Ennepetal - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Tauchen Sie ein in die wundersame Welt der außergewöhnlichen Erdbewohner am 3. und 4. März in Ennepetal. | Foto: privat
5 Bilder

Krabbeliger Besuch in Ennepetal

"Spinnen & Reptilien Ausstellung" lockt Liebhaber in die Klutertstadt. Am 3. und 4. März werden Besucher in Ennepetal von seltenen Gästen erwartet. Mit der "Spinnen & Reptilien Ausstellung" im Haus Ennepetal erhalten Liebhaber die Chance, über 270 Tieren von Spinnen und Reptilien über Amphibien und Insekten direkt in die Augen zu schauen. 111 verschiedene Arten sind in den Terrarien vertreten. Unter anderem können einige der größten Reptilienarten weltweit bestaunt werden, wie z.B. die größte...

  • Ennepetal
  • 17.02.18
Der Gang zur Ostsee in der Kluterthöhle. | Foto: Biermeier/Schlingensiepen GbR
2 Bilder

Kluterthöhle strahlt in neuem Glanz

Die Säuberungs- und Renaturierungsarbeiten des 3. Bauabschnittes in der Kluterthöhle sind mit finanzieller Unterstützung der NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege erfolgreich abgeschlossen worden. Die Eröffnung des dritten Bauabschnittes fand mit hochkarätigen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Geopark-Center im Haus Ennepetal statt. Dem gemeinnützigen Arbeitskreis Kluterthöhle e.V. und der Kluterthöhle und Freizeit GmbH und Co. KG ist es durch die Förderung der...

  • Ennepetal
  • 03.02.18
Am Göckinghof in Schwelm musste ein Baum von der Straße geschafft werden. | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Nach dem Sturm: Feuerwehren, Landrat und VER ziehen Bilanz

24 Stunden nach Orkantief "Friederike" blicken die Wehren des Ennepe-Ruhr-Kreises sowie der Landrat und die Verkehrsgesellschaften auf einen wahrlich "stürmischen" Tag mit zahlreichen Einsätzen zurück. Feuerwehren im Dauereinsatz Seit Donnerstagmorgen (18.01.2018) hielt Sturmtief "Friederike" die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Atem. Zum ersten Einsatz wurden die Wehrleute um 09:26 Uhr mit dem Stichwort "Umgestürzter Baum" alarmiert. Im Anschluss wurden weitere 46 Einsätze im...

  • Schwelm
  • 19.01.18
Schäden am Dach der Luisenschule in Essen. Foto: Steinmann
33 Bilder

Sturmtief Friederike: Zeigt uns eure Fotos!

Der Bahnverkehr ist zusammengebrochen, Bäume sind umgestürzt, Dachschindeln umhergeflogen. Sturmtief Friederike hat heute in NRW gewütet und die Feuerwehren auf Trab gehalten. Mitmachen und Fotos hochladen Zeigt uns eure Fotos vom Sturm! Wir wollen hier eine Bildersammlung eröffnen und bitten euch um Mithilfe: Ladet eure Schnappschüsse hoch. Ob faszinierende Wolkenformationen, entwurzelte Bäume, umgestürzte Mülltonnen, Defekte an Baustellen, Einsatzkräfte in Aktion oder was euch sonst so vor...

  • 18.01.18
  • 2
  • 14

Erste Bilanz zu Sturmtief "Friederike"

OrkantiefFriederike war bisher (Stand 13.45 Uhr) für rund 200 Einsätze imEnnepe-Ruhr-Kreis verantwortlich. Schwerpunkt ist der Nordkreis mit den Städten Hattingen, Herdecke, Wetter und Witten. Neben Feuerwehr (470 Kräfte) und THW (80 Kräfte) sind auch Polizei und weitere Hilfsorganisationen in allen neun kreisangehörigen Städten damit beschäftigt, die Schäden zu beseitigen. Schwerpunktmäßig geht es darum, umgestürzte Bäume sowie die Folgen abgedeckter Dächer zu beseitigen. In Hattingen und...

  • Schwelm
  • 18.01.18

Rettungskräfte im Dauereinsatz im EN-Kreis

Nachdem aufgrund des Sturmtiefs schon Parks in Schwelm geschlossen wurden, meldet auch der Kreis etliche "Baustellen" durch Friederike: Ungezählte Anrufe in der Kreisleitstelle, umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer, gesperrte Straßen, wegen herabfallender Ziegel unzugängliche Rathäuser in Hattingen und Herdecke und Unterrichtsende an den Berufskollegs Ennepetal und Witten des Kreises sowie weiteren Schulen in den Städten - das Orkantief Friederike hinterlässt aktuell auch im...

