Chefarzt der Neurologie am Philippusstift steht am Mittwoch für Gespräche am Telefon bereit
Bei Verdacht auf einen Schlaganfall ist keine Zeit zu verlieren
Es ist seit langem ein großes Thema in Deutschland und mit Blick auf den demografischen Wandel wird es uns zukünftig noch deutlich mehr herausfordern: Alle zwei Minuten erleidet – Stand heute - ein Patient in Deutschland einen Schlaganfall. „Das sind 280.000 Fälle pro Jahr“, rechnet Priv.-Dozent Dr. Oliver Kastrup, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie am Philippusstift Essen, hoch. „63.000 Menschen versterben“, weiß der Experte und: Wer es schafft, muss vielleicht mit Einschränkungen weiterleben, wird sogar dauerhaft pflegebedürftig.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache nach Herz- und Krebserkrankungen und eine der Hauptursachen für Behinderung und Invalidität im Erwachsenenalter. Tendenz steigend.
Schon wenige Minuten machen großen
Unterschied aus
„Zeit spielt beim Schlaganfall eine entscheidende Rolle, schon wenige Minuten können einen großen Unterschied ausmachen“, erklärt der Mediziner. Der Zeitfaktor war auch Fokusthema des diesjährigen World Stroke Days Ende Oktober.
Das Bewusstsein zu schärfen für Schlaganfallzeichen und die Vorteile eines rechtzeitigen Zugangs zu medizinischer Notfallversorgung hatten die Veranstalter zum Inhalt ihrer Kampagne mit dem Titel #Precioustime gemacht. „Bei einem Schlaganfall bedeutet Zeit Leben. Da Gehirngewebe und Millionen von Neuronen zu verblassen beginnen, ist Zeit ein ganz wichtiger Faktor“, betont Dr.
Kastrup. Er appelliert eindringlich, bei Anzeichen eines Schlaganfalls sofort das nächste Krankenhaus mit Stroke-Unit aufzusuchen. „Das gilt auch in Pandemie Zeiten.“
Am kommenden Mittwoch, 10. November, steht der Neurologe zwischen 16 und 17 Uhr interessierten Anrufern für Fragen und Gespräche rund um die Themenschwerpunkte Symptome eines Schlaganfalls, Vorbeugung und Therapie zur Verfügung. Erreichbar ist der Chefarzt der Borbecker Neurologie zur angegebenen Zeit unter 0201/6400-3350.
Autor:Christa Herlinger aus Essen-Borbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.