Erster bestätigter Fall in Essen - Frau zeigt milde Symptome
Coronavirus erreicht Kettwig
![Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/03/02/4/11061084_L.jpg?1583148198)
- Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen
- hochgeladen von Markus Tillmann
In Essen gab es Sonntagabend den ersten bestätigten Corona-Fall. Wie die Stadt mitteilte, hatte eine Frau aus Kettwig eine Karnevalsveranstaltung im Kreis Heinsberg besucht, an der auch eine Person teilgenommen hatte, die inzwischen positiv auf das Virus getestet wurde.
Kettwigerin meldete sich am Bürgertelefon
Die Kettwigerin hatte sich Samstag am Bürgertelefon der Stadt Essen gemeldet und wurde aufgrund der angegebenen gesundheitlichen Symptome sowie der Angabe des Kontaktes zur erkrankten Person auf das Virus getestet. Seit Sonntagabend steht fest, dass das Testergebnis positiv ist.
Häusliche Quarantäne
Die Frau zeigt milde gesundheitliche Symptome und ist vorsorglich bereits seit gestern in häuslicher Quarantäne. Die Quarantäne bleibt weiterhin bestehen. Mitarbeiter des Essener Gesundheitsamtes sowie die Feuerwehr betreuten die Person vor Ort. Darüber hinaus wird nun der Personenkreis identifiziert, der unmittelbaren Kontakt hatte und ebenfalls beprobt werden beziehungsweise in häusliche Quarantäne muss.
Keine grippeähnlichen Symptome
Wie die Stadt Essen mitteilte, hatte die Kettwigerin an einer Elternveranstaltung des Theodor-Heuss-Gymnasiums teilgenommen. Anders, als ursprünglich berichtet, hatte die Frau dabei keine grippeähnliche Symptome. Nach Einteilung des Robert Koch-Instituts sind alle, die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben, nun sogenannte Kategorie 2-Personen, und damit Personen, die sich mit einer positiv getesteten Person in einem Raum aufgehalten haben, jedoch keinen 15-minütigen face-to-face-Kontakt hatten. Es ist daher nicht erforderlich für diesen Personenkreis eine häusliche Quarantäne anzuordnen.
Robert-Koch-Institut empfiehlt Quarantäne
Das Robert Koch-Institut empfiehlt allerdings als freiwillige und präventive Maßnahme, dass dieser Personenkreis eine häusliche Quarantäne von 14 Tagen einhält. Die Schule muss deshalb nicht geschlossen werden. Die Teilnehmer der Veranstaltung werden über ein Schreiben an die Schulleitung informiert.
Stadt erweitert Bürgertelefon
Die Stadt Essen hat das Bürgertelefon personell verstärkt, Betroffene können sich am heutigen Montag (2. März) zusätzlich auch im Zeitraum zwischen 18 und 20 Uhr melden. Das Bürgertelefon ist unter Tel. 0201/123-8888 montags bis freitags und auch am Wochenende von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Coronavirus informieren.
![Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/03/02/4/11061084_L.jpg?1583148198)
![Die Kettwigerin hatte auch eine Elternveranstaltung im Theodor-Heuss-Gymnasium besucht. | Foto: THG / lokalkompass.de](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/03/02/3/11062383_L.jpg?1583162984)
Autor:Markus Tillmann aus Essen-Kettwig |
5 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.