SGF: Flughafen Dortmund dümpelt in der Hochsaison im Sommerloch
Die Verkehrszahlen des ADV (Arbeitskreis Deutscher Verkehrsflughäfen) sind unlängst veröffentlicht worden. Während an den meisten Flughäfen Pasagierzuwächse zu verzeichnen sind, sind in Dortmund gegenüber dem Vorjahr wiederum -verluste zu vermelden, erklärt Ursula Wirtz von der Schutzgemeinschaft Fluglärm (SGF).
Wirtz weiter: "Die Zahlen geben ein Spiegelbild der täglich feststellbaren Realität: Selbst in der Hochsaison der Flughäfen herrscht am Dortmunder Airport täglich zwischen zwei und drei Stunden beschauliche Ruhe: keine Starts, keine Landungen. Das ist positiv für die Fluglärmbetroffenen."
Die SGF spekuliert, ob das Wunschziel der Flughafen-Geschäftsführung von 259.000 Passagieren in den Sommerferien erreicht werden kann. Nach den Vormonaten sei auch der Juni mit minus 4,3% bei den Linien- und Pauschalreisenden mit nur 172.493 Passagieren (Flugbewegungen = minus 3,8%) ein weiterer ökonomischer Tiefschlag gewesen.
Entsprechend sieht auch die Halbjahresstatistik von Januar bis Juni mit nur 897.654 Passagieren im Linienverkehr (ein Minus von 2,6% gegenüber dem Vorjahr) aus.
Die Zielmarke von 2 Millionen Passagieren soll Ende 2016 überschritten sein - "Das dürfte eng werden", zweifelt Ursula Wirtz an der Realisierbarkeit dieses Ziels. Sie ist gespannt darauf, wie die Politik nach der Sommerpause mit den sehr teuren Wünschen nach weiteren Investitionen und den Dauerdefiziten der Flughafen-Geschäftsleitung umgehen wird.
Autor:Lokalkompass Dortmund-Ost aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.