Essen-Borbeck - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Zum Kokskohlenbunker führt diese Treppe vor der Kohlenwäsche hinauf.

Expertenrat für Hobby-Archäologen

Artefakt, Geofakt, Fälschung? Steinzeiten, Metallzeiten, Römer? Regelmäßig beraten Archäologen auf Zollverein Interessierte zu ihren mitgebrachten Objekten. Nach dem großen Echo auf die Archäologische Fundberatung im Jahre 2012 bietet das Ruhr Museum am Sonntag, 3. Februar, wieder Sammlern und Interessierten die Möglichkeit, ihre archäologischen Stücke durch Spezialisten klassifizieren und begutachten zu lassen. Vor Ort im Kokskohlenbunker des Ruhr Museums (erreichbar über die Metalltreppe...

  • Essen-Nord
  • 29.01.13
5 Bilder

Schloss Borbeck

Am Samstagnachmittag habe ich die letzte Möglichkeit genutzt, um Schloss Borbeck im Schnee zu fotografieren. Bei leichtem Schneefall und -2° C waren auch noch ein paar Wasservögel in einem eisfreien Teil des Wassergrabens zu beobachten.

  • Essen-Borbeck
  • 27.01.13
  • 10
  • 1
30 Bilder

Winterimpressionen um Schloss Borbeck

Das winterlich, trockene Wetter eignet sich hervorragend für Fototouren. Mich zog es mal wieder in den Ortsteil Borbeck in Essen. Etwas abseits, mit schönen Park liegt dort Schloss Borbeck. Das barocke Wasserschloss aus dem 14. Jahrhundert besteht aus einem Haupthaus und einem langgestreckten Wirtschaftsgebäude, das nordöstlich des Hauptbaus liegt. Seit 1983 dient Schloss Borbeck als Kultur- und Begegnungsstätte für die Essener Bürgerschaft. Neben dem Borbecker Standesamt, das im Schloss ein...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.13
  • 10
6 Bilder

Noch sieht es einfach nur schön aus...

... doch womöglich wird uns der Schnee schon bald gehörig nerven. Dann nämlich, wenn - wir erinnern uns an die Winter vor zwei und drei Jahren - die weiße Pracht lange liegen bleibt, man Mühe hat, mit Auto oder zu Fuß voran zu kommen und in manchen Gebieten die Müllabfuhr über Wochen nicht zu sehen ist. Tauwetter jedenfalls ist nicht in Sicht, dafür aber gelegentlicher Schneezuwachs. Immerhin: Auf und um Zollverein bieten sich in dieser Zeit viele zusätzliche Fotomotive.

  • Essen-Nord
  • 14.01.13
  • 1
Passend zur aktuellen Wettersituation als Muster-Motiv ausgewählt: Eiszapfen vom Winde verweht. Foto: Saipan/pixelio.de
53 Bilder

Foto der Woche 03: "Vom Winde verweht"

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Vom Winde verweht Vor 60 Jahren eroberten Scarlett O'Hara (gespielt von Vivien Leigh) und Rhett Butler (Clark Gable) in dem Leinwand-Klassiker die Herzen der Zuschauer. In der Umsetzung des Themas als Fotomotiv sind unsere Teilnehmer nun weitgehend frei, ob die legendäre Kuss-Filmszene nachgestellt wird, oder...

  • Essen-Süd
  • 14.01.13
  • 27
Kreuzkröten gibt es auf den Brachflächen der Kokerei in großer Zahl. Deshalb soll vor der Vermarktung für sie ein Ersatzlebensraum geschaffen werden. | Foto: Ines Mogge
7 Bilder

Auf der Kokerei Raum für Natur bewahren

Zollverein - da denkt man an Architektur und Kultur, weniger an Natur. Dabei ist die Welterbefläche wichtiger Lebensraum zum Beispiel für Kreuzkröten und Hausrotschwänze. Für Arten also, die es anderswo schwer haben. Die Amphibien sind für Ines Mogge ein „großes Thema“ - nicht nur, weil sie auf der Vorwarnstufe für die Rote Liste bedrohter Arten stehen, sondern auch weil die Tiere auf dem Kokereigelände in großer Zahl vorkommen. Die RAG Montan Immobilien GmbH entwickelt und vermarktet dort...

  • Essen-Nord
  • 12.01.13
  • 6
Foto: Edel Motion
24 Bilder

GEWINNSPIEL: Auge in Auge mit den Eisbären (BBC-Dokumentation)

Eisbären gehören zu den größten Bären, ihre Heimat sind die Schneelandschaften und Eiswüsten der Arktis. Die zweiteilige Dokumentation "Die Eisbären - Aug in Aug mit den Eisbären" zeichnet ein eindrucksvolles und persönliches Porträt dieser faszinierenden Raubtiere und zeigt die Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist. Wo sollen die Eisbären leben, wenn die Polkappen weiterhin schmelzen? Mitmachen und Eisbären-DVD gewinnen Der...

