Ein Zweitligaspieler in Mintard - Neuzugänge und Abgänge der Fußballer

3Bilder

Die WM läuft noch, da rüsten sich die Fußballer schon wieder für die neue Saison. Beim FSV Kettwig fiel schon der Startschuss, die DJK Mintard und der FC Kettwig 08 legen
Was gab es an Ab- und Zugängen, wie sehen die Saisonziele aus? Der Kettwig Kurier fragte nach.

FC Kettwig 08

Trainer Markus Dymala konnte nicht zufrieden sein mit der abgelaufenen Spielzeit. Sicher, die Liga war gut besetzt, doch der FC – als Geheimfavorit ins Rennen gegangen – strauchelte früh und brauchte lange, um wenigstens den Klassenerhalt fix zu machen. Hier half die Heimstärke, auf heimischer Asche holten die 08er doppelt so viel Punkte wie auswärts.
Die Trainer Markus Dymala und David Steuke bitten am Freitag, 4. Juli, ab 19 Uhr zur Saisonvorbereitung. Nur zwei Tage später gibt es das erste Highlight – die Kettwiger testen beim Regionalligisten FC Kray! Es gibt einige neue Gesichter an der Ruhrtalstraße, aber auch drei alte Bekannte. Serdar Dedemen und Esat Uckan kehren von der DJK Katernberg zurück nach Kettwig, Björn Förster gibt nach einer Ausbildungspause auch wieder Vollgas.
Weitere Zugänge sind Agron Ahmetxhekaj (SuS Haarzopf), Ali El Hamad (Vogelheimer SV), Stefan Engels (ESG 99/06) Eren Kelle (SuS 21 Oberhausen) und Murat Kekec (TuS 84/10).
Einige Abgänge gibt es zu verzeichnen - Jassin Attalauziti, Timo Büscher und Michael Kalusche wechseln zum Bezirksliga-Aufsteiger SC Phönix, Christoph Rosenkranz kehrt zum SV Burgaltendorf zurück, Kolja Grant machte eine Fußballpause. In der neuen Saison mit einigen Unbekannten wie die drei Bottroper Clubs und die Reserve von Hamborn 07, gilt es wieder, dem verstärkten Abstieg zu entgehen.
Allerdings denkt Coach Markus Dymala, dass die Ruhrtalstraßen-Kicker diesmal in der oberen Tabellenhälfte landen, denn durch die Neuzugänge hat sich das Team spielerisch deutlich verbessert.

DJK Mintard

Beim Aufsteiger herrscht Euphorie pur. Dennoch wissen die Blau-Weißen natürlich, dass es in der Bezirksliga keinen Durchmarsch geben wird, Trainer Marco Guglielmi geht nicht davon aus, dass ihm persönlich der vierte Aufstieg in Folge gelingen wird.
Trainingsauftakt ist am Dienstag, 8. Juli – mit einem großen Kader, denn wenigen Abgängen stehen etliche neue Spieler gegenüber. Den Verein verlassen werden Hussein Klait und Sebastian van Ryn, Daniel Molitor tritt kürzer und kickt zukünftig in der Dritten.
Als Zugänge verzeichnet die DJK höchst interessante Spieler. Der junge Stürmer Niklas Nadolny kommt vom Heisinger SV, ist ein Talent, das sich im ersten Seniorenjahr beweisen will. Von Mülheim 07 kommen Daniel Litchfield, Max Lüke, Patrick Kißmann und Andreas Kniep, Nikolas Krause kehrt von Schwarz-Weiß Essen zurück, Torhüter Sebastian Ullisch aus Werden heim.
Dazu kommt noch ein Spieler, der aufhorchen lässt: Dennis Brinkmann! Der ehemalige Zweitligaspieler will es wissen und greift bei der DJK noch einmal an. Zwischen 2003 und 2007 kickte der nun 35-Jährige bei Alemannia Aachen und Eintracht Braunschweig. Mit der Alemannia überraschte Brinkmann im DFB-Pokal, schaltete die Bayern aus, stand im Endspiel gegen Bremen und lief in der Folgesaison siebenmal in der Europa-League auf. In Braunschweig war er sogar Kapitän. Sein Trainer Marco Guglielmi schmunzelt: „Für die Bezirksliga ist Dennis natürlich ein Hammer – mit seiner Erfahrung aus 100 Zweitligaspielen. Das ist schon ein Ding – er hat als Co-Trainer der U23 beim VfL Bochum bei jeder Übungseinheit mitgemischt, ist also topfit. Außerdem wird er uns im Trainerteam unterstützen - ich freue mich auf Dennis!“
Trotz der tollen Neuzugänge, die ein schon extrem spielstarkes Team verstärken, ist Guglielmi bei der Ausgabe von Saisonzielen höchst vorsichtig: „Ich hätte mir eine Bezirksliga mit Teams aus dem Essener Süden, Mülheim und Velbert gewünscht. Nun ist es der Essener Norden und sogar Bottrop und Hamborn geworden!
Da ist nicht nur die Anreise ewig lang, die Liga ist auch bärenstark. Wir wollen schnellstmöglich den Abstieg vermeiden, alles andere ist Bonus. In dieser Bezirksliga wird es nur enge Spiele geben, wir haben eine gute Mannschaft und würden gerne auf den Plätzen 5 bis 10 einlaufen!“

FSV Kettwig

Zuletzt deutete das Team von Trainer Achim Heymanns mit einem Remis gegen Meister DJK Mintard an, was in ihm steckt. Überhaupt ist man an der Ruhrtalstraße voll im Soll, so Heymanns, der einen Dreijahresplan aufgestellt hatte: „Im ersten Jahr nicht absteigen - check! Im zweiten im Mittelfeld etablieren - check! Und im dritten Jahr wollen wir Platz 1 bis 5 anvisieren!“
Beim FSV Kettwig geht es traditionell früh los, bereits am gestrigen Dienstag stieg das Team in die Vorbereitung ein. Neuer Co-Trainer wird Carlos Rodrigez, Betreuer Willi Wendorf bleibt die gute Seele im Team.
Abgänge sind Christian Kehrmann und Kevin Noack, beide beenden ihre aktive Spielerlaufbahn, wobei Noack als Torwarttrainer erhalten bleibt. Boris Bovermann konzentriert sich auf den Gehörlosen-TSV, wo er auch seine größten sportlichen Ziele erreicht hat.
Alle anderen Spieler stehen weiterhin zur Verfügung, als Neuzugänge stoßen die A-Jugendlichen Justus Heintschel von Heining und Tim Hitzegrad dazu, aus der Mintarder A-Jugend kommt Evangelos Pedridis.
Eines ist Trainer Heymanns besonders wichtig: „Wir können in der kommenden Saison eine gute A-Jugend melden - ein großer Dank von meiner Seite geht da an den engagierten Mimi Baldunis. Ihm ist es in erster Linie zu verdanken, dass mit Lutz Garschke ein Trainer gefunden werden konnte, der sich der Aufgabe stellen wird, die Jugendspieler auf die Seniorenabteilung des FSV vorzubereiten!“

Autor:

Daniel Henschke aus Essen-Werden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.