sind die Akkus ja fest verbaut. Ich habe ein ziemlich teures Smartphone mit verbautem Akku. Und dieser gibt nun so langsam den Geist auf. Mal eben austauschen geht nicht. Die meisten werfen dann das Handy weg und kaufen sich wegen dem Akku ein neues. Aber das empfinde ich als Wahnsinn. Ich schmeiß ja auch nicht meinen Wagen weg, wenn der Aschenbecher voll ist.
Warscheinlich muß ich das Handy dann in einen Laden bringen, die mir einen neuen Akku einbauen. Wenn das nicht zu teuer ist, ok, geht dann ja noch.

Also diese neuen Akkus nerven mich richtig! ....das mußte ich mal loswerden.

Autor:

Pascal Efterding aus Essen-Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.