KKK hat Event "Körne blüht auf" mit Blick auf Teilnehmer und Künstler abgesagt
Familienfest am 6. Juni abgeblasen
![Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie zeigt sich der Körner Platz am TüV-Gebäude an der Berliner Straße so verwaist. Und das wird in diesem Jahr auch am 6. Juni wohl so sein. Denn der KKK hat das Familienfest "Körne blüht auf" frühzeitig abgeblasen. | Foto: Ralf K. Braun](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/03/31/5/11121255_L.jpg?1585662968)
- Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie zeigt sich der Körner Platz am TüV-Gebäude an der Berliner Straße so verwaist. Und das wird in diesem Jahr auch am 6. Juni wohl so sein. Denn der KKK hat das Familienfest "Körne blüht auf" frühzeitig abgeblasen.
- Foto: Ralf K. Braun
- hochgeladen von Ralf K. Braun
Schweren Herzens hat der Körner Kultur- und Kunstverein (KKK) das ursprünglich für den 6. Juni geplante Familienfest "Körne blüht auf" abgesagt. Es sollte die zwölfte Veranstaltung am Körner Platz werden.
„Es macht keinen Sinn, angesichts der gestrichenen Veranstaltungen rund um ,Körne blüht auf' länger auf eine nachhaltige Besserung der Gesamtsituation bis Anfang Juni zu hoffen“, erläutert der 2. KKK-Vorsitzende und langjährige Festorganisator Heinz-Dieter Düdder die Absage zum jetzigen Zeitpunkt. Mit der frühen Bekanntgabe möchte man den Teilnehmern und Künstlern rechtzeitig eine Orientierung geben.
Das Projektteam für "Körne blüht auf" hofft, dass die Phase des gesellschaftlichen Stillstands bald vorbei und das Pandemie-Risiko gebannt ist. „In der Zeit danach soll das Leben im Stadtteil zum Beispiel mit Kinder- und Familienangeboten in den Sommer- und Herbstferien oder dem ,Körner Treff' wieder auf Touren kommen“, so Eddy Hoffmann, Vorsitzender des Fußballvereins SV Körne 83, der drauf setzt, dass „unser Dorf dann wieder zusammen hält“.
Körner hoffen auf den Sommer 2020
Auch die Gewerbetreibenden der Körneschaft, die sich aktuell mit den finanziellen Auswirkungen der Kontaktsperre beschäftigen müssen, haben die Zeit danach im Hinterkopf.
„Wenn es soweit ist, möchten wir unseren Kunden zeigen, dass wir da sind und uns auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit freuen“, so Angelika Schröder, Vorsitzende der Körneschaft, dem Zusammenschluss der örtlichen Gewerbetreibenden.
Autor:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.