Essen-Kettwig - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

"Löwes Lunch": „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ – die amerikanische Variante

Die Amis sind momentan sauer. Ihnen gehen die Kontrollen auf dem Flughafen zu weit. Frauen und Männer werden dort nämlich ab sofort auch mit beherzten Griffen in die Intimzonen überprüft. Allerdings nur, wenn sie sich vorher dem Nackt-Scanner verweigert haben. Doch ein röntgenartiges PC-Bild, auf dem sogar die Unterwäsche durchsichtig erscheint, das ist den prüden US-Bürgern natürlich auch wieder nicht recht. Typisch: Wir sollen für den Flug in die Staaten löhnen, völlig auf den Kopf gestellt,...

  • Essen-Steele
  • 26.11.10
  • 2
6 Bilder

Helden des Alltags: "Herr Mittnacht, ich liebe dich"

Der heiße Tipp kommt vom Alfred Krupp Gymnasium. „Mit Herrn Mittnacht muss die Redaktion mal sprechen. Er ist unser Held des Alltags“, meint Bernd Dröse, Studiendirektor. Telefon, wählen, Glück gehabt. „Mittnacht“. Etwas atemlos. „Ich komme soeben von einer Uni-Vorlesung…“ Na denn, Luft holen, Mantel ausziehen. Doch nach dem Gespräch bin ich atemlos, sprachlos… Zur Erinnerung: In Zusammenarbeit mit der RWE Rheinland Westfalen Netz AG sucht der STADTSPIEGEL „Helden des Alltags“. Nie und nimmer...

  • Essen-West
  • 26.11.10

"Löwes Lunch": Einfach nur peinlich: Geplatzte Kondome im Eltern-Lexikon!

Ein bekannter Verlag hat jetzt ein sogenanntes "Eltern-Lexikon" vorgelegt. Das heißt "Eltern-Deutsch, Deutsch-Eltern" und erinnert so ein bisschen an die Erfolgs-Comedyprogramme von Mario Barth zum Thema "Mann-Frau". Doch weit gefehlt. Schon die erste Leseprobe zeigt: Das Ding ist einfach nur peinlich! Denn was da z.B. zu den Stichworten "Schwangerschaft", "Geburt", "Hormone", oder "Blockflötenunterricht" gefaselt wird, ist nicht lustig, sondern unterirdischer Blödsinn. Das Ganze gipfelt mit...

  • Essen-Steele
  • 25.11.10
  • 8

"Löwes Lunch": van Gaal jetzt feuern!!! - Offener Lunch an die Bayern-Fans...

Hallo FC Bayern-Fans. Das, was in Euren Ohren klingelt, ist kein adventlicher Jodler und auch nicht das Gelächter der „60zger“. Nein, es sind Alarmglocken! Was ist denn mit Eurer Elf los? Einen 2:0-Vorsprung gegen die ruinösen Römer in eine 2:3-Pleite zu kicken, das ist ja nur die Spitze des Weißwurstgipfels. Freut Euch bloß nicht zu früh, mit dem Championsleague-Achtelfinale ist noch gar nichts erreicht, da ist man ruckzuck raus – so schnell wie sonst nur die Lederhose kracht. Eure Probleme...

  • Essen-Steele
  • 24.11.10
  • 11
Dr. Paul Hoffacker feiert am Mittwoch, 24. November seinen 80.Geburtstag.

Herzlichen Glückwunsch: Paul Hoffacker wird 80

Sie wollen fit bis ins hohe Alter bleiben? Dann versuchen Sie es mit den „Geheimrezepten“ von Dr. Paul Hoffacker: Treppen und Enkelkinder für die Beine und Politik und Engagement für den Kopf. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete wird am 24. November 80 Jahre jung. In diesem Alter darf man gerne einmal zurückblicken - vor allem wenn man so viel erlebt und erreicht hat wie Dr. Paul Hoffacker. Er macht das in seinem gemütlichen Wohnzimmer umgeben von unzähligen Büchern bei einer Tasse Tee...

  • Essen-Werden
  • 23.11.10
  • 1
Nach dem Tsunami 2004 hatte die Schülerinnenvertretung des Mädchengymnasiums Borbeck die Idee zu helfen.
10 Bilder

Helden des Alltags - das Finale

In Zusammenarbeit mit der RWE Rheinland Westfalen Netz AG suchte der STADTSPIEGEL ESSEN „Helden des Alltags“. Mit dem Aufruf waren Menschen gemeint, die sich durch ihre gemeinnützige Arbeit im Verein, in der Nachbarschaft, für die Umwelt oder für Tiere in besonderem Maße einsetzen. Eine Jury aus Vertretern der Stadt Essen, der Ehrenamt-Agentur Essen, des STADTSPIEGELs und der RWE Rheinland Westfalen Netz AG wählt aus den Bewerbern 10 Personen aus, die im STADTSPIEGEL vorgestellt werden. Sie,...

