Generationenübergreifender Hunde-Workshop
Respektvolle und angstfreie Kommunikation in der Begegnung zwischen Mensch und Hund erlernen

Möchten Kindern und Senioren eine angstfreie Begegnung, einen respektvollen Umgang und eien gelungene Kommunikation mit Hunden nahe bringen:
(vlnr) Thomas Brandt (Seniorenbüro Brackel), Lena Lieblang (Hundetrainerin- Dein Glückshund Dortmund/Witten), Lea Meurer (Familienbüro Brackel),Jutta Kurdus mit Therapiehund Hugo (Sozialpädagogin und Ergotherapeutin- Dein Glückshund Dortmund/Witten), Nele Stärke (Familienbüro Brackel),
Claudia Richter (Leitung, Ev. Jakobus Kindergarten)
 | Foto: Familienbüro Brackel
  • Möchten Kindern und Senioren eine angstfreie Begegnung, einen respektvollen Umgang und eien gelungene Kommunikation mit Hunden nahe bringen:
    (vlnr) Thomas Brandt (Seniorenbüro Brackel), Lena Lieblang (Hundetrainerin- Dein Glückshund Dortmund/Witten), Lea Meurer (Familienbüro Brackel),Jutta Kurdus mit Therapiehund Hugo (Sozialpädagogin und Ergotherapeutin- Dein Glückshund Dortmund/Witten), Nele Stärke (Familienbüro Brackel),
    Claudia Richter (Leitung, Ev. Jakobus Kindergarten)
  • Foto: Familienbüro Brackel
  • hochgeladen von Thomas Brandt

Kennen Sie diese Situationen? Arglos und unbedarft laufen Kinder auf Hunde zu, wollen sie streicheln und drücken, ohne zu wissen ob diese die unerwartete Nähe in der jeweiligen Situation überhaupt wünschen. Oder Sie treffen unerwartet auf einen Hund und reagieren angstvoll oder unsicher und wechseln sogar die Straßenseite?
Damit vorzugsweise Kinder mit ihren Eltern und Menschen ab 60 Jahren den situativ richtigen Umgang mit Hunden erlernen, haben das Familienbüro Brackel, das Seniorenbüro Brackel und die Hundeschule Dein Glückshund gemeinsam ein generationenübergreifendes Konzept entwickelt, um Hundebegegnungen freundlich zu meistern und die Körpersprache der Hunde richtig zu deuten und zu verstehen.
Als pädagogisches Team der Hundeschule Dein Glückshund (Dortmund/Witten) unterstützen Lena Lieblang (Hundetrainerin und Sozialarbeiterin) und Jutta Kurdas (Sozialpädagogin und Ergotherapeutin) gemeinsam mit Therapie-Hund Hugo dabei, unterschiedliche Verhaltensweisen von Hunden besser zu verstehen.
In dem viermalig stattfindenden Workshop wird gezielt der Umgang und die Kommunikation mit Hunden im Alltag erprobt und somit der Grundstein für ein sichereres und respektvolles Auftreten in der Begegnung zwischen Hund und Mensch geschaffen.
Das kostenfreie Angebot mit dem Titel „Hundesprache verstehen - umsichtiges Verhalten erlernen für alle Generationen“ findet unter den geltenden Corona Schutzbestimmungen immer mittwochs vom 8. – 29. September 2021, jeweils von 16.00 bis 17.00 Uhr, auf und vor dem Gelände des Ev. Jakobus- Kindergartens in der Eichendorffstr. 31, 44143 Wambel statt.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt!

Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 3.09.2021 möglich:
Telefonisch: (0231) 50-2 95 59 (Familienbüro) | (0231) 50-2 96 40 (Seniorenbüro)
Per E-Mail: familienbuerobrackel@stadtdo.de | seniorenbuerobrackel@stadtdo.de

Autor:

Thomas Brandt aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.