Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Westfalen-Leichtathletik-Finale 2013 in Paderborn Im Paderborner Ahorn-Sportpark fand das Westfalen-Landesfinale der besten Schulmannschaften in der Leichtathletik statt. Startberechtigt waren die Geburtsjahrgänge 2000-2003. Der Wettkampf ist als Mannschaftsdisziplin im Rangpunkteverfahren konzipiert, um Grundlagen der Leichtathletik zu schulen und als Talente zusichten. Nach dem Dortmunder Sieg der Robert-Koch-Realschule über Goethe- und Phoenix-Gymnasum im Juni durfte die RKR erstmals...
Aufgrund der großen jährlichen Nachforderungen in den letzten Jahren ist das Jugendamt aktuell quartalsweise aufgefordert Berichte über seine finanziellen Verhältnisse den politischen Gremien vorzulegen. Das komplette Jugendamt verfügt über ein Finanzvolumen von etwa 300 000 000 Euros (für 2014). Dazu der Kinder- und Jugendpolitische CDU-Sprecher im Rat Christian Barrenbrügge: "Es ist deutlich zu sehen, dass mit der Einstellung eines kaufmännischen Amtsleiters strukturelle Verbesserungen...
Es scheint nach Jahren nun endlich Bewegung für das fehlende Bushaltetstellenhäuschen in der Südwambeler Straße "Auf dem Hohwart" zu kommen. Hocherfreut hat die CDU Wambel nun erfahren, dass das Dortmunder Tiefbauamt und die hiesigen Stadtwerke (DSW21) ihre Planungen konkret fertig haben. Dazu der Wambeler CDU-Ratsherr Christian Barrenbrügge: "Für mich als Anlieger des Bereiches war es immer schon ein Elend, wenn ich zusehen musste, wenn bei Regen die durchnässten Seniorinnen nach dem...
In der letzten Ratssitzung am 18.07.2013 vor der Sommerzeit beschloss der Rat der Stadt Dortmund, fünf neue Sportplätze mit Kunstrasen zu bauen und stellt dafür 2982000 € bereit. Per Grundsatzbeschluss des Rates von November 2011 wird nun die 2. Tranche der städtischen Kunstrasenplätze abgearbeitet. Die Plätze in Wambel und Körne sind aufgrund ihrer starken sportlichen Nutzung ausgesucht worden; der Wambeler Sportplatz an der Sendstraße wird von 14 Mannschaften genutzt, wovon 12...
An einem sonnigen Freitag erliefen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 der Hombrucher Robert-Koch-Realschule im Rahmen eines Sponsorenlaufes 4171 €. Dieser Erlös wird den Opfer den Hochwasserfluten in Ostdeutschland zufließen. Allen Sportlern und Sponsoren einen HERZLICHEN DANK!!!
CDU freut sich, dass FABIDO-Kitas endlich länger geöffnet sein werden Im April 2013 verkündete die Stadt und die Geschäftsführung von FABIDO, dass zum neuen Kindergartenjahr 2013/14 die Öffnungszeiten von über 50 städtischen Kitas auf nur noch maximal 45 Stunden heruntergefahren werden sollen. Neben den Elternprotesten, kritisierte die CDU-Fraktion im Kinder- und Jugendhilfeausschuss diesen Vorstoß deutlich. Die CDU-Fraktion hat Verständnis für die schwierige Arbeitssituation bei den...
Bildungspartnerschaft zwischen der RKR und WILO SE Im Juni 2013 hat es ein Treffen zwischen der Hombrucher Robert-Koch-Realschule (RKR) und der Firma WILO in Hörde gegeben, bei dem es nun endlich zu einer schriftlich fixierten Bildungspartnerschaft gekommen ist. Die Partnerschaft bietet beiden Parteien vielfache Ansatzpunkte und Möglichkeiten, um einen gemeinsamen Nutzen aus dieser Partnerschaft zu gewinnen. Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in den Berufsalltag des Unternehmens und...
Am Montag fand die Drachenboot-Rennen-Premiere des Schülercups auf dem Phoenixsee an. Die Robert-Koch-RS aus Renninghausen nahm auch mit der Sportklasse 5a - ohne Kanuten - für den Altersbereich 5. und 6.Klassen teil. Die Klasse startete unter dem Teamnamen "Killerkids". Sie konnte in drei Zeitläufen immer deutlich alle anderen Boote hinter sich lassen. Vor acht Booten des Helene-Lange-Gymnasiums gewann es in 1:19 Sek über 250m deutlich. Im Boot saß ein Trommler, der den Takt vorgab und 20...
