Rhönradturnen
Erfolge beim Kettwig-Cup

Foto: KSV Fototeam / Privat
14Bilder

Am 22. Juni lud die Rhönradabteilung des Kettwiger Sportvereins zum 29. Kettwig-Cup im Rhönradturnen ein. 128 Turner:innen aus 15 Vereinen des Rheinischen Turnerbundes folgten der Einladung und zeigten den Kampfrichter:innen tolle Leistungen.
 Darunter waren auch 22 Kettwiger Turner:innen, die neben zahlreichen Top Ten Platzierungen auch zweimal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze gewinnen konnten.
In der Nachwuchsklasse waren zehn Turnerinnen aus Kettwig vertreten.
 In der Altersklasse (AK) 7/8 turnte Freya Sauerbier ihren ersten Wettkampf. Sie zeigte ihre Kür sehr souverän, stützte dann aber leider bei der letzten Übung und kam damit auf Platz neun.
Bei den neun-/zehnjährigen belegte Lene Leipner den sechsten, Nora Ouldemmou den achten und Anna Temme den neunten Platz. Maya Lima war genauso wie Freya zum ersten Mal dabei. Sie zeigte eine sehr ordentlich geturnte Kür. Leider musste ihre Trainerin zweimal eingreifen, sodass die Abzüge, die sie dafür erhalten hat, sie auf Platz 15 zurückwarfen. Ronja Ferber erwischte einen schlechten Tag und wurde 17..

In der AK 11/12 verpasste Greta Weiß das Podest um nur 0,2 Punkte und belegte Platz sechs. Linn Zimmermann zeigte ebenfalls eine starke Leistung und folgte auf dem siebten Platz. Jenna zeigte auch eine super Kür, stürzte dann aber bei der letzten Übung und kam damit auf Platz zehn. Katharina Tubek konnte wegen eines Missgeschickes nicht ihre Leistungen aus dem Training abrufen und fiel auf Platz 20 zurück.
In die Mannschaftswertung gehen die vier stärksten Übungen ein. Das Team bestehend aus Greta, Linn, Lene und Nora gewann Bronze. Der Sieg ging an die Mannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen.

In der Landeskasse starteten zwölf Turner:innen aus Kettwig, hier wird neben dem Geradeturnen auch der Sprung oder das Spiraleturnen gezeigt.
Olivia Enzmann und Lissy Matzke starteten gleich in beiden Zweikämpfen der AK L13/14. Sie zeigten beide sehr starke Geradeküren und solide Leistungen in der Spirale und dem Sprung.
Im Zweikampf Sprung/Gerade kam Olivia auf den vierten und Lissy auf den siebten Platz. Im Zweikampf Spirale/Gerade sicherte sich Olivia die Silbermedaille und Lissy die Bronzemedaille.

Antonia Zarnikow und Charlotte Langen starteten im Zweikampf Sprung/Gerade der AK L17/18 und belegten die Plätze vier und fünf, dabei verpassten sie das Podest denkbar knapp um 0,1 (Antonia) bzw. 0,3 (Charlotte) Punkte.
Im Erwachsenenbereich werden die Disziplinen noch als Einkampf ausgetragen. Im Geradeturnen der AK L19-24 kam Timon Happe diesmal nicht so gut wie gewohnt durch seine Übung, er belegte den sechsten Platz. Nike Daniels und Ida Börgmann wurden 14. und 17.. Im Einkampf Sprung AK L19-24 zeigten Ida und Timon dann aber sehr gute Leistungen und sicherten dem Kettwiger SV einen Doppelsieg (Ida Gold und Timon Silber).

Die AK L25-29 war mit ehemaligen Bundesklasse-Turnerinnen wieder stark besetzt, dennoch konnten die Kettwiger Trainerinnen Chiara Rosenbaum, Maira Lütke und Eliza Essers Tostado die Zahl der Top Ten Platzierungen noch weiter hochschrauben, sie erreichten die Plätze fünf, neun und zehn. Dana Suckau folgte ihnen auf dem elften Platz. Chiara zeigte alle drei Disziplinen, im Sprung gewann sie die Silbermedaillie, im Spiraleturnen kam noch eine Bronzemedaille hinzu.
Trainerin Dina Frassa erturnte im Einkampf Gerade der AK L30+ eine weitere Goldmedaillie.

In der Mannschaftswertung kamen die Landesklasse Turner:innen mit dem Team bestehend aus Chiara, Olivia, Timon und Lissy auf den undankbaren vierten Platz. Siegerinnen dieser Wertung waren wie im vergangenen Jahr die Turnerinnen des Bonner TV.

Autor:

Chiara Rosenbaum aus Essen-Kettwig

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.