  • Schwelm
  • 18.01.18

Sturmtief Friederike tobt im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis

Der städtische Fachbereich Bürgerservice (Ordnungsamt) in Schwelm lässt wegen des Orkantiefs „Friederike“ und der von ihm ausgehenden Gefahren die städtischen Parkanlagen von den Technischen Betrieben im Rahmen der Möglichkeiten absperren. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Anlagen nicht zu betreten. Böen des Sturmtiefs haben das Dach der Realschul-Turnhalle beschädigt, so dass dort derzeit kein Sport stattfinden kann. Aufgrund des Sturms kommt es derzeit im gesamten Liniennetz der...

  • Schwelm
  • 18.01.18
Ganz schön voll. | Foto: Patrick Jost
13 Bilder

Beeindruckendes Naturschauspiel: Wie die Volme zum reißenden Fluss wird

Regen, Regen und Regen. Dieser lässt momentan die Flusspegel im Land steigen. Auf der Mosel ist die Schifffahrt eingestellt und auf der Rhein-Strecke zwischen Koblenz und Köln wird dies in Erwähnung gezogen. Auch die sonst beschauliche Volme in Hagen hat sich zu einem mitreißenden Strom entwickelt. Wasservögel lassen sich in rasender Geschwindigkeit treiben, Wasser zerschellt in tausend Tropfen an Gesteinen und die Bäume am Flussrand sind überschwemmt. Die Volme verwandelt sich nach und nach in...

  • Hagen
  • 05.01.18
  • 1
Blick auf den Balkon am Samstagmorgen. Foto: Dabitsch
137 Bilder

Zeigt uns den Winter!

Seit gestern schneit es in weiten Teilen NRWs. Vielerorts hat sich eine ordentliche Schneedecke gebildet. Kinder holen ihre Schlitten aus den Kellern, in den Gärten stehen Schneemänner und auf den Straßen herrscht mehr oder weniger Winterchaos. Neben unserem Fotowettbewerb "Foto der Woche" möchten wir hier Schnee- und Winterfotos sammeln. Also, zeigt uns den Winter!

  • Duisburg
  • 09.12.17
  • 8
  • 33
Pfarrer André Graf (Mitte) freute sich über die Urkunde. | Foto: privat

Der NABU sucht Vogelfreunde

Vor kurzem trafen sich Nabu-Aktive mit Pfarrer André Graf an der Rüggeberger Kirche. Denn Kirchtürme sind bevorzugte Lebensräume für verschiedene Greifvogel Arten, aber auch für Dohlen und Fledermäuse. Im Jahr 2007 war der Turmfalke Vogel des Jahres. In dem Zusammenhang entstand auch die Aktion "Lebensraum Kirchturm". Natürliche Lebensräume werden leider immer weniger, aus diesem Grund haben Ortsbeautragter Heinz Schmiers und Axel Gosewisch einen Turmfalkennistkasten in den Kirchturm eingebaut....

  • Ennepetal
  • 08.12.17
So faszinierend kann Regen sein... Foto: Simona Fröhlich
99 Bilder

Foto der Woche: Regen und Pfützen

Sie haben wieder Hochsaison, die Gummistiefel. An trüben Herbsttagen schützt nichts besser kleine und große Füße vor Nässe. Vor allem, wenn es regnet. Der Oktober war in Nordrhein-Westfalen zwar warm, aber auch feucht - so die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes. Durchschnittlich lag die Temperatur bei zwölf Grad Celsius und damit zwei Grad über dem langjährigen Mittel. Allerdings schien die Sonne mit 90 Stunden weniger als im langjährigen Mittel (107 Stunden) und es fiel mit 65 Litern pro...

  • Velbert
  • 11.11.17
  • 14
  • 36
Goldnuggets, wie Maria sie präsentiert, findet man ebenfalls bei der Veranstaltung. | Foto: privat

Edelstein- und Mineralienbörse am Wochenende

Wenn sich am ersten Novemberwochenende zum 34. Mal die Türen im Haus Ennepetal zur Internationalen Ennepe Ruhr Edelstein- und Mineralienbörse öffnen, warten schon Aussteller aus allen Teilen der Republik und sogar von anderen Kontinenten auf die Besucher. Dann gibt es auf der oberen Ebene des Haus Ennepetal kaum noch erhaltene Schätze aus geschlossenen Kohlegruben des Ruhrgebiets, die Top 25 aus rund 300 Nachbildungen von historischen Diamanten, Achate aus Südafrika und seltene...

