107. Borbecker Banner Cup startet am 8. Juli am Scheppmannskamp in Dellwig
Schwergewichts-Profi Patrick Korte als Losfee

Patrick Korte machte seine Sache als Losfee im Vereinsheim am Scheppmannskamp richtig gut.  | Foto: Gohl
  • Patrick Korte machte seine Sache als Losfee im Vereinsheim am Scheppmannskamp richtig gut.
  • Foto: Gohl
  • hochgeladen von Christa Herlinger

Fußball ist nicht seine bevorzugte Sportart. Schwergewichtsprofi Patrick Korte fühlt sich im Boxring sichtlich wohler. Dass der 35-jährige Borbecker jetzt dennoch die Boxhandschuhe auszog und sich einen Abend lang voll und ganz dem Thema Fußball widmete, hatte einen besonderen Grund. Das Borbecker Banner. Das Turnier geht in 2019 in seine 107. Runde.

13 Vereine aus dem Borbecker Raum haben in diesem Jahr für das Traditionsturnier gemeldet, darunter mit Blau-Gelb Borbeck und dem Essener FC von 2002 wieder zwei Freizeitligisten. Vom 8. bis 13. Juli spielen sie um das traditionsreiche Banner. Das war am Abend der Auslosung bereits am Scheppmannskamp in Dellwig eingetroffen. Auf der nun gemeinsam genutzten neu gestalteten Anlage von RuWa und DJK Dellwig 10.
Die beiden Vereine sind in der langen Geschichte des Turniers erstmals gemeinsam Ausrichter. Gespielt wird auf dem neuen Kunstrasenplatz direkt neben SPZ und Freibad Hesse. "In der Vorrunde sind jeweils die Partien auf jeweils 2 mal 30 Minuten angesetzt", erklären die Organisatoren Detlef Schliffke und Lothar Unger das Procedere.

Auftaktpartie ist ein Knaller

Die beiden hatten Schwergewicht Patrick Korte gewinnen können, die Turnieransetzung auszulosen. Und der 35-jährige Boxer machte sich als Losfee richtig gut. Direkt die Auftaktpartie am Montag, 8. Juli, 17.15 Uhr ist ein Knaller. Mit dem SC Frintrop und dem Vogelheimer SV treffen gleich zwei Hochkaräter aus der Bezirksliga aufeinander.

Titelverteidiger gegen RuWa

Titelverteidiger DJK Adler Union Frintrop greift ebenfalls gleich am ersten Tag ins Turniergeschehen ein. Die Kicker vom Wasserturm treffen auf einen der beiden Gastgeber: RuWa Dellwig.
Die Paarungen der Vorrunde stehen, das Programm für den Endspieltag ebenfalls. Und auch die Finanzierung des Turniers ist dank der Sponsoren in 2019 gesichert. Die Sieger dürfen sich am Ende der Woche wieder auf ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen, der Zweitplatzierte kassiert 600, der Dritte 300 und der Vierte 150 Euro. Patrick Korte machte seine Sache als Losfee im Vereinsheim am Scheppmannskamp richtig gut. Foto: Gohl  

Der Turnierplan im Überblick

 
Am Montag, 8. Juli, 17.15 Uhr beginnt das Turnier auf der Anlage in Dellwig. Im ersten Spiel stehen sich die Bezirksligisten SC Frintrop und Vogelheimer SV gegenüber. Um 18.30 Uhr spielen TuS 84/10 und Ballfreunde Bergeborbeck gegeneinander, das letzte Spiel des Tages - Anstoß ist um 19.45 Uhr - bestreiten Titelverteidiger DJK Adler Union Frintrop und Gastgeber RuWa Dellwig.
Die Vorrunde wird am Dienstag, 8. Juli, komplettiert. Mit den Partien Essener FC gegen SG Schönebeck (18.30 Uhr) und Blau Gelb Borbeck gegen Gastgeber DJK Dellwig 10 (19.45 Uhr).
Die Viertelfinalpartien werden am Mittwoch und Donnerstag ausgespielt. Dann steigen auch SV Borbeck, Wacker Bergeborbeck und Eintracht Borbeck (alle Freilos) ins Turniergeschehen ein.
Das Halbfinale ist für Freitag, 12. Juli, um 18.30 Uhr angesetzt.
Am Finaltag - Samstag, 13. Juli - findet um 12 Uhr die Partie um Platz drei statt, das Endspiel beginnt um 16 Uhr. Zwischendurch ist ein Einlagespiel gepant. Dabei zeigen eine Alt-Herren-Auswahl aus Dellwig und eine aus Borbeck ihr Können am Ball. 

Text: Christa Herlinger

Autor:

Christa Herlinger aus Essen-Borbeck

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.