  • Essen-Süd
  • 12.01.13
  • 17

Macadamia knackt den Elch

Macadamia-Nüsse kannte ich geröstet und gesalzen. „Kaufen wir mal die“, dachte ich, als ich sie ungeschält sah. Ein Fehler. Auf dem Sofa ein paar Macadamias knacken, ist nicht. Die Schale ist so hart, dass herkömmliche Nussknacker scheitern und unherkömmliche auch. An dieser Nuss scheiterte auch der Elch mit Hebelwirkung. „Kennst Du die? Probier‘ mal“, forderte ich einen Freund auf. Bevor ich ihm den Nussknacker geben konnte, hatte er schon eine Macadamia in den Mund gesteckt. Er hielt sie für...

  • Essen-Nord
  • 11.01.13
  • 5
Merkwürdigkeiten trieb der letzte Winter. Erst lange Zeit mild, folgten im Januar/Februar 2012 zwei knackig-kalte Wochen. Frühjahrsblüher wie diese Zwergnarzissen trieben früh aus, wurden dann gestoppt und blühten letztlich nicht am üblicherweise zehn Centimeter langen Stil, sondern unmittelbar über dem Boden.
2 Bilder

Zwischen Pollenflug und Kältewelle

Gängige Pollenflugkalender behaupten hartnäckig, da sei noch nichts, doch die Nase vermeldet anderes. Kein Wunder, die ersten Haselkätzchen leuchten quietschgelb durch Was das Auge erfreut, so lange es nicht zu tränen beginnt, löst auf den Schleimhäuten des Hals-, Nasen-, Rachenraumes Reaktionen aus, auf die man lieber verzichten möchte. Somit scheint sich der laufende Winter an viele seiner Vorgänger zu halten. Dass die ersten Haselpollen Anfang des Jahres unterwegs sind, hat sich...

  • Essen-Nord
  • 08.01.13
  • 1
3 Bilder

Keine Angst vor dem 21. 12. ! Für Sonnenpriester Naupany Puma ist es eine "Zeit des Wandels"

Es ist eine „Zeit des Wandels“, die wir gerade durchleben, genannt „Pachakútec“. Die Filmproduzentin Anya Schmidt hat den Sonnenpriester Ñaupany Puma, der in Essen seinen Dokumentarfilm vorstellte, auf seinem Weg für „die Heilung des Herzens Erde“ begleitet. Da lag es nahe, sich auch mit dem 21.12.2012 zu beschäftigen. Der STADTSPIEGEL fragte nach: Was hat es mit diesem Mythos des Weltuntergangs auf sich? Eine unglaubliche Geschichte. Schon die Begegnung der beiden war magisch. Mit einer...

  • Essen-Süd
  • 18.12.12
  • 7
13 Bilder

Messe über veganes Leben hatte viel Publikum

Im Sanaa-Gebäude wurde es richtig voll, und das ist in dem architektonisch bedeutenden Neubau auf Zollverein nicht so oft der Fall. Grund war die Veganfach, eine Messe für veganes Leben, die dort jetzt stattfand. Veganer verzichten nicht nur auf Fleisch in ihrer Ernährung, sondern meiden alle tierischen Produkte. Das gilt für Essen und Trinken, aber etwa auch für Bekleidung. Leder ist ebenso verpönt wie Wolle. Sie lehnen nicht nur die Tötung von Tieren für menschliche Zwecke ab, sondern ihre...

  • Essen-Nord
  • 14.11.12
  • 1

Alles ohne Tier: Messe für vegane Lebensweise

Am kommenden Samstag, 10. November, findet auf Zollverein die Messe Veganfach statt. Die vegane Lebensweise verzichtet vollständig auf tierische Produkte, also nicht nur auf Fleisch und Fisch, Eier und Milch, sondern auch auf Leder, Wolle bzw. Honig. Dennoch kündigen die Veranstalter an, dass es am Samstag von 10 bis 18 Uhr im Sanaa-Gebäude (Gelsenkirchener Straße/ Ecke Bullmannaue) zum Beispiel Döner, Hotdogs, Käse, Torten, Tofu, Schokolade, Smoothies, Eis und vieles mehr zu kosten gibt. Alles...

