Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Langzeitbaustellen gehen Anwohnern an die Nerven und Geschäftsleuten an die Umsätze. Das erleben die Betroffenen entlang der Vogelheimer Straße seit Monaten, und sie fragen sich: „Muss das so lange dauern?“ Und jetzt vielleicht noch länger? Wenn man mit Thomas Rose telefoniert, sagt er zwischen durch „Entschuldigung, ich muss mal gerade jemandem den Weg erklären.“ Und dann erläutert er wieder mal einem Autofahrer, wie er derzeit in Vogelheim wohin kommt. In seinem Geschäft ist er oft genug...
Am kommenden Samstag, 3. September, veranstaltet die Kreishandwerkerschaft Essen an der Katzenbruchstraße 71 den Tag des Handwerks. Im Mittelpunkt steht das Thema Nachwuchsförderung. Von 10 bis 16 Uhr können sich interessierte junge Menschen über die Möglichkeit informieren, in der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ eine Ausbildung zu absolvieren. Am Samstag gibt es vor Ort neun Werkstätten zu besichtigen. Dort stehen Meister und Auszubildende für Informationsgespräche bereit. An Geräten sowie...
Das Sommerloch ist auf Zollverein nie sehr tief. Auch während der Ferien ist das Angebot da, muss man den Touristenströmen doch was bieten. Aber so richtig geht es jetzt erst wieder los. Der September ist vielerorts eine Hochzeit für Feste. Zollverein macht keine Ausnahme. Den klassischen Höhepunkt bildet das Zechenfest, für das alljährlich das letzte Wochenende gebucht wird. Die Werbegemeinschaften aus dem Bezirk VI sowie die Stiftung Zollverein laden für den 24./25. mit einem besonderen Motto...
Dass Kontraste interessant sind, wollen Kreative am 24. September in der City beweisen. An dem Samstag soll ein lila Teppich sich vom Unperfekthaus zum Einkaufszentrum Limbecker Platz ziehen. Diese beiden sehr gegensätzlichen Einrichtungen liegen tatsächlich direkt einander gegenüber, sind getrennt nur durch die Friedrich-Ebert-Straße. Auf unserem Foto bildet das Einkaufszentrum den Mittelpunkt mit seinen geschwungenen Umrissen. Der Sackgassenabschnitt der Friedrich-Ebert-Straße ist direkt...
Es musste so kommen. Im April hat man schon die Stauden gewässert, Ende Mai war die Hauptrosenblüte durch, und so ist es nur konsequent, dass man im August beim Rasenmähen Nüsse knackt. Unfreiwillig. Die Haselnüsse sind reif. Vom Wind verteilt liegen sie im Gras, im Klee, im Moos, zwischen Unterholz oder auch mal ganz offen auf dem ollen Gartentisch. Das bedeutet: Täglich führt der Weg jetzt in die hinterste Gartenecke zum Sammeln. Ich liebe frische Nüsse, auch wenn ihr Saft unangenehm in den...
Pünktlich nach Erscheinen des neuen Albums „Sticks and Stones“kommt er nach Essen: Eric Sardinas. Der Blues-Gitarrist gastiert am 6. November in der Zeche Carl. Geboren 1970 spielte er schon im Alter von sechs Jahren Gitarre. Sardinas verbindet Elemente von Blues und Rock zu einer für ihn typischen Mischung, die auch von Anhängern einer härteren Gangart geschätzt wird. „Sticks and Stones“ ist für den aus Florida stammenden Musiker das sechste Album. Los ging es mit „Treat Me Right“, das 1999...
Irgendwohin muss er fließen, der Autoverkehr, welcher künftig vom Berthold-Beitz-Boulevard kommt. Weitgehend über die aufnahmefähige Bottroper Straße, wie die Verwaltung vermutet? Oder doch über die nicht so aufnahmefähige Bamlerstraße zur bereits verstopften B 224, wie Politiker befürchten? Es ist eine Rechnung mit diversen Unbekannten. Ob sie aufgeht, zeigt sich in absehbarer Zeit. Noch macht der neue Berthold-Beitz-Boulevard, inoffiziell längst BBB abgekürzt, noch einen völlig...
Es muss ja alles seinen Sinn haben, auch Casting. Ich erkenne ihn nur jetzt erst. Lange habe ich mich gefragt, warum all‘ diese Sänger, Models etc. erst zu Stars ernannt werden, um dann in der Versenkung zu verschwinden. Jetzt weiß ich es. Sie sind von vornherein nur Füllmaterial für Promisendungen. Ich Naive denke bei dem Begriff Promi ja immer noch an Leute, die jeder kennt, sogar ich. Aber das ist sachlich unrichtig. Man muss sie nicht kennen, sie müssen nur in einem Casting gewesen sein....