  • Essen-Süd
  • 23.11.10

"Löwes Lunch": Flirtfaktor „Lokalkompass“

Wenn man als Lokalredakteur in bester Horst Schlämmer-Manier schon einige Jährchen unterwegs ist, kennen einen die Leser natürlich. Das liegt daran, dass z.B. bei Kommentaren immer ein Bild des Schreibers mitveröffentlicht wird, oder dass man sich eben auf vielen Terminen in Vereins-, Geschäftswelt und Bürgerschaft einfach einmal trifft. Doch bei meinem ersten Weihnachtsmarktbesuch ist mir kürzlich folgendes passiert: Gerade ordere ich den zweiten Glühwein für meinen Kumpel und mich, da lünkern...

  • Essen-Steele
  • 23.11.10
  • 9

"Löwes Lunch": Papstbesuch – die Kosten soll der Vatikan tragen!

Der Papst will uns besuchen. Toll. Ich habe ihn aber nicht eingeladen und ich glaube, mit dieser Meinung stehe ich momentan nicht alleine da. Denn Benedikts neuerliche Äußerungen zum Einsatz von Kondomen haben mir wieder einmal gezeigt, dass ich solche steinzeit-mäßigen Ansichten nicht teile und auch nicht diskutieren möchte. Ich brauche auch niemanden, der die im Alltag gut funktionierende Ökumene mit Füßen tritt, indem er die Evangelischen nicht anerkennt. Auch die Heilig- oder Seligsprechung...

  • Essen-Steele
  • 22.11.10
  • 3
2 Bilder

"Löwes Lunch": Gerümpel-Nomaden - Mein Zeug in Deinem Keller!

Mit meinen 43 Lenzen stehe ich nach wie vor auf dem Standpunkt, dass Eltern nicht einfach Kinder in die Welt setzen können und dann keine Pflichten mehr übernehmen. Damit meine ich vor allem eine ganz bestimmte, nämlich die Aufbewahrungspflicht. So steht einiges, was wir bei uns irgendwie nicht unterkriegen, bei den Schwiegereltern. Unser Schlitten in der Laube und meine Musixboxen-Ungetüme auf dem Dachboden. Beim Zusammenziehen sah sich ihre Tochter meine HiFi-Giganten an und meinte, dass ich...

  • Essen-Steele
  • 21.11.10
  • 8
2 Bilder

Löwes Lunch": Gorch Fock - Fluch abgetakelter Seefahrerromantik

Dass eine 25-jährige Offiziersanwärterin nach einem Sturz aus 27 Metern Höhe auf der Gorch Fock ihr Leben ließ, ist tragisch und nicht der erste Unfall auf dem deutschen Segelschulschiff. Geradezu skandalös ist aber das Seemannsgarn, das seitdem in Marinekreisen gesponnen wird. Da wird doch wirklich versucht, der Öffentlichkeit zu suggerieren, dass das Herumklettern ohne Sicherung auf dem altehrwürdigen Dreimaster wertvollen Unterrichtsstoff darstellt. Was für eine Dreistigkeit! Als ob die...

  • Essen-Steele
  • 20.11.10
  • 4

"Löwes Lunch": Partytime – Heute ist der „Tag des Klos“

Seit 2001 feiert die WTO (Welt-Toiletten-Organisation) den Tag des Klos. Mein erster Gedanke: Na supi, ähnlich sinnlos wären dann nur noch der „Tag der Schabe“, „Tag des Krümels“, oder „Tag des Schalkers“. Was verbindet Menschen und WCs – jetzt mal abgesehen von der reinen Nutzung? Kann man auf eine Romantikerin tippen, wenn „sie“ aufs „stille Örtchen“ geht? Suchen Adels-Fans den „Thron“ auf und ist derjenige, der „auffen Schacht“ muss, offensichtlich im Bergbau beschäftigt? Wer eine „Sitzung...

  • Essen-Steele
  • 19.11.10
  • 14

"Löwes Lunch": Dianas Ring – Segen oder Fluch?

Hurra, die Taschentuch-Produktion fürs nächste Jahr läuft schon auf Hochtouren, denn es steht wieder eine Hochzeits-Doku-Soap bei den Windso(h)rs an. Doch sogar der eher abgeklärte Klaus Kleber war im „heute journal“ einer der ersten Bedenkenträger. Er dachte laut darüber nach, wie Prinz William seiner Kate wohl das Brautgeschenk als Glücksbringer schöngeredet hat... Denn die „Neue“ bei Hofe hat ausgerechnet den Verlobungsring bekommen, den einst Prinz Charles (1981) seiner Diana an den Finger...