  • Essen-Nord
  • 06.11.12
  • 1
Zeit für eine Pause mit Perspektive... | Foto: segovax / pixelio.de
93 Bilder

Foto der Woche 45: Ruhe

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Ruhe So langsam aber sicher beginnt die kalte Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, die Temperaturen sinken. Was gibt es da Schöneres, als sich zuhause, im Kreise der Liebsten, am warmen Kamin oder unter einer kuscheligen Decke zu erholen? Ein entspannter Spaziergang in der Natur? Wellness für...

  • Essen-Süd
  • 05.11.12
  • 39
Knospen treibt sie genug aus, jetzt im dritten Jahr, nur aufblühen tun sie leider nicht: eine sog. Mimose, die eigentlich Acacia dealbata heißt.

Mit Pflanzen sprechen - und zwar streng!

Mit Pflanzen soll man sprechen, sagen Prinz Charles und einige andere. Ich weiß nicht, wie das klingt, wenn Seine Königliche Hoheit es tut. Bei mir klingt das so: "Also pass mal auf, du blöde Mimose. Wenn Du diesmal wieder alle Knospen abwirfst, statt sie aufblühen zu lassen, gehst Du in den ewigen Komposthaufen ein." Ob's hilft? Wir werden sehen. Jedenfalls bin ich das Gehampel leid. Da kauft man eine Pflanze, die übersät ist mit puscheligen, gelben, duftenden Blüten, lässt sich...

  • Essen-Nord
  • 04.11.12
  • 4
So wie im letzten Winter dürften auch in diesem Jahr Kraniche über Essen gen Süden ziehen. Von Graureihern sind die großen Vögel im Flug am besten an ihrem lang ausgestreckten Hals zu erkennen. Und natürlich an ihren trompetenartigen Rufen.

Wenn die Kraniche ziehen, sollte man es melden

Wenn plötzlich so ein seltsames Trompeten zu hören ist, ist vielleicht auch ein V am Himmel zu sehen: Kraniche, die ins spanische Winterquartier ziehen. Bernd Jellinghaus vom Landesfachausschuss Ornithologie und Vogelschutz im Naturschutzbund NRW (Nabu) rechnet bis Mitte November mit dem Hauptdurchzug der großen Vögel. Der Nabu ruft dazu auf, Kranichbeobachtungen im Internet unter www.nabu-nrw.de zu melden, um die weitere Entwicklung der Kranichbestände und auch mögliche Veränderungen der...

  • Essen-Nord
  • 24.10.12
Zaunkönig und anderen Vögeln nutzt man mehr mit der richtigen Gestaltung des Lebensraumes - im Garten also mit Dickicht zum Schutz sowie mit Pflanzen, die Insekten anlocken. | Foto: Michael Gohl

Vogelfütterung: Sie rettet keine Art, aber hilft beim Kennenlernen

Über drei Saisonartikel denken jetzt viele von uns nach: Spekulatius, Winterreifen und Vogelfutter. Soll man oder soll man nicht, und wenn nicht jetzt, wann dann? Mit der Sinnfrage zu Weihnachtsplätzchen und Winterreifen lasse ich Sie allein, aber zum Thema Fütterung der Vögel habe ich einiges an Für und Wider gesammelt. Psychologisch gesehen... ... dürfte jeglicher Versuch, die Vogelfütterung ganz zu stoppen, zum Scheitern verurteilt sein. Einem Lebewesen etwas Essbares zu geben, ist für uns...

  • Essen-Nord
  • 23.10.12
  • 10
Von Eulen und anderen Waldbewohnern berichtet der Fotograf Markus Mauthe. | Foto: Markus Mauthe

Tolle Fotos zeigen Europas wilde Wälder

Noch gibt es sie in Europa - unberührte Waldgebiete, in denen Bäume an Altersschwäche sterben, durch die Braunbären streifen und sich die Graueule auf die Jagd begibt. Zweieinhalb Jahre war der Fotograf Markus Mauthe im Auftrag von Greenpeace unterwegs, um die Artenvielfalt und Schönheit dieser Lebensräume mit der Kamera einzufangen. „Europas Wilde Wälder“ gibt mit vielen Bildern und live erzählten Geschichten einen Einblick in diese faszinierenden Wälder vor unserer Haustüre. Mauthe...

  • Essen-Nord
  • 22.10.12
Wenn der Rasen optisch in den Mäher übergeht, war der Gärtner ungeduldig - und hätte besser trockenes Wetter abgewartet.

Versuch macht klug - auch beim Rasenmähen

Das bisschen Rasen... Stimmt schon, es sind nicht viele Quadratmeter, und der eigentliche Rasen, also Gras, steht in der Minderheit. Die Regentschaft haben Moos, Löwenzahn, Braunelle, Gänseblümchen und andere übernommen. Das hat mich nie geärgert, wohl aber die lästige Kabelei vor und nach dem Mähen. Vom Aufpassen währenddessen noch gar nicht zu reden, man will ja nicht das Kabel schneiden. Da ein Mäher, der mit Benzin (Diesel?) betrieben wird, für mich ebenso wenig attraktiv ist, begann ich,...

