Der Dom in Billerbeck

- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
Auch wenn der heilige Liudger in Essen-Werden seine letzte Ruhe gefunden hat, so hat der erste Bischof von Münster doch auch tiefe Spuren im münsterländischen Billerbeck hinterlassen: Hier starb er im März 809. Am Sterbeort des Heiligen wurde 1730 eine Kapelle errichtet, die zum Ziel vieler Wallfahrer wurde. Von 1892 bis 1898 wurde ein Dom gebaut, der in seinem Südturm diese Kapelle einschloss. Das neugotische Bauwerk entstand unter großer Opferbereitschaft der damaligen Generation - im Volksmund wird er Ludgerusdom genannt. In der Sterbekapelle befinden sich Reliquien des heiligen Ludgerus.
Autor:Thomas Ruszkowski aus Essen-Ruhr |
9 Kommentare