Ennepetal - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Werben für die Verteilaktion: v.l. Paul Daus (FC Blau Weiß
Voerde), Mirko Schauerte (Milsper Turnvereinigung), Heike
Heinzkill (AHE), Dirk Baunscheidt (Stadtsportverband) und
Christoph Mooren (Rot Weiß Rüggeberg). Foto: Stadt Ennepetal

Gelungene Kooperation
Sportvereine verteilen Gelbe Säcke

Wer in den letzten Wochen Rollen mit Gelben Säcken vor seiner Haustür liegen hatte, hat diese höchstwahrscheinlich von einem Ennepetaler Sportverein bekommen. Der heimische Entsorger AHE GmbH hatte im Mai nach Partnern gesucht, die Gelben Säcke effektiv und schnell an die Ennepetaler Bürgerinnen und Bürger zu verteilen. Bei Dirk Baunscheidt, dem Vorsitzenden des heimischen Stadtsportverbandes fanden sie offene Ohren. Nach einer schnellen Rundmail fanden sich mit Rot Weiß Rüggeberg, Blau Weiß...

  • Ennepetal
  • 29.06.23
2 Bilder

Pfänderschießen in Altenvoerde
Tradition für Jung und Alt

Pfänderschießen beim Altenvoerder Schützenverein e.V. 1899 Bei strahlendem Wetter und mit reger Beteiligung fand am 03. Juni das traditionelle Pfänderschießen bei den Altenvoerder Schützen statt. Hier die erfolgreichen Pfänderschützen: Jugend: Reichsapfel: Tjorven Butkerat mit dem 57. Schuss Zepter: Lia Hansen mit dem 81. Schuss Kopf: Max Höher mit dem 141. Schuss Linker Flügel: Tim Biesenbach mit dem 197. Schuss Rechter Flügel: Rasmus Butkerat mit dem 208. Schuss Erwachsene: Reichsapfel:...

  • Ennepetal
  • 08.06.23
Foto: pixabay

Karwoche und Ostern
Katholische Gottesdienste und Feiern zu Ostern

Das größte christliche Fest, Ostern, steht bevor. In der Propstei St. Marien werden in allen drei Städten und fünf Gemeinden eine Vielzahl von Gottesdiensten, Feiern und Besonderheiten angeboten. Gründonnerstag Am Gründonnerstag, 6. April, findet um 19 Uhr in St. Marien Schwelm die Abendmahlfeier gemeinsam mit der kroatischen Gemeinde statt, musikalisch gestaltet von der Schola Cantorum und Susanne Sänger, Querflöte. Zur selben Zeit begeht die italienische Gemeinde in Liebfrauen und die...

  • Schwelm
  • 03.04.23
Natürlich darf die Auferstehungsszene nicht fehlen. | Foto: Patrizia Labus
5 Bilder

Gemeinde
Ostergeschichte aus Lego gebaut

Die Kommunionkinder aus der Gemeinde St. Johann Baptist in Ennepetal haben Szenen der Ostergeschichte aus Lego nachgebaut. Zu sehen sind die sechs Stationen ab Palmsonntag bis zur Erstkommunion am 21. Mai. Fleißig und rasend schnell haben die Kommunionkinder aus St. Johann Baptist an einem Samstag in der Fastenzeit aus tausenden Legosteinen Schlüsselszenen der Ostergeschichte nachgebaut. Zum Beispiel das letzte Abendmahl, das gut erkennbar mit einem kleinen Lego-Jesus im weißen Gewand in der...

  • Ennepetal
  • 23.03.23
In der Aula Alte Geer in Gevelsberg fand am 18. März das Menschenkicker-Turnier statt. Veranstaltet wurde es durch die KG Pinass Brumse. Zahlreiche Vereine und Mannschaften traten gegeneinander an, unter ihnen auch der Gevelsberger Kirmesverein (Foto). | Foto: Patrick Jost
27 Bilder

Große Bildergalerie vom MKC
FC Bierrussia schießt sich zum Sieg: Zahlreiche Besucher feiern beim Menschenkicker-Cup in Gevelsberg

Zahlreiche Besucher, 14 Mannschaften und ihre Fans kamen am Samstag, 18. März, zum Menschenkicker-Turnier der KG Pinass Brumse in die Aula Alte Geer in Gevelsberg. Am Ende des Tages hielten die Spieler des FC Bierrussia den begehrten Siegerpokal für den ersten Platz in die Höhe. Schon früh am Morgen fanden sich die ersten Mitglieder der Gevelsberger Kirmesgruppe Pinass Brumse in der Aula Alte Geer ein. Schließlich galt es zusammen mit einigen Helfern den Menschenkicker, die Technik, die...

