Kettwiger Rhönradturner*innen in Weyhe erfolgreich
Zwei Titel beim Deutschland-Cup
Vom 11. bis 13. November traf sich Deutschlands Rhönradelite der Landesklasse beim 24. Deutschland-Cup in Weyhe, bei Bremen.
Als einziger nationaler Vergleichswettkampf in der Landesklasse gilt der Deutschland-Cup als Höhepunkt der Wettkampfsaison. Jedem Landesturnverband stehen jeweils nur zwei Startplätze pro Altersklasse zur Verfügung. Für den Rheinischen Turnerbund (RTB) durften unter anderem Helena Wehmeyer, Lilly Haas und Timon Happe vom Kettwiger SV starten.
Für die erst elfjährige Helena Wehmeyer war es die erste Deutschland-Cup-Teilnahme. Das Ausnahmetalent schraubte die Schwierigkeit ihrer Übungsfolge für diesen Wettkampf noch etwas nach oben und zeigte den Kampfrichter*innen eine sensationelle Kür. Mit 7,60 Punkten erhielt sie die einzige siebener Wertung in ihrer Altersklasse und sicherte sich den Titel in der AK 11/12w mit fast einem Punkt Vorsprung.
Lilly Haas zeigte ebenfalls eine sehr schöne Geradekür mit lediglich einer kleinen Unsicherheit. Bei einem Wettkampf auf diesem hohen Niveau muss es aber perfekt laufen, um sich einen Treppchenplatz sichern zu können. Sie belegte dennoch mit 7,70 Punkten den undankbaren vierten Platz in der AK L17/18w.
Ihre zweite Chance auf einen Pokal nutzte sie in der Disziplin Sprung der AK L17/18. Besonders das Aufbücken wurde zuletzt im Training intensiv trainiert und es zahlte sich aus. 6,90 Punkte erhielt sie für ihren Sprung mit Salto vorwärts gebückt und sicherte sich nach Platz zwei beim D-Cup 2019 erstmals den Titel in dieser Disziplin.
Timon Happe startete in der AK L19-24m und turnte ebenfalls eine sehr schöne Geradekür. Mit 7,50 Punkten bekam er bei der Siegerehrung den Pokal für den dritten Platz.
In der Mannschaftswertung belegte der Rheinische Turnerbund den zweiten Platz hinter dem Westfälischen Turnerbund und vor dem ausrichtenden Niedersächsischen Turnerbund.
Die beiden mitgereisten Trainerinnen Chiara Rosenbaum und Eliza Essers Tostado sind stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge und freuen sich, dass jeder der drei einen Pokal mit nach Hause nehmen konnte.
Mit dem Deutschland-Cup endet die diesjährige Wettkampfsaison der Kettwiger Rhönradturner*innen, weiter geht es im März 2023.
Über den Kettwiger Sportverein 70/86 e.V.
Mit über 2.000 Mitgliedern ist der KSV 70/86 e.V. einer der größten Breitensportvereine in Essen. Das vielfältige Sport- und Kursangebot umfasst Sportarten wie Eltern-Kind-Turnen, Gymnastik, Indoor-Cycling, Judo, Zumba, bis hin zu den Mannschaftssportarten Basketball, Handball und Tischtennis.
Mit speziellen Kursen für Best Ager trägt der Verein auch zur Gesundheitsvorsorge durch Sport maßgeblich bei. Fit und gesund in jedem Alter, das ist das Ziel des Kettwiger Sportvereins.
Autor:Chiara Rosenbaum aus Essen-Kettwig |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.