  • Ennepetal
  • 03.11.17
2 Bilder

Naturfilmer Matto Barfuss im Interview zum Kinofilm "Maleika"

Anfang Oktober feierte der Kinofilm "Maleika" große Weltpremiere im Zoopalast in Berlin. Nun ist der faszinierende dokumentarische Spielfilm, in dem es um die Gepardin Maleika und ihren Nachwuchs geht, auch in anderen Städten zu sehen. Im exklusiven Interview mit Redakteurin Lauke Baston erzählt Tierfilmer Matto Barfuss von der Begegnung mit Maleika und ihren Jungen. Er fühlte von Beginn an, dass die Gepardin ihm eine großartige Geschichte erzählen könnte. Wie ist die Idee zum Film entstanden?...

  • 29.10.17
  • 2
  • 21
28 Bilder

Das Naturschutzgebiet Tal der Ennepe

ist ein 9 ha großes Naturschutzgebiet auf den Stadtgebieten von Breckerfeld und Ennepetal. Auch wenn sich durch dieses traumhafte Tal eine Straße schlängelt, ist diese doch weitgehend unbekannt. Einige Herbstimpressionen aus diesem Tal möchte ich euch nicht vorenthalten.

  • Ennepetal
  • 26.10.17
  • 8
  • 11
Elke Zach-Heuer begleitete die Kinder und vermittelte viel Wissen rund um den Wald. Foto: Privat

Ab in den Wald: Grundschüler lernten in der Natur

Alle Schüler der Grundschule Altenvoerde erlebten in den vergangenen Tagen den Wald oberhalb der Schule mit allen Sinnen und viel Begeisterung. Basis war das von Elke Zach-Heuer, Lehrerin des Schulbiologischen Zentrums an der Biologischen Station im Ennepe-Ruhr-Kreis, erarbeitete Waldläufer-Programm für jahrgangsübergreifende Klassen. Bäume bestimmen? Kein Problem, wenn man zwischen einem eiförmigen und einem handförmig gelappten Blatt unterscheiden kann. Gelernt wurde in Zweierteams von Groß...

  • Ennepetal
  • 08.10.17
Der Sieger des Gestaltungswettbewerbes, Professor Burkhard Wegener, und Heike Plagmann vom Club L94 Landschaftsarchitekten GmbH Köln, und Bürgermeisterin Imke Heymann. Foto: Pielorz
4 Bilder

Hülsenbecker Tal: Preisträger steht fest, Ideensuche geht weiter

Wie soll das Hülsenbecker Tal in Zukunft aussehen? Diese Frage bewegt seit vielen Monaten die Stadtverwaltung in Ennepetal und viele Bürger. Diese haben fleißig Ideen gesammelt und sie bereits 2016 an die Stadtverwaltung gegeben. Die Aufwertung der heutigen Teichanlage, ein Wasserspielplatz, die Stärkung des Tales als Veranstaltungsort, das Erleben von Wasser – die Wünsche waren und sind vielfältig. Auch die verkehrliche Anbindung ist ein großes Thema bei den Bürgern: eine öffentliche...

  • Ennepetal
  • 06.10.17
So sah es vorher aus. | Foto: privat
2 Bilder

Wappenweg in Ennepetal ausgebessert

Das stark abschüssige Teilstück des Wappenweges „Am Brauck“ stellt jetzt für Wanderer keine Gefahr mehr dar: Auf Anregung der AG Wandern wurde der Wanderweg in Kooperation mit der Kluterthöhle und Freizeit GmbH & Co. KG und den Stadtbetrieben Ennepetal sowie der Firma Rummenhöller hergerichtet und Gefahrenpotenziale im Bereich der zu überquerenden Felspartien beseitigt. Eine neue massive Treppe mit 24 Stufen und einem ca. 70 m langen Holzgeländer wurde entlang des Weges errichtet und...

  • Schwelm
  • 06.08.17
3 Bilder

Sicher wandern in Ennepetal

Das stark abschüssige Teilstück des Wappenweges „Am Brauck“ stellt jetzt für Wanderer keine Gefahr mehr dar: Auf Anregung der AG Wandern wurde der Wanderweg in Kooperation mit der Kluterthöhle und Freizeit GmbH & Co. KG und den Stadtbetrieben Ennepetal sowie der Firma Rummenhöller hergerichtet und Gefahrenpotenziale im Bereich der zu überquerenden Felspartien beseitigt. Ennepetal. Eine neue massive Treppe mit 24 Stufen und einem ca. 70 m langen Holzgeländer wurde entlang des Weges errichtet und...