  • Essen-Nord
  • 21.10.12
  • 19

Zimmerbrand: Kaninchen gerettet

Aus ungeklärter Ursache ist am Nachmittag im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses am Postreitweg ein Feuer ausgebrochen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren der Hauseigentümer und seine Tochter bereits in Sicherheit. Während der Brandbekämpfung fanden die Retter einen Kleintierkäfig, in dem ein Kaninchen saß, sie brachten das Tier ins Freie. Dort nahm sich eine Feuerwehrfrau des Nagers an. Die gelernte Tierpflegerin untersuchte den Stallhasen und brachte ihn kurzerhand in den nächsten...

  • Essen-West
  • 18.10.12
Ein Falter, der seine Flügel so schmal zusammenfalten kann, dass er auf gleichfarbigem Untergrund praktisch unsichtbar ist - wie ein Geist.

Ein Geist - lange vor Halloween

Dies gleich vorweg: Wenige Lebewesen kann ich so schlecht bestimmen wie Insekten. Die sehen im Bild immer anders aus als in der Realität, außerdem halten sie da nicht still. Außer manchmal, wie in diesem Fall. Der Strich, der einige Tage lang an meiner Zimmerdecke sich befand, hielt ganz still. Bis er dann von selber wieder weg war. Wenn ich mich nicht irre, hatte ich da einen Geist zu Besuch, genauer gesagt: ein Geistchen. So der offizielle deutsche Name für Nachfalter, die zu den Alucitidae...

  • Essen-Nord
  • 14.10.12
Noch viel zu tun beim Umbau: Mit Fotos wird dieser begleitet. Wer mitmacht, kann gewinnen.
2 Bilder

Mit Emscherfotos Preise gewinnen - Wettbewerb läuft

Die Emschergenossenschaft lobt wieder den Fotopreis „Bridges Emscher Zukunft“ aus. Bis 11. Januar 2013 können Fotografen ihre Bild-Eindrücke von der Emscher-Region und der Veränderung der Landschaft durch den Emscher-Umbau einsenden. Als Preisgeld stehen 15.000 Euro zur Verfügung. Dieser Betrag wird von der Jury auf bis zu fünf Bildserien verteilt. Das diesjährige Thema des Wettbewerbs lautet „Past/Perfekt – Raum und Traum“. Im Stadtgebiet von Essen gibt es nicht wenige Orte, die durch die...

  • Essen-Nord
  • 11.10.12
  • 5

Winterfütterung für Vögel: Kinder lernen, wie es geht

Ok, wenn‘s schnell gehen muss, geht es so wie auf dem Foto. Aber besser ist eine sachkundig gefertigte Futterhilfe. Kinder, die Vögel im Winter versorgen wollen, bekommen die Anleitung dazu am Samstag, 27. Oktober, ab 13 Uhr im Haus Ripshorst. Anmeldung bei RVR Ruhr Grün, Telefon 0208 - 8833483, pro Kind 3 Euro.

  • Essen-Nord
  • 09.10.12
8 Bilder

" Endlich zu Hause "

Nach langer Vorfreude sind wir nun endlich, und mal wieder in Bliesdorf, direkt neben Grömitz auf den Vier- Sterne Campingplatz " Walkyrien" bei der Fam.Gosch gelandet. Wir, dass sind, unser Wohnmobil " Wilde 13", meine Frau, unser Hund Bonny und ich. " Endlich wieder zu Hause", rief meine Frau, denn wir fahren schon seid vielen Jahren wenigstens einmal im Jahr dort hin. Die tolle Landschaft, welche aus Natursteilküste besteht, in der noch die Uferschwalben ihre Nester bauen, ebenso der noch...

  • Essen-Borbeck
  • 08.10.12
Foto der Woche: Ziemlich viele Kastanien beim Rheinberger Kastanienfest - nächsten Sonntag ist es wieder soweit
18 Bilder

Foto der Woche 41: Kastanien

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche geht es um KASTANIEN Sie sind jedes Jahr wieder ein kleines Highlight der Herbst-Saison: Kastanien. Während die einen sich über Ess-Kastanien freuen, haben die anderen großen Spaß an originellen Basteleien - und wieder andere haben dazu vielleicht ein paar schicke Schnappschüsse oder originelle Foto-Ideen parat. Oder? Wir sind...

  • Essen-Süd
  • 08.10.12
  • 29

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.