Meinolfus hat Einzug gehalten in die Wambeler Pfarrkirche

Die von Susanne Vering aus Lindenholz geschnitzte Meinolfus-Statue hat ihren Platz in der Wambeler Pfarrkirche gefunden. | Foto: Wiesa
2Bilder
  • Die von Susanne Vering aus Lindenholz geschnitzte Meinolfus-Statue hat ihren Platz in der Wambeler Pfarrkirche gefunden.
  • Foto: Wiesa
  • hochgeladen von Ralf K. Braun

Die katholische Wambeler Kirchengemeinde St. Meinolfus freut sich: In ihrer Pfarrkirche an der Rabenstraße gibt es nun auch eine bildliche Darstellung ihres Pfarrpatrons.

Private Stifter und Helfer haben es ermöglicht, dass im Rahmen des Pfarrfestes Ende Juni eine Statue des Heiligen Meinolfus aufgestellt werden konnte. Die Künstlerin Susanne Vering aus Langenberg hat sie aus Lindenholz geschnitzt. Vorbild war ihr dabei eine Holzfigur in der Kirche der Muttergemeinde St. Liborius im nahen Körne.

Meinolf war im 9. Jahrhundert Archidiakon, das heißt Stellvertreter des Bischofs, im Bistum Paderborn. 836 überführte er die Reliquien des Heiligen Liborius nach Paderborn. Im heutigen Böddeken (Büren/Westfalen) gründetet er ein Frauenkloster.

Die Legende erzählt, dass sich Meinolf an diesem Ort ein Hirsch mit einem Kreuz im Geweih gezeigt habe. Hirsch, Klostermodell und Evangelium sind deshalb seine Insignien und auch Bestandteil der Statue.

Die von Susanne Vering aus Lindenholz geschnitzte Meinolfus-Statue hat ihren Platz in der Wambeler Pfarrkirche gefunden. | Foto: Wiesa
Einen Größenvergleich bietet die Blumenvase. | Foto: Wiesa
Autor:

Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.