  • Gevelsberg
  • 21.03.23
  • 2
  • 1
Die Werbung hängt, die Vorbereitungen laufen. Am Samstag, 18. März steigt das große Menschenkicker-Turnier der KG Pinass Brumse in der Aula Alte Geer. | Foto: KG Pinass Brumse

Am 18. März in Gevelsberg
Menschen-Kicker-Cup 2023: KG Pinass Brumse bringt Fußballstimmung an die Geer

Es wird spannend in der Aula Alte Geer wenn am Samstag, 18. März, rund 16 Mannschaften beim Menschenkicker-Cup gegeneinander antreten. Zuschauer und Fans können ab 12 Uhr dem Turnier zusehen und ihre Favoriten anfeuern. Der Eintritt ist frei. Veranstaltet wird das Menschenkicker-Turnier von der Gevelsberger Kirmesgruppe KG Pinass Brumse. In einem aufblasbaren 12x5 Meter große  Menschenkicker treten zahlreiche Teams gegeneinander an um einen der begehrten Siegerpokale zu gewinnen. Rahmenprogramm...

  • Gevelsberg
  • 15.03.23
  • 2
  • 2
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des VdK Schwelm statt. Auf dem Foto sind von links nach rechtsBianka Schweser, Martina Szelongowski, Günther Herweg, Ingrid Kolwe, Frank Ellerbrock und Bürgermeister Stephan Langhard zu sehen.  | Foto: Archiv

Jahreshauptversammlung des VdK Schwelm: Bürgermeister zu Gast

Der Sozialverband VdK, Ortsverband Schwelm hat am Samstag, 25. Februar, seine diesjährige Jahreshauptversammlung durchgeführt. Der zweite Vorsitzende, Günther Herweg, konnte 50 anwesende Personen begrüßen. Besonders begrüßte er den Bürgermeister, Herrn Stephan Langhard und die stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes, Frau Bianka Schweser. Nach Feststellung der rechtzeitigen Einladung richteten Herr Langhard und Frau Schweser Grußworte an die Versammlung. Nachdem die Schriftführerin,...

  • Schwelm
  • 28.02.23
  • 1
Der neue Vorstand der Gartenfreunde; Beisitzer Roland Bald, 1. Vorsitzender Valerie Miller, 2. Vorsitzender U. Hartje, Schriftführerin Anette Ullmann und Beisitzer Alexei  Kem | Foto: Privat

Neuer Vorstand
Ausserordendliche Mitgliederversammlung bei den Gartenfreunden in der Graslake Schwelm.

Zu der am Freitag, den 24. Februar stattgefundene Mitgliederversammlung begrüßte der 2. Vorsitzende 51 Mitglieder. Aus Anlaß der Naturkathastrophe in der Türkei und Syrien bat Herr Hartje in seiner Eigenschaft als Versammlungsleiter um eine Schweigeminute. Da sich nicht direkt jemand für das Amt eines 1. Vorsitzenden fand wurde eine kurze Auszeit zu Einzelgesprächen genutzt. Danach fand sich in dem Gartenfreund Valerie Miller ein Kandidat. Die Versammlung wählte den Gartenfreund einstimmig zum...

  • Schwelm
  • 28.02.23
Der Weltgebetstagsgottesdienst am 3. März um 16 Uhr wird in der Erlöserkirche an der Elberfelder Straße in Gevelsberg gefeiert.  | Foto: Archiv

Glaube bewegt
Weltgebetstag der Frauen aus Taiwan am 3. März: Gottesdienst in Gevelsberg

Immer am ersten Freitag im März wird in über 150 Ländern der Weltgebetstag gefeiert, den christliche Frauen aus jeweils einem anderen Land vorbereiten. Unter dem Motto „Glaube bewegt!“ laden in diesem Jahr Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, mit ihnen gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Sie haben Gebete, Lieder und Texte verfasst, in denen sie von ihrem Glauben erzählen und ihrem Wunsch nach Frieden Ausdruck geben, den sie gerade in ihrer aktuellen politischen Situation erhoffen. In...