  • Essen-Steele
  • 18.11.10
  • 23

"Löwes Lunch": Heiße Engel, oder: die Winter-Dessous-Lüge!

"Heiße Engel haben schöne Namen, heißen Doro, Geli, Silki oder Carmen..." Und sie wissen auch genau, wie sie uns in der kalten Jahreszeit einheizen können. Hier blitzt ein bisschen Spitze unter dem Stricker hervor und da wird mal so gerüchteweise etwas zu toller Unterwäsche gestreut... Doch Vorsicht, Jungs! Während wir sofort an "Passionata", "Dreamgirl", "Amorcelli" und Co. denken, haben die Engelchen eher "Medina" und "Angora" im Sinn - weil sie cool sind. Ja, Frauen (ich bin im Büro täglich...

  • Essen-Steele
  • 17.11.10
  • 24

Ich mag die Kompass-Community!

Ihr Lieben, jetzt bin ich also auch hier gelandet – im Kompass! Und ich fühle mich hier richtig wohl, denn immer, wenn es die Zeit erlaubt, und ich mal hier vorbeisurfe, kann ich sehen, dass die Leserschaft meiner Beiträge schon wieder gewachsen ist. Auch über eure zahlreichen Kontaktanfragen freue ich mich. Ich habe mich aber dazu entschlossen, diese nicht anzunehmen. Der Grund: Viel zu oft fehlt mir einfach die Zeit, um hier persönlich aktiv zu werden. Ich bin froh, dass mein Team oft...

  • Essen-Süd
  • 16.11.10
  • 4

"Löwes Lunch": Eiskalte Engel...

Winter-Mode ist immer auch das, was „frau“ draus macht. Seit zwei, drei Jahren beobachte ich hier aber eine beunruhigende Tendenz, vor allem bei den jungen Damen. So habe ich ihren „coolen“ Look für einstellige Temperaturen schon wieder an den Haltestellen gesehen: lustige Mütze auf, tolles Tuch, gleich mehrfach um den Hals geschlungen und eine dicke Winterjacke an. Schade nur, dass diese Jacken (oft mit Börtchen) sich dann nur ganz knapp der Gürtellinie nähern, so dass die Mädels praktisch...

  • Essen-Steele
  • 16.11.10
  • 26

Interview mit Markus Majowski und "Scoop"

Markus Majowski, dieser Name ist unweigerlich mit der Sat.1 Sketch Comedy „Die Dreisten Drei“ verbunden. Und wer den Namen tatsächlich nicht zuordnen kann, der kennt auf jeden Fall das Gesicht. Richtig, er war viele Jahre DER Telekom-Verkäufer schlechthin und erheiterte uns in jeder Werbepause. Obwohl er auch in ernsten Rollen glänzen kann, bringt er im Theater im Rathaus das Publikum lieber zum Lachen. In „Das Heimspiel“ verkörpert er den abgehalfterten Journalisten Scoop, der mit zwei anderen...

  • Essen-Werden
  • 15.11.10

"Löwes Lunch": Feucht-Gebote...

„Sex sells“, auf diese Binsenweisheit scheinen sich vor allem C-Promis immer wieder zu besinnen, um in die Schlagzeilen zu kommen. So hat die frühere Spaßsender-Moderatorin und „Feuchtgebiete“-Autorin Charlotte Roche jetzt unserem Bundespräsidenten öffentlich einen nassforschen Vorschlag gemacht: Wenn Christian Wulff das CDU-FDP-Gesetz zur Verlängerung von Atomkraftwerk-Laufzeiten ablehnen würde, dürfe er mit ihr ins Bett hüpfen. Nun ist jedem klar (sicher auch Roche selbst), dass Wulff das...

  • Essen-Steele
  • 15.11.10
  • 8
9 Bilder

DAS ERSTE MAL

Nein, nicht was Sie jetzt denken. Das wäre auch etwas merkwürdig, da wir selbst schon Oldies sind. Wir besuchten zum ersten Mal die 20. Auflage der OLDIE NIGHT in der Grugahalle und es war großartig, CHRIS ANDREWS und all die SLADES, DSCHINGHIS KHANS, BOOMTOWN RATS, RUBETTES, die Gruppe DOZY, BEAKY, MICK & TICH und SAILORS rocken zu hören und zu sehen. Tolles gemischtes Publikum, keine Krawallos. Ging bis zwei Uhr nachts, Wir schafften es bis ein Uhr. Könnte man im nächsten Jahr...

