2. Brücker Herren: Saisonauftakt mit Punkteteilung!
![Marco Kullik war an der Hälfte der Kettwiger Gegenzähler beteilgt!](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/09/18/7/3032427_L.jpg?1541270658)
- Marco Kullik war an der Hälfte der Kettwiger Gegenzähler beteilgt!
- hochgeladen von Reiner Forstmann
Mit einem alles in allem gerechten 8:8 Remis gegen die Zweitvertretung des Essener Lokalnachbarn VfB Frohnhausen, das ohne die etatmäßige Kettwiger Nr. 3 Frank Anhalt (dafür kam Markus Tenschert ins Team) zustande kam, setzte sich das 2. Brücker Herrenteam auf Rang 6 der Kreisliga. Ein schöner Platz, über den man sich am Ende der Saison sehr freuen würde, aber bis dahin ist es ja bekanntlich noch ein weiter Weg.....
Gegen die Frohnhauser Sechs gingen die Gastgeber durch das Doppel Fabig/Kullik und Einzelsiege von Fabig, Kullik, Fuchs und Tondorf mit 5:3 in Führung, danach gerieten sie trotz Erfolgen durch Kullik, Kraft mit 7:8 in Rückstand.
Eine eigene Führung wäre zu diesem Zeitpunkt durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, hätte Markus Tenschert nach eigner 2:0 Satzführung den Sack zu gemacht oder den einzigen Matchball im 5. Satz bei 10:9 durch gebracht. Dem war leider nicht so und so konnte man am Ende nach fast 4 Stunden Spielzeit noch froh sein, zumindest mit dem 5. Satz (11:7) einen Punkt zum 8:8 und das Unentschieden sicher zu haben!
Allein unbesiegt auf Kettwiger Seite blieb Marco Kullik, der beide Einzel und Doppel (mit Partner Simon Fabig) gewann. Wie knapp die Begegnung ausging, belegen übrigens nicht nur die 36:36 Sätze in der Gesamtabrechnung des Spiels, sondern auch 10 Spiele, die allesamt über die komplette Distanz von 5 Sätzen gingen.
Jede Mannschaft gewann 5 dieser 10 Begegnungen.
Im nächsten Match muss das Team zum Bezirksklassenabsteiger GW Freisenbruch I reisen, der sein erstes Match ebenfalls mit einem Remis abschloss. Der Zeitpunkt der Partie ist am Freitag 21. September um 19 Uhr, Spielort: Im Haferfeld 39).
Autor:Reiner Forstmann aus Essen-Kettwig |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.