  • Gevelsberg
  • 28.02.23
Das Mehrgenerationenhaus, Gasstraße 10, bietet am Donnerstag, 2. März, wieder sein monatliches Frühstück an.
 | Foto: Archiv

Nach Corona-Zwangspause
„Internationales Frauenfrühstück“ in neuem Gewand: Nachbarschaftsfrühstück im Mehrgenerationenhaus Ennepetal

Nach zweijähriger Coronapause bietet das Mehrgenerationenhaus, Gasstraße 10, am Donnerstag, 2. März, wieder sein monatliches Frühstück an. Früher bekannt unter dem Titel „Internationales Frauenfrühstück“ tritt es nun in neuem Gewand auf. Eingeladen sind alle Menschen alles Generationen, die Spaß an einem gemeinsamen Frühstück haben, Kontakte knüpfen, plaudern oder sich informieren wollen. Das Frühstück findet nun wieder regelmäßig jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im...

  • Ennepetal
  • 28.02.23

Jahreshauptversammlung der Altenvoerder Schützen
Verein ehrt Rosi Gratzik

Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung des Altenvoerder Schützenvereins e.V. 1899 statt. Der 1. Vorsitzende Thorsten Berger zog in seinem Bericht eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Die Mitgliederzahl ist mit 100 nahezu konstant geblieben. Große Ehre wurde Rosi Gratzik zuteil: die Versammlung ernannte sie zum Ehrenmitglied des Vereins. Der 1. Vorsitzende Berger betonte in seiner Laudatio die langjährige Treue und das große Engagement von Rosi Gratzik für ihren Verein...

  • Ennepetal
  • 27.02.23

Eröffnung der Geschäftsstelle
Volles Haus bei Pro-Büttenberg & BG-EN

Am 25.02.2023 fand die Informationsveranstaltung Bürger Genossenschaft EN i.G. und der Initiative Pro-Büttenberg in der durch Ehrenamtler frisch renovierten Anlaufstelle in der Büttenberger Straße 24 statt. Es fanden ca. 200 interessierten Bürger und Bürgerinnen, sowie auch zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Kommunalpolitik ihren Weg zum Zentrum des Büttenbergs. Bei Würstchen, Kaffee und Kuchen führten die zahlreichen engagierten Mitglieder der Genossenschaft und der Initiative mit den...

  • Ennepetal
  • 27.02.23
Im Rahmen des #wärmewinter in Gevelsberg lädt die  Lukaskirche zum kostenlosen Mittagessen ein. | Foto: Archiv

Speisen im Gemeindesaal
Wärmewinter in Gevelsberg: Lukaskirche lädt zum kostenlosen Mittagessen ein

Der Freundeskreis Lebendige Lukaskirche lädt im Rahmen der Aktion #Wärmewinter , der von der evangelischen Kirche Deutschland und der Diakonie Deutschland ins Leben gerufen worden ist, erneut zu einem kostenlosen Mittagsessen in den Gemeindesaal der Lukaskirche, Wittener Straße 100, Gevelsberg ein. Unabhängig von seiner Religionszugehörigkeit ist jeder und jede am Sonntag, 26. Februar um 12.30 Uhr herzlich zum gemeinsamen Mittagessen willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

  • Gevelsberg
  • 21.02.23
Die OGS Strückerberg betreute auch am schulfreien Rosenmontag viele Kinder. | Foto: Hans-Christian Schäfer

Spannende Spiele
Kickerturnier am Rosenmontag: 32 Kinder zu Gast am Strückerberg

Die OGS Strückerberg betreute auch am schulfreien Rosenmontag viele Kinder. Während ein Teil der Kinder Karneval feierte, spielten 32 Kinder das Rosenmontag-Kicker-Turnier aus. Organisiert und betreut wurde dieses kleine Event von dem stellvertretenden Vorsitzenden der AWO Hans-Christian Schäfer und der OGS Mitarbeiterin Frau Rnno sowie ihrer Tochter Lilas und Ihrem Sohn Bassam Al Afnan. Gespielt wurde an den von dem Ortsverein gespendeten Kickertischen. Es entwickelten sich zum Karneval...

