RWE-Trainer Titz hatte wieder das richtige Händchen
Drei Jokertore beim 4:2 in Lippstadt

RWE-Trainer Christian Titz macht derzeit alles richtig. | Foto: Lokalkompass
  • RWE-Trainer Christian Titz macht derzeit alles richtig.
  • Foto: Lokalkompass
  • hochgeladen von Michael Köster

RWE-Trainer Christian Titz ist ein absoluter Glücksgriff, denn er hat fast immer das richtige Händchen. Beim 4:2 (1:1)-Erfolg der Rot-Weissen beim SV Lippstadt konnte der 48-Jährige gleich drei Jokertore bejubeln. Im siebten Regionalliga-Spiel feierten die ungeschlagenen Essener ihren sechsten Sieg und grüßen wieder von der Spitze.

Allerdings war es ein hartes Stück Arbeit für den Favoriten, der anfangs hinten anfällig wirkte und durch den ersten Treffer von Yannick Albrecht (12.) in Rückstand geriet. Nach einer halben Stunde reagierte Christian Titz, brachte Mittelfeldspieler Ayodele Adetula für Innenverteidiger Alexander Hahn, und der erste Joker traf sofort zum 1:1 (34.).
Sechs Minuten nach dem Wechsel brachte Joshua Endres die Essener in Führung, doch der Außenseiter kam noch einmal zurück und schaffte erneut durch Yannick Albrecht  (56.) den 2:2-Ausgleich. Dann wechselte Christian Titz für den glücklosen Oguzhan Kefkir den bulligen Hedon Selishta ein, und der entschied die Partie mit seinen beiden Treffern (68. und 78.).
"Man muss immer auf seine Chance warten", freute sich der 27-Jährige, der in den sechs vorangegangenen Spielen nur 31 Einsatzminuten hatte. Wie schon Enzo Wirtz beim 3:0 in Oberhausen schnürte nun Selishta einen Doppelpack. Leidtragender des Überangebots an Angreifern war diesmal Marcel Platzek, der nicht einmal auf der Bank saß.

Autor:

Michael Köster aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.