Segen in Ennepetal und Schwelm
Gesegnete Kreide: Sternsinger schreiben an Tafel im Rathauseingang
![Bürgermeisterin Imke Heymann schreibt den Segensspruch 20*C+M+B+22 auf die Tafel im Rathausfoyer. | Foto: Stadt Ennepetal](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/01/13/5/12115855_L.jpg?1642065187)
- Bürgermeisterin Imke Heymann schreibt den Segensspruch 20*C+M+B+22 auf die Tafel im Rathausfoyer.
- Foto: Stadt Ennepetal
- hochgeladen von Patrick Jost
Vor 176 Jahren hat ein Mädchen aus Aachen einen Verein gegründet, der heute die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder durchführt: das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Jährlich sammeln rund 300.000 Mädchen und Jungen in königlichen Gewändern Spenden. Auch in Schwelm und Ennepetal natürlich.
Viele Jahre überbrachten zu Jahresanfang Kinder und Jugendliche dem jeweiligen Stadtoberhaupt den Segen „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“ in das Ennepetaler Rathaus. Seit dem vergangenen Jahr lässt es die Corona-Pandemie leider nicht zu, diese schöne Tradition in dieser Form fortzusetzen, auf einen Besuch im Rathaus muss verzichtet werden.
Deshalb hat Bürgermeisterin Imke Heymann in diesem Jahr von den Sternsingern neben dem diesjährigen Motto „Gesund werden - Gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit!" gesegnete Kreide bekommen, um den Segensspruch 20*C+M+B+22 an die Tafel im Rathauseingang zu schreiben. Das Stadtoberhaupt: „Ich freue mich, dass die Verantwortlichen der katholischen Kirchengemeinde mit viel Kreativität dafür Sorge tragen, dass auch in diesem Jahr die Segenssprüche in die Familien kommen und die Bürger im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten die Sternsingeraktion 2022 durch eine Geldspende unterstützen können“. Beispielprojekte der diesjährigen Sternsingeraktion kommen aus Ägypten, Ghana und dem Südsudan.
Autor:Lokalkompass Schwelm aus Schwelm |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.