  • Gevelsberg
  • 21.02.23
Am Samstag, 25. Februar, werden von 10.30 Uhr bis 13 Uhr im Gemeindeheim an der Von Galen Straße 7 liturgische Konzepte für die Gestaltung eines Gottesdienstraumes gesucht und diskutiert.  | Foto: Archiv

Am 25. Februar
Liturgiewerkstatt in Sprockhövel: Pfarrrei lädt zum Ideenaustausch

Die Pfarrei St. Peter und Paul Witten – Sprockhövel – Wetter lädt am kommenden Samstag, 25. Februar, zur Liturgiewerkstatt in die Gemeinde St. Januarius. Dort wird überlegt, wie die Kirchen in der Pfarrei umgestaltet werden können. Unter dem etwas sperrigen Begriff „Liturgiewerkstatt“ verbirgt sich ein Ideenworkshop für den möglichen Umbau der katholischen Kirche St. Januarius in Niedersprockhövel sowie weiterer Kirchen in der Pfarrei, deren Nutzung nur noch bis 2030 gesichert ist. Dazu gehören...

  • Sprockhövel
  • 21.02.23
Die Kinder- und Jugendakademie hat zur Karnevalsparty eingeladen. | Foto: Bianca Schmitz
8 Bilder

Kostüm-Show in Sprockhövel
Helau, Alaaf und Wupptikaaa: Die große Da Capos-Karnevalsparty in Bildern

Was für ein Tag; Singen, Tanzen, Kostüm-Show, tolle Spiele, Polonaise und lecker Essen vom Buffet. Da Capos Die Kinder- und Jugendakademie hat zur Karnevalsparty eingeladen und viele sind gekommen. Die Kids und Teens hatten riesen Spaß und stehen bei Da Capos immer im Mittelpunkt! So gingen die ehrenamtlichen Betreuer auf zahlreiche Spielwünsche ein und die drei Stunden vergingen wie im Fluge. Aufregend war auch die Kostüm-Show bei der jedes Kind sein Kostüm auf der großen Bühne präsentieren...

  • Sprockhövel
  • 21.02.23
Das Gemeindehaus Linderhausen, Gevelsberger Straße 80, lädt wieder zum Dom-Café ein.  | Foto: Archiv

Von Kaffee bis Dom-Brunch
Dom-Café in Linderhausen wieder offen: Spezielles Programm für die Sommermonate

Der Vorstand des Fördervereins Gemeindehaus Linderhausen freut sich darauf, eine Neuauflage des beliebten Café-Angebotes starten zu können. Durch Corona musste das populäre Dom-Café in Linderhausen lange pausieren. Seit Februar ist es wieder geöffnet. Das bisherige Team hatte wie auch der alte Vorstand aus Alters- und Krankheitsgründen nicht weitermachen können. Im neuen vierköpfigen Vorstand kam es dann berufsbedingt noch einmal zu einem Wechsel. Seit November gehört Angelika Obst als neue...

  • Schwelm
  • 21.02.23
  • 1
Sascha Kron koordiniert das Seniorenbüro der Stadt Schwelm und begleitet den Ehrenamtlichen Sozialdienst: „Alle in Schwelm lebenden Personen ab 70 Jahren werden bei Zustimmung in der ,Seniorenkartei' der Stadt erfasst. Nach der gewünschten Registrierung nehmen die Sozialpfleger des ,Ehrenamtlichen Sozialdienstes‘ erstmals Kontakt zu den Interessenten auf und informieren sie über die vielfältigen Angebote für ältere Menschen in Schwelm“. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Sozialpfleger gesucht
Unterstützung für Senioren: Stadt Schwelm sucht Bürger für ehrenamtlichen Sozialdienst

Die ARGE – also die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege – wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, der Diakonie, der Arbeiterwohlfahrt, dem Caritas-Verband und dem Deutschen Roten Kreuz gebildet. Diese Organisationen gestalten schon seit Jahrzehnten in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwelm ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Seniorinnen und Senioren, das immer auf der Höhe der Zeit ist. Das soeben erschienene attraktive Programm für das erste Halbjahr 2023 liegt an...

