Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Freitag, 1. März 19.30 Uhr in der Bibliothek Dortmund-Brackel: ...ein musikalisch-literalisch heiterer Abend mit dem Schauspieler Günter Burchert und der Band "Lauras Alibi" zum "rote Ohren kriegen" - ach wie herrlich... Günter Burchert (Schauspieler und Sänger) las Verse von Günter Nehm und Prosa von Mario Vargas Llosa und man fühlte sich hineinversetzt in die Zeit um die Jahrhundertwende mit deren überschwenglicher Prosa - einfach herrlich, wie Buchert mit seinem "ganzen Körpereinsatz" die...
Mit viel Eifer und Sorgfalt waren die Teilnehmerinnen des 1. Kurses "Gotische Kursive" bei der Sache. Hier schon einmal eine kleine Auswahl der Abschlussarbeiten (Verse und die Gestaltung auf DIN A 3-Papieren zu Auszügen mittelalterlicher Geschichte von Märkten, Bauernstand und -kleidung) aus beiden Gruppen in der Bildergalerie. Beim laufenden 2. Kurs mit der "Kanzleischrift" darf man auf die Ausführung der Arbeiten zu den Aufgabenstellungen Gutscheine, Einladungen, Urkunden und Auszügen zu...
Dienstag, 26. Februar ...wieder volles Programm im Blümchen-Café mit netten Leuten! Es ging heute um Reiche,Schöne und Königs... und da war natürlich viel angesagt nach der gerade gelaufenen Oskar-Verleihung. Schöne Kleider (knapp!!!; sehr sehr knapp, am knappesten...) Heidi Klum fiel fast aus ihrem Kleid. Eigentlich liebe ich diese Frau (German next TopModel kommt ja wieder am Donnerstag....mit tollen Kleidern....) aber das war wohl ein Fehltritt - wenn auch mit Super Figur. Die Ferres zeigte...
Schuh-Bi-Du - welchen Schuh trägst du? Geschichten über Schuhe am 29. Januar im "Blümchen-Café" Talweg 37, 44309 Dortmund-Brackel Frauen und Schuhe - das Thema überhaupt! Nicht zu schlagen! Gibt es überhaupt Frauen, die keine! Schuhe mögen? Ein Nachmittag mit Gesprächen über das, was man "verkehrt" gekauft oder wahnsinnig (bis zur totalen Abnutzung...) geliebt hat. Meine Sommerschuhe (in denen ich -zumindest nicht lange - laufen konnte...) hatte ich schon vorher aussortiert. Eigentlich wollte...
- viel Vorarbeit verlangt ein gelungenes Endergebnis! Doch dies konnte die Teilnehmerinnen beim Workshop "Sternzeichen" (26./27.1.) nicht von der Arbeit an ihrem Projekt abhalten. Vorschreiben, vorzeichnen, ausschneiden, kleben, nachzeichnen auf Pergament ....alles ein wenig nervig - doch das sah man den Teilnehmerinnen nicht an. Nachdem die Hauptarbeit (für Ungeübte auf dem doch glatten Pergament und dann noch DIN A 3! ) ohne Fehler übertragen wurde, ging es daran, die Schmuckbuchstaben und...
Viele neue Gesichter, viel Ehrgeiz und einige gute Ergebnisse schon in der zweiten!! Kurswoche des Kalligraphiekurses "Gotische Kursive" (Beginn:10.+ 11.1.)der Kolpingsfamilie DO.-Brackel, im Franz-Stock-Haus, Flughafenstr. 56, DO-Brackel. Bereits in der dritten Kurswoche gingen die Teilnehmer Satzstellungen an und damit alles ein wenig leichter und bunter wird - ist ja Karneval in Sicht - auf schönen Papieren mit bunter Kalligraphietinte. Hier die Anfänge des 1. Kurses 2013 mit der schönen...
18. 12. war "KaminKlönKlatsch" im "Blümchen-Café" - und zwar ein voller Erfolg!!! Das geplante Bratwurstessen kam bei der Kälte super an (Dank auch von hier aus an die super Unterstützung am Grill! - Es kommen ja bestimmt noch ein paar kalte Tage....) Leider konnte ich nicht dabei sein - Grippe! Immer noch! Seit nun schon fast 2 Wochen. Nun, ein paar andere konnten wohl auch wegen Krankheit nicht kommen...geteiltes Leid ist halbes Leid! Es gibt Schlimmeres. Zumindest haben wir keine Probleme...
