Schüler*innen der Klassen 9 bis 12 haben die Wahl
Juniorwahl am Immanuel-Kant-Gymnasium in Asseln

- Das Immanuel-Kant-Gymnasium im Asselner Schulzentrum am Grüningsweg (Symbolbild).
- Foto: Günther Schmitz
- hochgeladen von Ralf K. Braun
Am Immanuel-Kant-Gymnasium in Asseln findet vom 20. bis 24. September im Vorfeld der Bundestagswahl (26. September) die Juniorwahl statt.
Alle Schüler*innen der Klassen 9 bis 12 haben einen Wahlzettel erhalten. Sie können ihre Stimme in der kommenden Woche jeweils in der großen Pause (10.35 bis 11.05 Uhr) und am Dienstag und Donnerstag auch in der Mittagspause (13.25 bis 13.55 Uhr) abgeben.
Die Klasse 9b hat zusammen mit der Politiklehrerin Annika Klingel die Juniorwahl im Rahmen des Politikunterrichts vorbereitet und Informationen (Stellwände) hierzu gestaltet.
Informationen zur Juniorwahl:
Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Projekt zur politischen Bildung und wird parallel zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen vom Verein Kumulus e.V. angeboten. Es soll Schüler*innen Demokratie erfahrbar machen, indem sie eine realitätsgetreue Wahlsimulation zur aktuellen Bundestagswahl durchführen können. Hierzu bekommen sie Wahlbenachrichtigungen, realitätsgetreue Stimmzettel und es wird anschließend das Wahlergebnis ausgezählt und im Anschluss an die Bundestagswahlen veröffentlicht. Insgesamt nehmen 4.510 Schulen an diesem Projekt deutschlandweit teil.
Autor:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare