350.000 Euro tun Gutes
Bezirksvertretung stellte Haushalt vor
Wieder in enger Zusammenarbeit stellten die Mitglieder der Bezirksvertretung den Entwurf für den Haushalt 2013 vor.
Neben vielen „Standards“ wie Verfügungsmitteln für die Beauftragten, Repräsentationsmitteln für den Bezirksbürgermeister, Jubiläumszuschüssen, Zuschüssen für Kultur und Kinder, Jugend und Senioren, der Anschaffung von Schulsportgeräten sowie eher allgemein gehaltenen Posten wie der Pflege von Grünanlagen und Kinderspielplätzen finden sich einige besondere Schwerpunkte im Etat.
Der Friedhof Kettwig bekommt 30.000 Euro für die Sanierung der Trauerhalle, die Jacob-Muth-Schule erhält 6.000 Euro für ein Klettergerüst, die Realschule einen Zuschuss zu Anschaffung eines solchen Bewegungs-Gerätes in Höhe von 3.800 Euro. Am Ruhrtalwanderweg sind für zwei neue Spielpunkte jeweils 4.000 Euro vorgesehen.
Insgesamt 15.000 Euro stehen für zusätzliche Mäharbeiten an der Ruhrböschung bereit. Dazu Verwaltungsbeauftragter Karl Heinz Speder: „Der Bärenklau vermehrt sich sonst über alle Maßen!“ Insgesamt sind damit 214.500 der 350.000 zur Verfügung stehenden Euro verplant, in einer weiteren Restmittelvergabe wird sich die Bezirksvertretung unter anderem des Infosystems für die Stadtteile (12.000 Euro) und der Erneuerung des Holmgeländers am Mühlengraben annehmen, hier stehen 22.000 Euro im Raum.
Autor:Daniel Henschke aus Essen-Werden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.