SV Körne spendet 1500€ für den Wärmebus Dortmund

Lucas Pruschinski und Marc Grabemann bei der Scheckübergabe an den "Wärmebus Dortmund" | Foto: Verein
5Bilder
  • Lucas Pruschinski und Marc Grabemann bei der Scheckübergabe an den "Wärmebus Dortmund"
  • Foto: Verein
  • hochgeladen von Volker Oestreicher

Vielseitige Herausforderungen

Was im Ursprung als reine Lauf-Challenge gedacht war, entwickelte sich mit der Zeit zu einem komplexeren und abwechslungsreichen Wettbewerb.
Das angestrebte Ziel, 750 km in 4 Wochen zu laufen, war so schnell in Sichtweite, dass sich das Trainerteam neue Trainingsreize ausdachte.

Fahrräder aus dem Winterschlaf!

Dem aktuellen Outdoor-Trend folgend, mussten die Spieler der 1.Mannschaft ihre Fahrräder nun auf Fahrtauglichkeit überprüfen und sich den Herausforderungen einer Fahrradtour stellen. Auf einer gesamten Streckenlänge von etwas mehr als 30km mussten die Sportanlagen von Westfalia Wickede, Husen-Kurl und Teutonia Lanstrop angeradelt werden.

Schnitzeljagd mal per Rad

Einmal auf den Radgeschmack gekommen, stand in der Folge noch eine Fahrrad-Schnitzeljagd auf dem Programm.
An verschiedenen Zielen wie u.a. dem Phoenix-See oder der Finn(en)bahn in der Bolmke mussten entweder körperliche und/oder geistige Aufgaben erledigt werden.
Die Wissensfragen drehten sich zum größten Teil um den Verein.
Dazu hatte sich das Organisationsteam z.B. Fragen wie „Wann hat der 1.Vorsitzende Geburtstag?“, „Wie ging das Aufstiegsspiel 2006 aus?“ oder „Wer sind die Ehrenmitglieder des Vereins?“ ausgedacht.

Gelungenes Projekt

Am Ende dieser außergewöhnlichen Vorbereitungsphase auf die möglicherweise fortgesetzte Saison konnte ein sehr positives Fazit gezogen werden, das nicht nur auf die Spendensumme zurückzuführen ist.
Der Spaßfaktor sowie der vielfältige Heraus~ und Anforderungscharakter spielten eine besondere Rolle und bestätigten erneut die Geschlossenheit des gesamten Teams, bestehend aus Spielern und Trainern.

Soziales Engagement

Animiert von der dieser Lauf-Challenge zugrunde liegenden Idee, neben dem Trainingseffekt einen sozialen Aspekt einfließen zu lassen, steuerten zahlreiche dem Verein zugewandte Personen sowie der Verein selbst einen finanziellen Beitrag zur Gesamtsumme bei..

Der Verein setzt mit dieser Aktion ein erneutes Zeichen seines sozialen Engagements und freut sich, mit der stolzen Spendensumme von 1500€ etwas Gutes für die Obdachlosen in Dortmund leisten zu können.

Autor:

Volker Oestreicher aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.