Nordkirchen, das "westfälische Versailles" Teil I

47Bilder

Nordkirchen wird erstmals urkundlich erwähnt im Zusammenhang mit dem Knappen Johann Morrien 1324. Die Ritter von Morrien bewohnten zu der Zeit wahrscheinlich eine Motte, einen Turmhügelbau, im Hirschpark östlich des heutigen Schlossparks. Nach nicht gerade gelungenen Für Um- und Ausbaumaßnahmen der Befestigungsanlage wurde Anfang des 16. Jahrhunderts die Dienste des Baumeisters Henrik de Suyr aus Coesfeld zur Errichtung einer Burganlage in Anspruch genommen. Nach dem Verkauf Ende des 17. Jahrhunderts an den Fürstbischoff Friedrich Christian von Plettenberg wurden bereits neue Pläne zum Bau eines neuen Schlosses geschmiedet, die sich 1703 mit dem heutigen Barockschloss verwirklichten.

Autor:

Thomas Ruszkowski aus Essen-Ruhr

67 folgen diesem Profil

9 Kommentare

Ulrike von Preetzmann aus Castrop-Rauxel
am 13.08.2014 um 20:46

Schöner Beitrag Thomas. LG

Thomas Ruszkowski aus Essen-Ruhr
am 13.08.2014 um 20:59

ANA´ stasia Tell aus Essen
am 13.08.2014 um 22:47

Deine Bilderserie gefällt