Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
18.404
Herzlich Willkommen!
Theater Essen-Süd.
Eine Wirklichkeit schaffen, wenn auch nur für einen Moment.
Wir nutzen unsere scheinbar begrenzten Möglichkeiten und fragen uns - warum sollen wir ins Theater gehen, um zu sehen, was geschieht und nicht um zu sehen, was mit uns geschieht?
In intensiven Kammerspielen von 1 bis 4 Personen bieten wir den Schauspielern volle Entfaltung. Was ziehe ich aus mir selbst und was gebe ich in meiner Rolle weiter? Spiel ich oder fühle ich gerade?
Wir beschäftigen uns mit Goethe, Shakespeare, Büchner, Tschechow ...
Was können sie uns in der heutigen Zeit noch mitteilen und welche Bezüge zum Zeitgeschehen gibt es?
Sind ihre Worte eventuell aktueller als wir denken?
Unsere Inszenierungen entstehen und leben vom kleinen Ensemblespiel. Jede kleine Bewegung wird wahrgenommen. Im ganzen Raum.
Wir laden Sie ein, sich unserer Reise anzuschließen. Und das mittendrin!
40 Plätze bietet unser kleines Haus, in dem Sie sich bei einem kühlen Getränk ein Bild von unseren Interpretationen machen können.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Short Stories mit Stefan Sprang Hausautor Stefan Sprang lädt zur Lesung ein. Frischgebackener Autor einer Josef-Schmidt-Biografie - „Ein Lied in allen Dingen“ und Texter des Theatermonologs „helden:tot“, welches wir 2018 uraufführen durften. Stefan Sprang gibt nun in seiner neuen Lesereihe „Short Stories“ einen Abriss der Texte alter, neuer und vielleicht auch unbekannter Autorinnen und Autoren. Letztes Jahr überraschte er mit einer Ruhrgebietsversion von Ginsbergs „Howl“. Stay tuned! Wir...
AUFZEICHNUNGEN EINES WAHNSINNIGEN nach Motiven von Nikolaj Gogol und Heinz Strunk Ein Gastspiel am Theater Essen-Süd In „Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen“ erfährt der Protagonist Poprischtschin das Leben als fortwährende Kränkung. Auf seiner Irrfahrt muss er feststellen, dass seine Phantasmen größer sind als er selbst. Durch die Egozentrik von Heinz Strunks „Intimschatulle“ ergibt sich die Gelegenheit, den desillusionierten, heruntergekommenen Antihelden zu zeigen, der dennoch alles Streben...
"Der schwarze Teufel" geht um Und er hat seine E-Gitarre dabei … Ein Gastspiel am Theater Essen-Süd Hörspielautorin Pia Lüddecke und Musiker Benjamin ›Ernest‹ Ehrenberg lesen Szenen aus dem Gruselmärchen ›Der schwarze Teufel‹. Dazu sorgt Ernest mit eigens komponierten Instrumentalsongs und Soundeffekten für eine schaurig-rockige Atmosphäre. Wer sich traut, ist herzlich eingeladen … Ein vergessenes, von Wäldern und Sümpfen umgebenes Dorf im westfälischen Nirgendwo. Ein verwittertes Fachwerkhaus...
Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing Der reiche jüdische Kaufmann Nathan kehrt von einer Handelsreise zurück und erfährt, dass sein Haus angezündet wurde. Fast wäre seine Tochter Recha darin verbrannt – hätte sie nicht ein christlicher Tempelritter aus den Flammen gerettet. Nathan lädt den Tempelherrn in sein Haus ein, dieser verliebt sich in Recha und hält um ihre Hand an. Nathan bittet ihn um Geduld, doch der Tempelherr misstraut ihm. Er erfährt, dass Recha nicht Nathans leibliche...