CDU: Unverständnis und Fassunglosigkeit zum Verschieben der Juchostraßeneinziehung Aufgrund der angeblichen bedenkenvollen Einstellung der SPD und Grünen kam es letzte Woche nicht zu dem poltischen Beschlussder BV Brackel, dass die Juchostraße in Wambel zur Sackgasse wird! Grund hierfür sind vorgetragene Argumente der lokalen SPD in Körne. Die erhobenen Vorwürfe, warum noch erst mehr geklärt werden müsse, bevor eine politische Entscheidung fallen kann, sind aus Sicht der CDU unverständlich. Die...
CDU sieht so weiterhin über 1000 Arbeitsplätze in Dortmund gesichert Die CDU Wambel nimmt Stellung zum Vorschlag der Stadtverwaltung, die Juchostraße in Wambel einzuziehen, um sie der Firma KHS zur Verfügung zu stellen, und eine Sackgasse einzurichten. Vor Jahren hatte die Firma KHS bei der Stadtverwaltung angefragt, ob sie eine große Teilfläche der südlichen Juchostraße erwerben kann, um die unzusammenhängenden Grundstücksteile west- und östlich der Juchostraße verbinden zu können. Das...
Realschulen qualifizieren besser als die Gesamtschulen Nachdem im April 2013 die Anmeldezahlen zu den weiterführenden Dortmunder Schulen für das Schuljahr 2013/14 publik gemacht wurden und darauf hingewiesen wurde, dass die Realschulen ( insgesamt 23,8%) weniger Kinder als im Vorjahr aufnehmen werden und die Gesamtschulen mehr Anmeldungen (insgesamt 26,5%) als zuvor haben, hörte man von sorgenvollen Stimmen bezüglich der Zukunft der Dortmunder Schullandschaft. Daher hat sich die Dortmunder...
Nach jahrelangem Warten sind nun mit Baggern die ersten Vorarbeiten für die Errichtung der 4-gruppigen Kindertagesstätte begonnen worden; die Fläche aus dem Besitz der Stadtwerke war ursprünglich mal für eine Schulerweiterung der Europaschule reserviert gewesen. Seit wenigen Tagen wird das Gelände nördlich der Straße Auf dem Hohwart vorbereitet, damit für den Bereich Südwambel (Nähe Rennbahn/Hauptfriedhof) ein weiterer neuer Kindergarten entstehen kann. Bauherr wird die Stadttochter DOGEWO21...
Robert-Koch-RS erstmals Stadtmeister bei der Jüngsten-Leichtathletik in 2013 Nach der Premiere im Jahr 2012 trat die Hombrucher RKR erneut im Stadion Rote Erde an. Gegner waren dieses Jahr die beiden Hörder Gymnasien. Die RKR hatte diese Jahr ein Team, ähnlich dem des Vorjahrs aus Klasse 7 und 6 sowie einem zusätzlichen Perspektiv-Team der Sportklasse des 5.Jahrgangs gemeldet. Es galt in einer Mannschaftswertung (WK IV) bestehend aus 10 gewerteten Jungen und Mädchen die vielseitigste bzw. beste...
Kurz vor Beendiung der umfangreichen Grundsanierung des B236-Tunnels unter Wambel besuchte die Ortsunion Wambel die Baumassnahme. Insgesamt verbaut die Bundesrepublik hier 8.100.000 €, um die Sichereheit zu erhöhen. Der 1993 bzw. 1994 in Betrieb genommene Tunnel nimmt täglich etwa 60.000 Fahrzeuge auf und ist zum Glück bisher noch hie Ort großer UNglücke gewesen. Neben neuen Bestimmungen müssen auch die Elektronik auf den neuesten Technikstand gebracht werden so dass viel zu tun ist. Die Länge...
Konzeption für den Bereich der Kinder- und Jugendförderung Barrenbrügge fordert Überarbeitung Die CDU-Fraktion nimmt mit Freude zur Kenntnis, dass das Dortmunder Jugendamt ein neues Konzept zur Förderung der Dortmunder Kinder und Jugendlichen erstellt hat, welches der Rat nun beschließen soll. Dazu der jugendpolitische Sprecher der CDU Christian Barrenbrügge: "Das 46 Seiten starke Papier liefert eine exzellente Darstellung der nicht einfachen Situation der Jugendgesellschaft in Dortmund....