Zum zweiten Mal wird auf Zollverein die Gourmetmeile Metropole Ruhr ausgerichtet. Vom 2. bis 4. September laden Spitzenköche aus der Region ein zu kosten, wie sich regionale Küche heute darstellt. Jedes Restaurant hat ein Bergmannsgericht auf der Karte - in moderner Form, versteht sich, zum Beispiel als Getrüffelten Möhreneintopf mit Jakobsmuscheln oder Entenbratwurst mit Wirsing. Das ist nicht nur „ein Bezug zur tollen Kulisse Zollverein“, wie Nelson Müller vom Restaurant „Schote“ sagt: „Diese...
Kaum hatte man den Donnerstagabend gut überstanden, zog am Sonntagabend schon wieder ein kräftiges Gewitter auf. Der nächste Sturzregen, das nächste Mal die Kellerfenster abdichten, weil der Wind direkt aus West weht, das nächste Mal die übervollen Blumenschalen ausgießen, und bitte nicht direkt auf die Füße usw. Immerhin, man härtet ab. Habe ich bis vor kurzem noch bei Gewitter den Fernseher ausgeschaltet und ernsthaft überlegt, auch die Stecker zu ziehen (Alle? Auch den vom Kühlschrank),...
Über den Ausfall der Rolltreppen am U-Bahnhof Kaiser-Wilhelm-Park ärgerten sich Anneliese Theißen und ihre Bekannte schon vormittags, aber da funktionierte immerhin der Aufzug. Als sie am Nachmittag zurückkehrten, war auch der defekt. Die 79-Jährige, die ihrer Bekannten half, welche nach einer Knie-Operation einen Rollator benutzt, berichtet von Fahrgästen mit Kinderwagen, die ebenfalls vor dem Problem der steilen Treppen standen: „Wir haben uns gegenseitig geholfen.“ Ein Mann habe den Notruf...
Seit einigen Jahren wirbt ein Verein dafür, dass jeder Gartenbesitzer etwas gegen das Bienensterben unternehmen kann - indem er im Garten einen Bienenstock aufstellt. Ich sehe den Sinn ein. Irgendwer muss die ganzen Pflanzen ja bestäuben, und die Hummeln alleine schaffen es nicht. Aber so weit mag ich bisher doch nicht gehen. Stattdessen setze ich gezielt Blütenpflanzen, die Insekten etwas bieten, auch im Balkonkasten. Eine gute Sache ist Staudenbasilikum, das es in weiß und violett gibt...
Auf dem Karlsplatz in Altenessen gab es ein mehrtägiges Programm für Kinder und Jugendliche. Unter dem Titel „Kids Days“ gab es beliebte Aktionen, wie Kinderschminken, aber auch ungewöhnliche, z.B. Bogenschießen. Fotos: Gohl
Was für den Deutschen Meister gut ist, kann für Rot-Weiss Essen nur recht sein: Nicht nur das Spiel auf dem grünen Rasen soll elektrisieren. Auch das neue Stadion, dessen Bau begonnen wurde, könnte für die Stromerzeugung genutzt werden. So jedenfalls lautet ein Vorschlag, der von der Grünen Ratsfraktion geäußert wird. Bürgermeister Rolf Fliß meint, das Dach des neuen Stadions sollte mit Photovoltaik, sprich Solarzellen, versehen werden. Dem schließt sich Walter Wandtke an. Der Altenessener...
Im Grenzbereich von Katernberg und Gelsenkirchen liegt, verborgen hinter Wohnhäusern und Wald, ein Hochplateau. Dort soll ein Erlebnisgarten entstehen, der nicht nur Gemüse und Obst für das „Casino Zollverein“ liefert, sondern auch Besuchern, vor allem Kindern, nahe bringt, dass Erbsen nicht in der Tiefkühlung wachsen. Die Pläne an sich sind alt. Schon 2005 wurde das Projekt unter dem Namen „Garten Zollverein“ vorgestellt. Verwirklichen ließ es sich damals jedoch nicht. Der Grund und Boden...