Shutter Island nach Dennis Lehane Im Sommer des Jahres 1954 nehmen die US-Marshals Edward Daniels und Chuck Aule Ermittlungen im Ashecliffe Hospital auf, einer Klinik für psychisch kranke Schwerverbrecher, untergebracht auf einer Insel vor der Küste von Massachusetts: Shutter Island. – Rachel Solando, eine Kindsmörderin, ist spurlos aus ihrer verschlossenen Zelle verschwunden. Als ein Hurrikan aufzieht, sind die beiden Marshals auf der Insel gefangen. Doch ist die Jagd nach Rachel Solando...
Emigranten von Sławomir Mrożek Zwei Schauspieler. Zwei Rollen. Eine Münze. Der Zufall entscheidet wer welche Rolle spielt. Zwei namenlose Emigranten desselben Landes teilen sich einen Kellerraum als Unterkunft. Der eine ist ein politischer, der andere ein wirtschaftlicher Flüchtling. Der Intellektuelle und der Gastarbeiter könnten kaum unterschiedlicher sein, und doch finden sie sich in derselben Situation mit denselben Problemen wieder. Sie gehen sich gegenseitig auf die Nerven und...
Ex Machina nach Alex Garland Was macht den Menschen menschlich? Der exzentrische Internetmogul Nathan lädt den schüchternen Programmierer Caleb zu einem Experiment ein: Caleb soll in einem erweiterten Turing-Test herausfinden, was die künstliche Intelligenz überhaupt noch vom Menschen unterscheidet. Dazu wird er in die geheimste Erfindung des KI-Genies eingeweiht: Die vom Menschen kaum zu unterscheidende Roboterin Ava, die mitten im Nirgendwo von Nathan entwickelt wird… oder gefangengehalten?...
Die Marquise von O.... von Heinrich von Kleist Heinrich von Kleists "Die Marquise von O...." war vielleicht noch nie so aktuell wie heute. Ähnlich wie bei anderen Produktionen unseres Hauses wird auch hier die Konzentration auf den zentralen Konflikt im Mittelpunkt stehen. Mit drei SchauspielerInnen gilt es, die Erzählung von Schein und Sein, Schuld und Scham, von Verdrängung, Verklärung und schließlich von (im Wortsinne) ohnmächtigen Frauen und mächtigen Männern in die Gegenwart zu...
Faust von Johann Wolfgang Goethe 5 Jahre Theater Essen-Süd - 5 Jahre Faust im Programm Gretchen ist tot. Faust will Vergessen. Mephisto will erinnern. Im Mittelpunkt stehen die beiden Hauptcharaktere in einem immer komplizierteren, wachsenden Statusspiel. Eine Wette, zwei große Mächte. Gut und Böse? Böse und Gut? Ein Teil des Teils?...” Ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft…” Es spielen: Faust - Thilo Matschke Mephisto - Raphael Batzik Regie: Raphael...
ImproLateNight Denn Sie wissen nicht was Sie tun! Abgewrackte Schauspieler und solche, die es sein wollen treffen sich um das Theater Essen-Süd in Grund und Boden zu improvisieren. Nicht genug! Sie holen sich Gäste dazu. Abgewrackte Clowns und solche, die es sein wollen sehen zu, was ein Abend alles hervorbringen kann. Ein Abend zwischen Scripted Reality, Realitysatire, und scheiße Mann, wo ist das Skript?! Late Night-Impro-Comedy-Sketch-Abend mit immer wechselnden Themen, wiederkehrenden...
Jubiläum: 5 Jahre Theater Essen Süd – Eintritt frei! 5 Jahre Theater Essen-Süd! Das muss gefeiert werden. Zur Spielzeiteröffnung laden wir zu einem wilden Ritt durch unser Schaffen ein. Wir reisen durch die Zeit und spielen jedes Stück von 2014 bis heute – im Schnelldurchlauf! Wer verpasste Stücke nachholen oder mit uns in Erinnerungen schwelgen will: Kommt vorbei! Es wird spannend, lustig, emotional, mit neuen Freunden und alten Bekannten. Eintritt frei! www.theater-essen-sued.de
Ex Machina nach Alex Garland Premiere: 24.05.2019 Was macht den Menschen menschlich? Der exzentrische Internetmogul Nathan lädt den schüchternen Programmierer Caleb zu einem Experiment ein: Caleb soll in einem erweiterten Turing-Test herausfinden, was die künstliche Intelligenz überhaupt noch vom Menschen unterscheidet. Dazu wird er in die geheimste Erfindung des KI-Genies eingeweiht: Die vom Menschen kaum zu unterscheidende Roboterin Ava, die mitten im Nirgendwo von Nathan entwickelt wird…...