  • Essen-Süd
  • 14.11.10
  • 1
Jörg Bausch ist auch Mitglied im Lokalkompass und hat sich kürzlich in der Redaktion des STEELER KURIER über unsere Community informiert. | Foto: maschu

Plausch mit Bausch

Seit Jahren sorgt er auf Deutschlands Bühnen für beste Unterhaltung. Aus der Schlagerszene ist Jörg Bausch nicht mehr wegzudenken. Ob „Dieser Flug“ oder „Ganz großes Kino“ - der Mann hat einfach Hits im Blut! Bodenständig ist er aber geblieben und davon können sich exklusiv nun zehn STADTSPIEGEL-Leser überzeugen. Am Freitag, 10. Dezember, kommt Jörg Bausch zum „Meet and Greet“ nach Steele! Jörg Bausch ist stets in Aktion, der Terminplaner ist rappelvoll, doch für seine Fans schaufelt der...

  • Essen-Steele
  • 12.11.10
  • 19
Per Hennig

Helden des Alltags: Peter Hennig hilft krebskranken Kindern

Fragt man ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter der „Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.“ wer für den Erfolg des Vereins seit Jahren verantwortlich ist, so fällt allen nur ein Name ein: Peter Hennig. Wenn Peter Hennig so etwas hört rudert er bescheiden zurück: „Wir sind erfolgreich durch unsere Teamarbeit. Wenn ich die Unterstützung des gesamten Vorstandes und der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter nicht hätte, wäre das in dieser Form gar nicht möglich.“ Doch...

  • Essen-Süd
  • 12.11.10
  • 1
Gerd Lauterjung hat in den letzten Jahren viel in die Jugendarbeit investiert. Arbeitszeit? "Bestimmt mehrere 1000 Stunden", lacht Lauterjung.
2 Bilder

Helden des Alltags: Gerd Lauterjung ist Musiker, holt Kinder von der Straße und stiftet Ehen - alles ehrenamtlich!

Das Jahr 1973: Genervt von anhaltender Vereinsmeierei gründet Gerd Lauterjung als junger Mann seinen eigenen Fanfarenzug. Den Kindern und Jugendlichen, die sich fortan dem Musikkorps anschließen, macht er deutlich: Hier stehen die Freude an der Musik und der Zusammenhalt an oberster Stelle - und nicht die Politik. Während viele Spielzüge im Begriff sind, auszusterben, geht es dem Fanfarenzug Katernberg noch relativ gut. Was nicht zuletzt mit eben diesem Verschwinden vieler Züge zu tun hat: Denn...

  • Essen-Nord
  • 11.11.10

"Löwes Lunch": Hai-Alarm!

Heute findet in unserer Redaktion ein Wachwechsel statt, der nicht alltäglich ist. Unser langjähriger Chefredakteur geht endgültig in den verdienten Ruhestand. Die Leser des „Lokalkompass“ und seiner zugehörigen Print-Ausgaben kennen den kritischen Kommentator und bissigen Theaterkritiker nur zu gut. Während wir kleinen Fische gerne mit "melli", "SiSi", "moni", "blümi", oder "löwi" unterschreiben, kürzelt er mit "Hai". Weiße Bescheid... !!! Und immer dann, wenn wir uns im Alltag zwischen...

  • Essen-Steele
  • 11.11.10
  • 3
Freuen sich auf den Weihnachtsmarkt: (v.l.) Thomas Alexander, Volksbank Srockhövel e.G., Georg Hartmann, Geschäftsführer Hattingen Marketing, Katja Hillesheim, Projektleiterin, Udo Schnieders, Sparkasse Hattingen und Stefan Dorster, Centermanager Reschop-

Hattingen hat den schönsten Weihnachtsmarkt

Die Vorboten des schönsten Fests des Jahres sind unübersehbar: Die Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen der Hattinger Innenstadt ist aufgehängt und kündet von der nahenden Adventszeit. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands, der 36. Nostalgische Weihnachtsmarkt wird am 22. November um 17 Uhr auf dem Kirchplatz mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung von Bürgermeisterin Dagmar Goch feierlich eröffnet. Bis zum 22. Dezember bleiben die Pforten des 36. Nostalgischen...

  • Hattingen
  • 11.11.10
Käthe und Janina Mohoric sind ein eingespieltes Team. | Foto: Foto: Gohl

Helden des Alltags: "Wenn es der Familie gut geht, geht es mir gut"

Heute ist Käte ten Hagen 65 Jahre alt und kann sich glücklich schätzen, eine Familie zu haben, die sich rund um die Uhr liebevoll um sie kümmert. Denn vor acht Jahren hatte Käte ten Hagen einen Schlaganfall - und danach war in ihrem Leben nichts mehr so, wie es vorher einmal war. Jeden Tag fährt ihre Tochter, Käthe Mohoric, mit dem Auto von Karnap nach Altenessen zur Wohnung ihrer Eltern. Vater Heinz ten Hagen ist froh, dass er auf seine Familie zählen kann, denn langsam strengt die jahrelange...

  • Essen-Nord
  • 10.11.10

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.