Öko-Wanderung durchs Hellwegtal im Osten mit dem OB am 24. August // Anmeldung erforderlich
![Viel Natur ist im Hellwegtal im Osten Dortmunds zu entdecken, hier der Wulfsche Teich im Naturschutzgebiet Buschei im Brackeler Norden. | Foto: Czierpka](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/08/09/8/4399158_L.jpg?1541375041)
- Viel Natur ist im Hellwegtal im Osten Dortmunds zu entdecken, hier der Wulfsche Teich im Naturschutzgebiet Buschei im Brackeler Norden.
- Foto: Czierpka
- hochgeladen von Ralf K. Braun
Das Umweltamt lädt ein, gemeinsam mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau den nordöstlichen Teil des Dortmunder Hellwegtals zu erwandern.
Der Bereich zwischen den Ortslagen Scharnhorst, Kurl, Asseln und Brackel ist einerseits landwirtschaftlich geprägt, weist aber auch Wälder und Freiräume auf, die dem Natur- und Landschaftsschutz vorbehalten sind. Diese Flächen sind darüber hinaus für die siedlungsnahe Erholung von besonderer Bedeutung.
Neben der renaturierten Körne, die sich noch bis 2004 als offener Abwassergraben namens Körnebach zeigte, sind inzwischen auch die bis 1995 von den britischen Streitkräften genutzten Bereiche des ehemaligen Fliegerhorst unter Naturschutz gestellt. Auch der ehemalige Bundeswehrschießstand, der 2003 stillgelegt wurde, fügt sich in das neue Refugium für wildlebende Pflanzen- und Tierarten ein.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Start ist am 24. August um 10 Uhr. Das Ende ist für 14.30 Uhr vorgesehen. Die Leitung hat Dr. Wilhelm Grote, Leiter des Umweltamtes der Stadt Dortmund. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung werden empfohlen. Ebenso die persönliche Rucksackverpflegung.
INFO:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen und Informationen bitte unter Telefon 50-25422 oder per E-mail an: umweltamt@stadtdo.de.
Autor:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.