"Max & Moritz": Letztes Kita-Sommerfest am Petersheck gefeiert
![Das voraussichtlich letzte Sommerfest am alten Standort an der Hellweg-Grundschule, Am Petersheck, hat die Elterninitiativ-Kindertagesstätte „Max und Moritz“ gefeiert. Im Spätwinter 2013 will man in der ehemaligen neuapostolischen Kirche am Pröbstingskamp eröffnen. | Foto: Hoven](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/07/05/2/2698002_L.jpg?1541248392)
- Das voraussichtlich letzte Sommerfest am alten Standort an der Hellweg-Grundschule, Am Petersheck, hat die Elterninitiativ-Kindertagesstätte „Max und Moritz“ gefeiert. Im Spätwinter 2013 will man in der ehemaligen neuapostolischen Kirche am Pröbstingskamp eröffnen.
- Foto: Hoven
- hochgeladen von Ralf K. Braun
„Auf dem Rummel“ hieß das Motto beim traditionellen Sommerfest der Elterninitiative „Max und Moritz“. Und wie auf dem Jahrmarkt ging‘s bei bestem Wetter auch wieder überaus spaßig und rummelig zu etwa auf der Hüpfburg oder beim Kinderschminken am alten Kita-Pavillon auf dem Areal an der Hellweg-Schule.
Etwas Wehmut dürfte indes bei dem einen oder anderen vielleicht aufgekommen sein. Feierten Klein und Groß doch das voraussichtlich letzte Sommerfest am Petersheck!
Neuapostolische Kirche am Pröbstingkamp wird neues Domizil
Wie die 2. Vereinsvorsitzende Katja Hoven anlässlich des Festes verriet, konnte die Asselner Elterninitiative „Max und Moritz“, die sich mit ihrer gleichnamigen Kindertagesstätte auf eine 2,5-gruppige Einrichtung vergrößern will, die ehemalige neuapostolische Kirche in Asseln für sich als künftigen Standort sichern.
„Nach der bald beginnenden umfassenden Umbauphase wird die Kita ,Max und Moritz‘ etwa im Februar/März 2013 am Pröbstinkamp 20 eröffnen“, kündigte die 2. Vereinsvorsitzende Katja Hoven an. Zukünftig wird die Elterniniativ-Kita dann im neuen Gebäude auch Kinder ab dem Alter von fünf Monaten aufnehmen können.
Autor:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.