In den 'letzten Zügen' liegt der Kurs "Kalligraphie(t)räume der Kolpingfamilie DO.-Brackel im Franz-Stock-Haus, Flughafenstr. 56. Am 20.12. findet der letzte Seminartag im Jahr 2012 statt, wo noch einige Fertigstellungen erfolgen, die in der Ausstellung "Jahreszeiten" am 9. Februar im Franz-Stock-Haus gezeigt werden sollen. In diesem letzten Kurs ging es u.a. darum, eine bliebige erlernte gotische Schrift in ein fertiges Schmuckblatt einzubringen oder selbst mit einer Zeichnung (passend zum...
Trotz nasskaltem Wetter gut besucht - herbeigelockt durch die leckeren Düfte von Bratwurst, Waffeln und Glühwein - war der Christkindlmarkt der St. Clemens-Gemeinde DO.-Brackel am Sonntag, 2.12. Großes Interesse fand das riesige Bücherangebot, um das sich die Gemeindemitglieder drängten. Aber vor allem war das Christkind und der hl. Nikolaus die Attraktion bei den Kindern und dies schöne Bild habe ich glücklicherweise einfangen können.
Dienstag, 27. November war wieder ein Nette-Leute-Treff mit Hut im Blümchen-Café. Viel Spaß hatten die Damen beim angesagten "Schrottwichteln", bei denen durch den 'gewürfelten Tausch' schöne Dinge 'an die Frau' gebracht wurden. Bilder hiervon gibt es in der angehängten Galerie!!! Durch die lockeren Runden, die in der vergangenen Zeit im Blümchen-Café stattfanden ist eine Vertrauensbasis entstanden und bei den anschließenden Gesprächen wurden doch einige offenstehende Fragen laut in Bezug auf...
31. Oktober: eigentlich alles schon im "Halloween-Taumel..." (zumindest bei den Kids...) doch rund um die Reinoldikirche in der Dortmunder Innenstadt war am frühen Vormittag bei dem herrlichen Herbstwetter schon reichlich was los! Einige Stände des Hansemarktes waren zwar noch nicht ganz aufgebaut, doch fühlte man sich schon durch die verschiedenen Düfte (Heu, Erde, Kohle, Gemüse, Bier, Gewürze, Käse...ja und natürlich nicht zu vergessen die Seifen!!!) angezogen und versetzt in eine andere...
Dienstag, 30 Oktober im Blümchen-Café, Talweg 37, DO.-Brackel: Es war ein gemütlicher Nachmittag am warmen Bullerofen mit netten Leuten bei kleinen Lesungen aus (Lieblings-)büchern wie u.a. aus Horst Evers, Für Eile fehlt die Zeit; Marie Sharp, Nein, ich will keinen Seniorenteller; Jürgen von der Lippe, Das witzigste Vorlesebuch; Erna Bombeck, Mach's Beste draus - Memoiren einer geplagten Hausfrau sowie Anekdoten von Dieter Nuhr (auch immer live gern gesehen und gehört...). In dieser...
...Samstag, 20. Oktober...bei dem wunderbaren "goldenen Wetter" einmal mit dem Fahrrad unterwegs.... angefangen von Hohenbuschei bis Kurl und zurück einmal über die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke entlang der Körne durch die Farbenpracht des Herbstes.
...am Mittwoch, 17. Oktober in der JuicyBar auf der Kaiserstraße. Lieder - gespielt und gesungen von Claudia Rudek und Murat Kayi über Fernweh - da kamen Erinnerungen hoch! Claudias einfühlsame Stimme und die Syntersizer-Klänge der Gitarre von Murat - einfach zum "Abträumen!!!" Herzlichen Dank Claudia und Murat ( sowie an Gast Thomas; Akkordion) für den tollen Abend!!! Dank auch an Edyta, die Inhaberin der JuicyBar, dass sie es möglich macht, so bezaubernde Künstler live zu erleben! Ein Abend,...