Es hätte so schön sein können - bei schönem Wetter. Doch das erste Theater-Picknick auf Zollverein litt, wie so vieles, unter Regen und Kälte. Deshalb zogen die Darsteller des Theater Freudenhaus und die Zuschauer um zum überdachten Bereich unter der Kohlenwäsche. Da war man immerhin zu allen Seiten Open Air, außer nach oben. Fotos: Gohl
Lange war in Altenessen darüber spekuliert worden, welches Geschäft sich neben Kaufland im ehemaligen Hertie-Trakt des Allee-Centers ansiedeln wird. Nun ist es heraus: der ProMarkt kommt Wie das Center-Management mitteilt, wird, wenn erst der Umbau fertiggestellt ist, der Elektronikfachhändler seine Pforten im 1. Obergeschoss öffnen. Center-Managerin Andrea Schwenke freut sich nicht nur über den Erfolg bei der Suche nach einem zweiten Ankermieter neben Kaufland, sondern auch über diese...
Für eine Verlängerung des Tempo 30-Abschnitts setzen sich Anwohner der Heßlerstraße in Altenessen-Nord ein. Sie sammelten Unterschriften und überreichten diese an Bezirksbürgermeister Hans-Willi Zwiehoff (2.v.l.). Wie berichtet besteht dort nahe der Gelsenkirchener Stadtgrenze eine problematische Verkehrssituation: zwei unübersichtliche Kurven, Parkstreifen nur auf der unbebauten Straßenseite, so dass eine häufige Querung der Fahrbahn durch Fußgänger notwendig ist. Dem Wunsch nach Tempolimit...
Im Revierpark Nienhausen, dem „Gesundheitspark“, sollen Kinder sich austoben können. Besonders beliebt ist natürlich die große Hüpfburg, welche sich die kleinen Besucher nicht entgehen lassen. Fotos: Gohl
Samstags nie und tagsüber auch nicht. Aber sonntags bis freitags von 21 bis 9 Uhr früh ist der Raum 58 eine Notschlafstelle für Jugendliche und somit wichtige Anlaufstelle in der nördlichen Innenstadt. Diese Aufgabe erfüllt er nun seit zehn Jahren, und die Nachfrage steigt. Es gab vor zehn Jahren tatsächlich Leute, die befürchteten, Jugendliche würden von zu Hause abhausen, weil es den Raum 58 gab. Das hat sich nicht bestätigt. Vielmehr erweist sich seit zehn Jahren, dass alle zwischen 14 und...
Der Arbeitskreis Neue Medien - ein Zusammenschluss von Lehrern, Erziehern und anderen - engagiert sich seit elf Jahren für Kindertageseinrichtungen und bietet Workshops. Einer fand jetzt in der städtischen Kita Alte Kirchstraße in Katernberg statt und hatte gesunde Ernährung als Thema. Dank des Sponsorings von REWE-Freidank konnte Mona Shaya den Vorschulkindern viel über Obst, Gemüse und andere Lebensmittel erklären. Fotos: Gohl
Auch der Spätsommer hat in diesem Jahr etwas früher angefangen. Deshalb füttern Imker schon seit Wochen zu. Um so wichtiger für Insekten und um so schöner für uns, wenn im Garten wirklich noch was blüht. Eine ausdauernde Sache ist eine Mischung aus Wegwarte und Malve. Beide werden recht hoch (leicht über 1,5 m), neigen zu Kippen bei Sturm und Regen, sind aber lohnenswert. Die Wegwarte ist eigentlich "Unkraut", wie einer meiner Nachbarn zu sagen pflegt. Sie blüht wild am Wegesrand, aber ihren...
Manfred Reimer, langjähriger Leiter des Leibniz-Gymnasiums in Altenessen, ist in den Ruhestand gegangen. Zum Abschied erhielt er ein ganz besonderes Geschenk: einen Stern, der seinen Namen trägt. Von den Schülern der Erprobungsstufe bekam er ein gebasteltes Exemplar, doch dieses symbolisiert zugleich einen realen Stern, der am 8. Juli - ausgewiesen durch ein amtliches Zertifikat - auf den Namen Manfred getauft wurde.
Wo einst André Hellers "Meteorit" sich nicht allzu lange hielt, leuchtet jetzt die Kita "Lumiland". Nur fünf Monate nach dem ersten Spatenstich öffnete die RWE-Kita für 105 Kinder von RWE-Mitarbeitern/-innen und aus dem Stadtteil. An der Grillostraße sind sieben Gruppen vorgesehen. Die nördlich der Innenstadt gelegene Einrichtung wird von Fachleuten als „eine der schönsten Kitas in Deutschland“ bezeicht. Der Konzern erklärt, man wolle helfen, die Lücke in der öffentlichen Kinderbetreuung für...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.