  • Ennepetal
  • 03.08.17
Saubere und gepflegte Gewässer helfen der Natur. Foto: privat

Begehung der oberen Schwelme

Am Samstag, 8. Juli, um 15 Uhr lädt die Bürgerstiftung Lebendiges Schwelm zu einer Begehung der oberen Schwelme ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ländchenweg oberhalb des Freibades, festes Schuhwerk ist notwendig. Dr. Jürgen Schuster, beim EN-Kreis zuständig für die Oberflächengewässer, und Michael Treimer von der Arbeitsgemeinschaft Umwelt erläutern bei der Begehung die Bedeutung und Folgen der Renaturierung des Schwelmer Gewässers. 2015 wurden Renaturierungsmaßnahmen am Oberlauf der...

  • Schwelm
  • 06.07.17
Joel-Estelle und Maurice aus der 5d sowie Leonie und Jasper aus der 5f wissen schon jetzt, wie man richtig Energie spart. | Foto: privat

Wilhelm-Kraft-Gesamtschule spart Energie

Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule beweisen auch im Jahr 2017, dass Energiesparen in Zeiten des Klimawandels für Kinder und Jugendliche ein wichtiges Thema ist. Sie erhielten Mitte Mai dieses Jahres von ihrem „Energy Supervisor Mr. E.S.“, dem Lehrer Armin Gomoll, vom Förderverein der Schule gesponserte T-Shirts und Preise als Belohnung für ihren Einsatz in den Klassenräumen und ihr Wissen über das Energiesparen. Die Kids wurden zu Energiesparern Am Ende...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 23.06.17
Auch im 4. Jahr hat die GSWS wieder Paten für die Blumenaktion in der Innenstadt gewinnen können. GSWS-Interimsgeschäftsführerin Ursula Rasche (2.v.li.), Bürgermeisterin Gabriele Grollmann und Sponsoren freuen sich darüber, dass die Blumenpracht in luftiger Höhe wieder das Stadtbild verschönert. | Foto: Stadt

Schwelm wird wieder bunt

Vor vier Jahren wurden zum ersten Mal an Laternenmasten in der Schwelmer Innenstadt Blumenkübel mit blühenden Geranien aufgehängt. Finanziert wurde der herrliche Naturschmuck eine Saison lang von Patinnen und Paten, die die Gesellschaft für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung gewinnen konnte. Von der Premiere an war die Aktion ein Erfolg. Seitdem hat die GSWS in jedem Jahr Firmen, Einzelhandelsgeschäfte, Handwerksbetriebe und Bürgerinnen und Bürger für diese besondere Blumenpatenschaft...

  • Schwelm
  • 19.05.17
So schöne Gärten gibt es am Sonntag im Kreis zu bewundern. | Foto: privat

Zeigt her eure Gärten! - zur "Offenen Gartenpforte 2017"

In diesem Jahr findet zum 10. Mal die Aktion „Offene Gartenpforte im EN-Kreis“ statt. An drei Sonntagen sind Privatgärten für interessierte Besucher geöffnet. In diesem Jahr sind drei neue Gärten dabei. Hier hat jeder die Gelegenheit, einen Bummel durch sonst verschlossene kleine und große Gärten zu unternehmen, sich Ideen zu holen oder zu informieren und mit anderen Gartenliebhabern bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen. Am Sonntag, 14. Mai, ist die erste Veranstaltung. Geöffnet sind...

  • Schwelm
  • 12.05.17
Rapsfeld
61 Bilder

Foto der Woche: Rapsblüte 2017 - Die Welt ist gelb

Endlich ist es wieder soweit, die Farbe kehrt in die Landschaft zurück! Eine sticht in den kommenden Tagen wieder ganz besonders ins Auge, nämlich ein leuchtendes Gelb. Deutschlands wichtigste Öl-und Eiweißpflanze beginnt wieder zu blühen. Auch uns hier im Lokalkompass ist die gelbe Pracht nicht entgangen, weshalb die Rapspflanze 2017 zu unserem Foto der Woche wird. Wir freuen uns auf ganz viele farbenfrohe Impressionen von Euch! Das gelbe Gold Auf knapp 1,35 Millionen Hektar blüht das gelbe...

  • Herne
  • 08.04.17
  • 14
  • 26
In der Schule konnten die Kinder experimentieren. | Foto: Schule

Miniphänomenta sorgt für Greifen und Begreifen

In der Grundschule Nordstadt verbreitete sich in den letzten Tagen viel Neugier und Forscherlust: Die MINIPHÄNOMENTA des Märkischen Arbeitgeberverbandes war vor Ort! Die Kinder konnten an den 25 Experimentierstationen ausprobieren, beobachten und staunen. Bei der Präsentation kamen zahlreiche Besucher, und die Kinder zeigten ihren Eltern und Bekannten mit Begeisterung die verschiedenen Experimente und stellten ihr eigenes Forscherheft mit Versuchsbeobachtungen und Zeichnungen vor. Der Märkische...

  • Schwelm
  • 03.03.17

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.