Der Prozess von Franz Kafka Kafka trifft Pink Floyd! „Gregor Samsa? Nein, Josef K.“ – Die Frage der Selbstkontrolle wird zur Frage der Selbsterkenntnis. Bin ich wirklich der, der ich bin? Wir begleiten Josef K. durch seine eigene Katharsis. Es ist der Weg durch Kafkas ureigenes Inneres, denn auch der Autor selbst suchte zeitlebens seinen Platz in dieser Welt. Josef K. findet sich in einer Zwischenwelt wieder. Die höhere Instanz, die ihn anklagt - ist das unser Glaube, unser Schicksal? Glaubst...
Emigranten von Sławomir Mrożek Premiere: 22.03.2019/23.03.2019 Zwei namenlose Emigranten desselben Landes teilen sich einen Kellerraum als Unterkunft. Der eine ist ein politischer, der andere ein wirtschaftlicher Flüchtling. Der Intellektuelle und der Gastarbeiter könnten kaum unterschiedlicher sein, und doch finden sie sich in derselben Situation mit denselben Problemen wieder. Sie gehen sich gegenseitig auf die Nerven und unterstützen sich wieder, sie fantasieren und ergeben sich dem...
Woyzeck von Georg Büchner Unsere Inszenierung von Büchners Fragment „Woyzeck“ mit drei spielerischen Säulen als moderne Dreiecksbeziehung. Insbesondere die Figur der Marie wird vielschichtiger und das Thema der starken Frau, die auf einer Ebene mit Woyzeck und dem Major agieren kann, bildet ein entscheidendes Momentum in dem besagten Dreieck. „Er hatte ein Kind. Es ist nicht von mir.“ – Kann man den Worten des Majors Glauben schenken? Rechtfertigt Woyzecks Wahn Maries Betrug? Woyzeck - mit...
Die Verwandlung von Franz Kafka Gregor Samsa. Hat Demenz. Das macht ihn zunächst für sich selbst, später auch für seine Umgebung, zum Ungeziefer. Wenn ein selbstbestimmter Mensch plötzlich beginnt, in sich zusammenzufallen, führt das zwangsläufig zum Verlust seiner Identität. Doch ab wann ist der Mensch nur noch Hülle? Und wo beginnt das Prädikat: „nicht mehr lebensfähig?“ Fakt ist, wir werden immer älter. In Zeiten, in denen das Thema der Sterbehilfe immer mehr an Brisanz gewinnt, zeigt diese...
Die Marquise von O.... von Heinrich von Kleist Heinrich von Kleists "Die Marquise von O...." war vielleicht noch nie so aktuell wie heute. Ähnlich wie bei anderen Produktionen unseres Hauses wird auch hier die Konzentration auf den zentralen Konflikt im Mittelpunkt stehen. Mit drei SchauspielerInnen gilt es, die Erzählung von Schein und Sein, Schuld und Scham, von Verdrängung, Verklärung und schließlich von (im Wortsinne) ohnmächtigen Frauen und mächtigen Männern in die Gegenwart zu...
ImproLateNight - Denn Sie wissen nicht was Sie tun! Abgewrackte Schauspieler und solche, die es sein wollen treffen sich um das Theater Essen-Süd in Grund und Boden zu improvisieren. Nicht genug! Sie holen sich Gäste dazu. Abgewrackte Clowns und solche, die es sein wollen sehen zu, was ein Abend alles hervorbringen kann. Ein Abend zwischen Scripted Reality, Realitysatire, und scheiße Mann, wo ist das Skript?! Late Night-Impro-Comedy-Sketch-Abend mit immer wechselnden Themen, wiederkehrenden...
