Der Osagedorn

5Bilder

Der Milchorangenbaum auch Osagedorn, genannt nach den Osage-Indianern, bildet nach ca. 12 Jahren hellgrüne Fruchtverbände aus. Diese Steinfruchtverbände sind apfelsinenähnlich, anfangs grün und kugelförmig. Die reifen Fruchtverbände, die leicht nach Orangen duften, können mit einen Durchmesser bis 15 Zentimetern die Größe einer kleineren Melone erreichen. Die fleischigen Früchte enthalten einen bitteren, milchigen Saft, durch den die Früchte sich beim Trocknen schwarz verfärben. Die Früchte werden in der Natur heute nur noch vom Grauhörnchen aufgebrochen, die dadurch an die darin enthaltenen Samen gelangen wollen.

Autor:

Thomas Ruszkowski aus Essen-Ruhr

67 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Sabine Hegemann aus Essen-Steele
am 03.08.2018 um 19:45

Gehirnfrucht...das wäre was für den amerikanischen Präsidenten..:-)