Kürzung der Betreuungsstunden in Kitas Barrenbrügge: „Eltern Flexibilität gewährleisten Die Ankündigung des Jugendamtes, die Betreuungszeiten in etwa 50 städtischen Kindertageseinrichtungen zu kürzen, stößt bei vielen berufstätigen Eltern auf Unmut und Sorge. Sorge darüber, dass eine adäquate ganztägige Betreuung der Kinder nur schwer realisierbar bzw. gar nicht mehr umsetzbar ist. Für den jugendpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Barrenbrügge, steht fest, dass man gerade für die...
Neue Wambeler KITA - Verwaltung folgt nach Kritik den Anregungen der CDU-Wambel Die städtischen Finanzen erlauben es nicht mehr, dass die neuen benötigten KITAs durch die Stadt gebaut werden. Daher verkauft die Stadt nun passende Grundstücke, damit Investoren Kitas bauen und Dritte diese betreiben. Im März 2012 schlug die Verwaltung vor, dass östlich der Wambeler Straßenbahnschleife eine neue sehr große KITA, von denen auch einige Gruppen eine heilpädagogische Ausrichtung haben, gebaut werden...
Die aktuelle und schon seit einigen Wochen so befindliche Leerstandsqoute im Hellwegdorf Wambel missfällt der CDU Wambel ausdrücklich. Seit dem Finanzkollaps von Schlecker ist die Filiale auf der Hellweg-Südseite verweist. Ebenso steht auf der Südseite das Ladenlokal der ehemaligen Bäckerei leer und fällt durch abgeklebte Scheiben auf. Die Nordseite ist nicht besser bestellt, denn seit Monaten ist der ehemalige Verkaufsraum des Matratzengeschäfts leer und trist abgekleistert, als auch das...
Angesichts des sich abzeichnenden unzureichenden KITA-Platz-Angebots ab Sommer 2013 unterbreitet die CDU-Fraktion im Kinder- und Jugendausschuss einen Prüfauftrag an die Jugendamts- und Immobilienverwaltung. Die CDU-Fraktion möchte umgehend geprüft wissen, ob die städtische Jugendfreizeitstätte "Brauks" am Brauksweg nicht auch in eine KITA mit U3-Betreuung umgewandelt werden kann. Christian Barrenbrügge, jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, dazu: "Die städtische Jugendfreizeitstätte...
Wie jedes Jahr im November lädt auch dieses Jahr die CDU Ortsunion Wambel wieder zu ihrem gemütlichen, traditionell historischen Westfälischen Abend ein. Am Mittwoch, den 14.11.2012 um 19 Uhr treffen sich alle Interessierten und lauschen einem Referat von Herrn Dr. Heinrich Tappe, dem Kurator des hiesigen Brauereimuseums. Er spricht zu "Die Bierstadt Dortmund, gestern und heute? Zur Entwicklung der Dortmunder Brauindustrie vom 19. bis ins 21. Jahrhundert!" Wer sich erinnert, wir waren in den...
Bei der Wiederholungswahl für den Rat der Stadt Dortmund konnte die CDU nicht mit dem erreichten Wahlergebnis und der Wahlbeteiligung zufrieden sein. Diese gilt auch für den Ort Wambel. Für den Wahlkreis 17 (Wambel und der Westen Brackels) kandidierte Christian Barrenbrügge und konnte das Direktmandat für den Stadtrat nicht holen. Allerdings gelang es ihm, über die CDU-Reserveliste erneut in den Rat einzuziehen. Bei der heutigen Sitzung des Kinder-, Jugend- und Familienausschusses, dem...
Wambels Gebiet in den letzten 200 Jahren Heute ist Wambel ein kleiner oft auch übersehener Ortsteil im großen urbanen Dortmunder Raum. Fährt man den Hellweg entlang, ist einem nicht klar, wo endet Brackel, wo beginnt Wambel, oder auch wo trifft Wambel auf Körne. Heute ist Wambel ein nahezu ausschließlich besiedeltes Gebiet ohne Freiflächen. Dieses Ziel verfolgten die Stadtoberen Dortmunds ausdrücklich, als sie in langen mehrmaligen Verhandlungen versuchten die selbständige Gemeinde Wambel, die...
CDU Wambel fordert endlich den KiTa-Bau ein Die CDU Wambel ist erstaunt darüber, dass der geplante Kindergarten-Bau an der Straße Auf dem Hohwart, westlich der Trauerhalle des Hauptfriedhofs und südlich der Europaschule, noch nicht begonnen hat. In Anbetracht der Einhaltung der gesetzlichen Quote zum Sommer 2013 läuft hier die Zeit weg. Die Einrichtung mit 75 Plätzen fehlt schon heute, da auch dort 16 Kinder für die Altersspanne U3 aufgenommen werden sollen. Das aufgrund der Auflösung des Rates...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.