Wenn Müll und Spazierengehen an der Ruhr zum Problem werden

- hochgeladen von Andreas Bauer
Kettwig an der Ruhr. Ein Treffpunkt für Jugendliche, ein Ort zum Spazierengehen, ein Spielplatz für Kinder – der Ententeich an der Ruhr ist alles zusammen.
Es ist Herbst - und die Kettwiger zieht es in die Natur. Doch Einige von ihnen nehmen keine Rücksicht:
Da liegen Wodka-Flaschen neben Pizzakartons, Chipstüten, Bierdosen, kaputte Glasflaschen und die Überreste eines Lagerfeuers – mitten auf der Wiese.
In den letzten Monaten ist mir,während meiner Fotoaufnahmen an der Ruhr,bei uns in Kettwig immer öfter aufgefallen, dass verschiedene Personen nach dem Aufenthalt bei der Rentnerbank ihren Abfall achtlos liegen lassen und dann nach Hause gehen.
Für die Spaziergänger, besonders mit Kindern und Hunden ist das dort ein Spießrutenlauf zwischen den kaputten Glasflaschen.
Mitarbeiter des Ordnungsamts könnten zwar am Wochenende dort kontrollieren,aber um am Wochenende und an Feiertagen zusätzliches Personal einzusetzen, fehle allerdings das Geld.
Es wäre doch schön,wenn die Verursacher ihren Unrat vorschriftsmäßig entsorgen könnten.
Autor:Andreas Bauer aus Essen-Kettwig |
15 Kommentare