Faust von Johann Wolfgang Goethe “Seit vier Jahren im Programm” Gretchen ist tot. Faust will Vergessen. Mephisto will erinnern. Im Mittelpunkt stehen die beiden Hauptcharaktere in einem immer komplizierteren, wachsenden Statusspiel. Eine Wette, zwei große Mächte. Gut und Böse? Böse und Gut? Ein Teil des Teils?...” Ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft…” Es spielen: Faust - Thilo Matschke Mephisto - Raphael Batzik Regie: Raphael Batzik 19:30 Uhr Karten...
Helden:tot von Stefan Sprang Was würden Sie tun, wenn man Sie plötzlich aus einem Job schmeisst, der verdammt viel Geld und Ansehen bringt? Marketing-Papst Marcus Wennmann jedenfalls sinnt auf Rache. Ein Mann, der nichts anderes wollte, als das Kinderglück vom „Lebendigsein“ zurück zu erobern, plant einen blutigen Amoklauf. In 90 emotional hoch aufgeladenen Minuten erzählt ein Gefallener von seiner Überzeugung als „Held der Arbeit“, seinem Scheitern, seinem Plan: Im Gespräch mit den Stimmen in...
Helden:tot von Stefan Sprang Wir eröffnen unsere neuen Räumlichkeiten mit Helden:tot von Stefan Sprang am 23.02.2019/24.02.2019. Save the Dates! Was würden Sie tun, wenn man Sie plötzlich aus einem Job schmeisst, der verdammt viel Geld und Ansehen bringt? Marketing-Papst Marcus Wennmann jedenfalls sinnt auf Rache. Ein Mann, der nichts anderes wollte, als das Kinderglück vom „Lebendigsein“ zurück zu erobern, plant einen blutigen Amoklauf. In 90 emotional hoch aufgeladenen Minuten erzählt ein...
Faust von Johann Wolfgang Goethe “Seit vier Jahren im Programm” Gretchen ist tot. Faust will Vergessen. Mephisto will erinnern. Im Mittelpunkt stehen die beiden Hauptcharaktere in einem immer komplizierteren, wachsenden Statusspiel. Eine Wette, zwei große Mächte. Gut und Böse? Böse und Gut? Ein Teil des Teils?...” Ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft…” Es spielen: Faust - Thilo Matschke Mephisto - Raphael Batzik Regie: Raphael Batzik Weitere Termine:...
Stefan Sprang liest… „Fred Kemper und die Magie des Jazz“ – Musikalische Livelesung Spätsommer 1967. Eine Siedlung irgendwo im Ruhrgebiet. Der dreizehnjährige Fred Kemper hört die Musik des Jazz-Saxophonisten John Coltrane. Die Magie des Jazz lässt ihn von da an nicht mehr los. Auch er will Saxophonist werden. Talent und Ehrgeiz ebnen ihm den Weg. Das „Fred-Kemper-Quartett“ erobert die Bühnen und die Fans, bis Fred nach einem Schicksalsschlag eine folgenschwere Entscheidung treffen muss. – Ein...
Woyzeck von Georg Büchner “Seit drei Jahren im Programm” Unsere Inszenierung von Büchners Fragment „Woyzeck“ mit drei spielerischen Säulen als moderne Dreiecksbeziehung. Insbesondere die Figur der Marie wird vielschichtiger und das Thema der starken Frau, die auf einer Ebene mit Woyzeck und dem Major agieren kann, bildet ein entscheidendes Momentum in dem besagten Dreieck. „Er hatte ein Kind. Es ist nicht von mir.“ – Kann man den Worten des Majors Glauben schenken? Rechtfertigt Woyzecks Wahn...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.