Mit der "Bastarda" (Schrift der Spätgotik aus dem 14.+15. Jahrh.) endet die seit Januar vorgestellte Reihe fünf gotischer Schriften der Kolpingsfamilie Dortmund-Brackel im Franz-Stock-Haus. Die Abschlussarbeiten dieses Kurses habe ich noch einmal kurz fotografisch festgehalten (siehe Bilderserie). Ganz herzlich möchte ich mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken, die über die lange Zeit fleißig geübt und durchgehalten haben aber vor allen Dingen: Spaß an der Sache hatten! Mit...
Man(n) und nicht nur Frauen trafen sich zum Klatsch und Traatsch im Blümchen-Café, Talweg 37, DO.-Brackel am Dienstag (25.9.) zum Thema „Dame mit Hut“ – Man(n) geht nicht mehr ohne… Bei toller Stimmung, Kaffee, Kuchen und kleinem Streifzug durch die Geschichte der Hüte gab es interessante Gespräche über die Mode allgemein und der Trend der Anwesenden geht dahin: wir tragen Hut! Wird doch bei den neuesten Modeschauen das kleine (oder große Etwas) wieder verstärkt mit in die Outfits einbezogen...
Dienstag, 25. September ab 15.00 Uhr "Dame mit Hut" - Man(n) geht nicht mehr ohne! Kleine Geschichte der Hüte Schon seit dem Frühjahr besteht das kleine Café am Talweg 37 (Friedhofseingang) in DO.-Brackel mit einem festen Kundenstamm, was ich durchaus verstehen kann. Diese kleine 'Kaffee-Bud'" muss man einfach lieben. Urgemütlich eingerichtet mit einem liebevoll ausgestatteten Innenraum -superklein und doch ausreichend für eine gemütliche Runde mit netten Leuten. Es gibt Kaffee, selbst...
Bei herrlichem Wetter fand das diesjährige Sommerfest im GV Alter Melkpatt, Flughafenstr. 146 a, am 21. Juli statt. Es gab wieder herrliche Torten und Leckeres vom Grill. Auch gab es wieder Ehrungen an langjährige Gartenfreunde durch den Vertreter des Stadtverbandes Jürgen Küching. Endlich ist auch die vereinseigene Spielwiese mit tollen Geräten bestückt worden, so dass die Kids aus den Gärten mit ihren Freunden hier spielen können sowie zukünftige Familien mit Kindern hier Gelegenheit finden...
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Sie haben die 4. Schrift erlernt und es sind wieder wunderschöne Abschlussarbeiten erstellt worden (s. Bildergalerie) Herzlichen Dank für die tolle Mitarbeit (und die fleißigen Ünungen zu Hause!!!) Ich wünsche allen eine wunderschöne Ferienzeit - genießen Sie die Ruhe! Wir treffen uns wieder am Donnerstag, 30.8. bzw. Freitag, 31.8. zur 5. Kalligraphierunde mit der Bastarda-Schrift und Abschlussarbeiten nach Wunsch (die, die zuvor zu kurz gekommen, sind wie...
Hallo! Hier noch ein paar Entwürfe von Abschlussarbeiten aus dem Kalligraphiekurs3 "Textur" der Kolpingsfamilie Dortmund-Brackel, die sich sehen lassen können!!!! An alle TeilnehmerInnen nochmals herzlichen Dank für die tolle Mitarbeit!!! Jutta Greiner (Kursleiterin) Übrigens: Heute (31.5.) und morgen (1.6.) jeweils 18.00 bis 19.30 Uhr beginnt Kurs 4 mit der Schrift "Rotunda" alternativ "Redonda"!!! Man kann gespannt sein auf die Abschlussarbeiten dieses Kurses! Infos: 0231/ 93149403
Der Kalligraphiekurs 3 "Textura"(donnerstags + freitags) der Kolpingsfamilie DO.-Brackel endet am 25. Mai. Die Gruppe erstellte bis dato in diesem Kurs tolle Glückwunschkarten und Entwürfe für Urkunden, Einladungen und Gutscheine, die z.T. noch am 25.5. fertiggestellt werden. Wir möchten einen kleinen Einblick mit der Bildergalerie in die wunderschöne Gestaltung mit dieser Schrift bieten. Herzlichen Dank hiermit an die TeilnehmerInnen für die tolle Mitarbeit!!! Hinweisen möchten wir auf den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.