Mit dem "Himmelsflitzer" im Brackeler Neubaugebiet Hohenbuschei

Lag es am miesen April-Wetter und an der Konkurrenz u.a. des Bundesliga-Spiels des BVB? Als unser Fotograf am Samstagnachmittag am "Himmelsflitzer" vorbei schaute, warteten Angelika von Kölln, Stefan Wigger und Martin Schulte noch auf Gesprächspartner und Abnehmer ihrer Info-Materialien ... | Foto: Günther Schmitz
  • Lag es am miesen April-Wetter und an der Konkurrenz u.a. des Bundesliga-Spiels des BVB? Als unser Fotograf am Samstagnachmittag am "Himmelsflitzer" vorbei schaute, warteten Angelika von Kölln, Stefan Wigger und Martin Schulte noch auf Gesprächspartner und Abnehmer ihrer Info-Materialien ...
  • Foto: Günther Schmitz
  • hochgeladen von Ralf K. Braun

Am großen Spielplatz an der Hohenbuschei-Allee hatte man das auffällige Italo-Dreirad, den „Himmelsflitzer“ des Pastoralen Raums Dortmund-Ost, geparkt.

Versorgt mit Warmhalte-Kannen voller Kaffee und ausgestattet mit reichlich Info-Material über den katholischen Pfarrverbund und seine vier Gemeinden in Brackel, Neuasseln, Asseln und Wickede suchten Gemeindereferentin Angelika von Kölln, Pastor Stefan Wigger (im Bild in der Mitte) sowie KAB- und Gemeindemitglied Martin Schulte am Samstagnachmittag das Gespräch mit den Brackeler Neubürgern im Neubaugebiet Hohenbuschei.

Und für alle, die nicht vorbeikommen konnten, gilt die Einladung zum St.-Clemens-Familientag „Rund um das Franz-Stock-Haus“ am 21. Juni ab 11.30 Uhr. Beginn ist dann mit einem kindgerechten Sonntags-Familiengottesdienst. Im Anschluss kann man sich mit anderen Familien und Gemeindemitglieder treffen: Es wird gegrillt, gespielt, gesungen und ab 15 Uhr gibt es ein kleines Kuchenbüfett.

Autor:

Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost

21 folgen diesem Profil