  • Schwelm
  • 16.02.23

Altenvoerder Schützenverein trauert
Klaus Pleger ist verstorben

Der Altenvoerder Schützenverein e.V. 1899 trauert um Klaus Pleger, der letzte Woche nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Klaus Pleger war seit 1964 - und somit seit fast 6 Jahrzehnten - Mitglied des Vereins und eine feste Größe im aktiven Schießsport. Auch im Vereinsleben war er nicht wegzudenken, hatte er doch viele Jahre lang den Thekendienst des Vereinsheims fest in seiner Hand. Mit Ehefrau Monika war er seit 1964 verheiratet. Beide regierten drei Mal als Königspaar...

  • Ennepetal
  • 16.02.23
In Ennepetal können Bürger die sich ehrenamtlich engagieren nun ihre Ehrenamtskarten beantragen.  | Foto: Archiv

Neues Angebot
Ehrenamtskarte jetzt in Ennepetal beantragen: Ehrenamtskarten gibt es auch als App

Neues Jahr, neue Ehrenamtskarte. Ehrenamtliche aus Ennepetal können bei der städtischen Ehrenamtsbeauftragten Desirée Brünger ihre neue Ehrenamtskarte beantragen. Die Anträge sind bei der Stadtverwaltung und im Internet unter www.ennepetal.de (Bürgerservice/Dienstleistungen/Ehrenamtskarte) erhältlich. „Anders als in den Jahren zuvor werden neu beantragte Karten nicht mehr nur einmal im Jahr, sondern monatlich verschickt“, erklärt Desirée Brünger. Die grundsätzlichen Bedingungen, an die die...

  • Ennepetal
  • 15.02.23
Patrizia Labus, Matthias Braun, Andrea Qualbrink und Ludger Schollas (v.l.) stellen die Aktion "Rote Karte" vor: Foto: Oliver Müller, Bistum Essen 
(Nur für diese Verwendung)

Kirche aktuell
„Aktion Rote Karte“ – Propstei St. Marien Schwelm lässt Dampf ab

Der Kirchen-Frust über einen „Reformstau“ in der Kirche ist groß. Ihren genervten, verzweifelten, zornigen Pfarreimitgliedern hat die Propsteipfarrei St. Marien, die sich über Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal erstreckt, mit ihrer „Aktion Rote Karte“ deshalb ein Ventil geboten, um ihren Frust abzulassen und öffentlich zu machen. Das ungeschönte Feedback der Kirchenmitglieder, gut verpackt in einer roten Kiste, brachten nun zwei Vertretungen der Pfarrei ins Bischöfliche Generalvikariat –...

  • Schwelm
  • 08.02.23
  • 1
  • 1
Die gelungene Karnevalsfeier der VBG-Ennepetal fand kürzlich in der Rosine in Ennepetal statt. | Foto: Peter Fürstenow

Jeck in Voerde
Kostümwettbewerb und Polonaise: VBG Ennepetal feierte Karneval

Volles Haus bei der Karnevalsfeier der VBG Versorgungsberechtigten Gemeinschaft Ennepetal-Voerde-Altenvoerde 1996 im großen Saal der Rosine in Ennepetal-Voerde. Nach der Eröffnungsrede vom 1. Vorsitzenden Volker Hurschmann und der Begrüßung durch die Geschäftsführerin Meinhild Steinhoff ging das Programm weiter mit Büttenreden, Sketchen und flotter Karnevalsmusik von Hausmusiker Bernd Gimbel. Auch die Preisverleihung der schönsten Kostüme  gingen an Doris Fürstenow (1. Preis),  Klaus Gockel (2....

  • Ennepetal
  • 07.02.23
Präsidium des KfV-EN. | Foto: Pressestelle KfV-EN
3 Bilder

Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr
Neuer Kreisdirektor Sebastian Arlt stellt sich vor

Der 41. Kreisdelegiertentag des Kreisfeuerwehrverbandes Ennepe-Ruhr e.V. fand in Herdecke in der Aula des Friedrich-Harkort-Gymnasiums statt. Neben den 137 Delegierten aus den einzelnen Kreis- und Werkfeuerwehren waren auch viele Gäste der Einladung gefolgt. So konnte Präsident Rolf-Erich Rehm den neuen Kreisdirektor Sebastian Arlt, den stellvertretenden Landrat Walter Vaupel, die Landtagsabgeordnete Ina Blumenthal, Vertreter der kreisangehörigen Städte sowie den Feuerschutzdezernenten Dr. Lars...

  • Witten
  • 07.02.23

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus