NetzWerk Aktiv ÄlterWerden
Demenztag im Stadtbezirk Brackel

Der Demenztag in Brackel zeigt u. a. Wege des Zusammenlebens mit Erkrankten und Möglichkeiten der Entlastung  für sorgende Angehörige auf. | Foto: Karola-Zorwald-Seniorenzentrum
3Bilder
  • Der Demenztag in Brackel zeigt u. a. Wege des Zusammenlebens mit Erkrankten und Möglichkeiten der Entlastung für sorgende Angehörige auf.
  • Foto: Karola-Zorwald-Seniorenzentrum
  • hochgeladen von Thomas Brandt

Unter dem Motto Demenz zusammen leben laden zahlreiche Akteur*innen des NetzWerks Aktiv ÄlterWerden im Stadtbezirk Brackel und das Seniorenbüro Brackel am Samstag, 20. August 2022 von 10-16 Uhr ins Brackeler Karola-Zorwald- Seniorenzentrum der AWO Westliches Westfalen, Sendstraße. 67 zu kostenfreien Vorträgen, Mitmach-Angeboten und Informationen zum Krankheitsbild Demenz ein.
Mit diesem Angebot, das aufgrund der Corona Pandemie in den vergangen Jahren leider zweimal verschoben werden musste, besteht für Demenzerkrankte und deren Angehörige zudem die Möglichkeit, zahlreiche Einrichtungen und deren Hilfsangebote im Stadtbezirk Brackel und darüber hinaus persönlich kennenzulernen.

Ein vielfältiges Programm (Änderungen vorbehalten!) erwartet die teilnehmenden Besucher*innen:

  •              10.00 Uhr  Begrüßung, Rolf Taubert, Einrichtungsleitung Karola-Zorwald-Seniorenzentrum
  • 10.15 – 11.00 Uhr  Vortrag & Aktivität: Demenz und Bewegung, Tatjana Howlett/Ortho Reha, Physiotherapie & Rehabilitation            

Vortrag: Wohnen bei Demenz,
Petra Bank/Wohnberatung Dortmund des Kreuzviertel-Vereins

  • 11.15 – 12.00 Uhr  Vortrag: Entlastungsmöglichkeiten für Demenzerkrankte und ihren Angehörigen, Torsten Jaspers/AWO Tagespflege Dortmund, Torsten Kleinemeyer/Diakoniestation Süd- Ost, Anika Sesztak/AWO Karola-Zorwald-Seniorenzentrum

Vortrag: Freizeitgestaltung und Aktivitäten für Menschen mit Demenz, 
 
Petra Kost, Fachreferentin Sozialpflege/ Malteser Hilfsdienst e.V. ,Bildungszentrum Westfalen
Kreativität kennt keine Grenzen- Ein gemeinsames Angebot für Demenzerkrankte und deren Angehörige, Heidi Rohloff / AWO Karola-Zorwald-Seniorenzentrum

  • 12.15 - 13.00 Uhr  Vortrag: Demenz i(s)st anders, Kerstin Schöler Peltzer/Landhausküche- apetito AG

Vortrag: Sturzprophylaxe – Wege und Hilfsmittel zur Vermeidung von Stürzen bei Demenz,
Willi Pietschmann / Sanitätshaus Tingelhoff

  • 13.15 - 14.00 Uhr  Vortrag: Vorsorgen bei Demenz,                                                   Ulrike Klotz, Seniorenbüro Brackel                                                                                                    Aus der Praxis: Bewegungsübungen und Entspannung im Pflegealltag, Carola Wagener-Ernst/ Diakonisches Werk Dortmund u. Lünen gGmbH, Nachbarschaftsagenturen
  • 14.15 – 15.00 Uhr  Kreativität kennt keine Grenzen- Ein gemeinsames Angebot für Demenzerkrankte und deren Angehörige, Heidi Rohloff / AWO Karola-Zorwald-Seniorenzentrum 

Vortrag: Herausforderung DEMENZ, Uwe Johansson, Chefarzt der Gerontopsychiatrie der LWL- Klinik Dortmund

  • 15.15 – 16.00 Uhr  Dem Stress ein Schnippchen schlagen- Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen für pflegende Angehörige, 

Sabine Henke, Achtsamkeitstrainerin
Vortrag: Entlastungsmöglichkeiten für Demenzerkrankte und deren Angehörigen,
Torsten Jaspers/AWO Tagespflege Dortmund, Torsten Kleinemeyer/Diakoniestation Süd- Ost,  Anika Sesztak/AWO Karola-Zorwald-Seniorenzentrum

darüber hinaus:

10.00-12.00 Uhr Demenzsimulation – Einfühlung in die Wahrnehmung dementiell
und erkrankter Menschen,
13.15 -15.00 Uhr Anika Sesztak, AWO Karola-Zorwald-Seniorenzentrum

10.00 -16.00 Uhr

  •       stundenweise Betreuungs- und Beschäftigungsangebote für Demenzerkrankte,

Mitarbeiter*innen der AWO Tagespflege und des Karola-Zorwald-Seniorenzentrums

  • Austausch und Stärkung für das leibliche Wohl,

Café des Karola-Zorwald-Seniorenzentrums

  • Hören und Demenz,

Ohrwerk Hörgeräte, Brackel

  • Unterstützende Hilfsmittel in der Pflege und Betreuung von Demenzerkrankten,  Dennis Schurig und Peter Seebröcker, Sanitätshaus Tingelhoff
  • Infothek zum Thema Umgang mit Demenz und zu Angeboten im Stadtbezirk Brackel und Umgebung, Mitarbeiter*innen des Seniorenbüros Brackel

Ein tagesaktueller, negativer Coronatest ist vor Betreten des Hauses im Eingangsbereich vorzulegen. In Ausnahmefällen kann vor Ort eine Testung erfolgen.
Im Übrigen gelten die aktuellen Hygienevorschriften des AWO Karola-Zorwald Senioren-zentrums, u.a. das Tragen von Masken und einer Händedesinfektion.
Voranmeldungen für die stundenweise Betreuungs- und Beschäftigungsangebote in Kleingruppen bis max. 8. Personen ab 10.00 Uhr nimmt das Seniorenbüro Brackel zu den Öffnungszeiten telefonisch oder per Email entgegen. Gleiches gilt auch für die Suche nach Anbietern für eine ambulante, häusliche Betreuung am Veranstaltungstag.
Kontakt:
Seniorenbüro Brackel, Tel. 0231/ 50-29640 oder 0231/ 50-29370
Email: seniorenbuero.brackel@stadtdo.de

Autor:

Thomas Brandt aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.